-
0 A.D.: Elefanten und Brahmanen im Indien-Krieg
Das freie Strategiespiel 0 A.D. verlässt in der 13. Alpha das antike Europa und erlaubt das Kriegführen im Maurya-Reich. Das Entwicklerteam bietet nun zudem eigene Mac-Builds und Spieler können eigene Mods erstellen.
https://www.golem.de/news/0-a-d-elefanten-und-brahmanen-im-indien-krieg-1304-98499.html -
Mate-Desktop: Neue Funktionen für Gnome-2-Fork
Die aktuelle Version des Gnome-2-Forks unterstützt Software wie Logind und verzichtet auf veraltete Pakete, was der Mate-Desktop dem inzwischen existierenden Entwicklerteam verdankt.
https://www.golem.de/news/mate-desktop-neue-funktionen-fuer-gnome-2-fork-1304-98497.html -
Valve: Eigene Pakete für Steam-Box-Distro?
Ob Valve für die Steam Box eine eigene Linux-Distribution nutzen wird oder auf Ubuntu aufbaut, steht noch nicht fest. Nun steht aber ein Repository mit ersten Paketen von Valve bereit.
https://www.golem.de/news/valve-eigene-pakete-fuer-steam-box-distro-1304-98471.html -
Dateisystem: ZFS für Linux "bereit für breiten Einsatz"
Das für Solaris entwickelte Dateisystem ZFS kann nach Meinung des ZFS-on-Linux-Teams nun auf allen Linux-Rechnern eingesetzt werden und gilt somit nicht mehr als experimentell.
https://www.golem.de/news/dateisystem-zfs-fuer-linux-bereit-fuer-breiten-einsatz-1304-98469.html -
Mozilla: Firefox 20 steht zum Download bereit
Mozillas Browser Firefox 20 steht ab sofort zum Download bereit. Die neue Version verbessert das private Surfen, enthält einen neuen Downloadmanager und eine erste WebRTC-Komponente. Dabei ist Firefox 20 schneller als sein Vorgänger.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-20-steht-zum-download-bereit-1304-98463.html -
Matthew Garrett: "Secure Boot ist nicht gleich Restricted Boot"
Die Beschwerde einer spanischen Linux-Gruppe gegen Microsoft bei der EU wegen Secure Boot schade der Open-Source-Community mehr als sie nütze, schreibt Secure-Boot-Experte Matthew Garrett. Denn sie lenke vom eigentlichen Problem ab: den vollkommen geschlossenen Systemen.
https://www.golem.de/news/matthew-garrett-secure-boot-ist-nicht-gleich-restricted-boot-1303-98452.html -
HTML5: Unreal Engine läuft nativ im Browser
Gemeinsam mit Mozilla hat Epic Games seine Unreal Engine auf Javascript portiert. Die Spiele laufen so direkt im Browser, ohne dass der Nutzer ein Plugin installieren muss.
https://www.golem.de/news/html5-unreal-engine-laeuft-nativ-im-browser-1303-98432.html -
Gnome 3.8 im Test: Alt und Neu passt nur schwer zusammen
Statt des 2D-Ausweichmodus pflegt das Gnome-Team nun einen Classic-Modus mit Erweiterungen. Mit der Gnome-Shell unzufriedene Nutzer wird das wohl nicht überzeugen können. Kleine Verbesserungen und Designänderungen machen die Gnome-Shell aber konsistenter.
https://www.golem.de/news/gnome-3-8-im-test-alt-und-neu-passt-nur-schwer-zusammen-1303-98416.html -
Wayland: Moreau trollt sich aus dem Entwicklerteam
Der Initiator des Wayland-Forks Northwood, Scott Moreau, ist aus dem Wayland-Entwicklerteam ausgeschlossen worden. Er hatte in einer Diskussion wiederholt andere Entwickler angegriffen, darunter Wayland-Initiator Kristian Høgsberg.
https://www.golem.de/news/wayland-moreau-trollt-sich-aus-dem-entwickler-team-1303-98399.html -
Wayland-Fork: Northfield soll Compiz-Effekte für Wayland umsetzen
Unter dem Namen Northfield hat der langjährige Compiz- und Wayland-Entwickler Scott Moreau einen Fork des Xorg-Nachfolgers Wayland eingerichtet. Er will dort mit dem Displayserver experimentieren und Compiz-Effekte implementieren.
https://www.golem.de/news/wayland-fork-northfield-soll-compiz-effekte-fuer-wayland-umsetzen-1303-98369.html -
Kylin: Canonical entwickelt Ubuntu für China
Unter dem Namen Ubuntu Kylin entwickelt Canonical mit Unterstützung der chinesischen Regierung eine chinesische Version von Ubuntu. Zunächst soll die Sprachunterstützung erweitert werden.
https://www.golem.de/news/kylin-canonical-entwickelt-ubuntu-fuer-china-1303-98343.html -
KDE SC: Plasma Media Center veröffentlicht
Das KDE-SC-Team hat eine erste Version seines Media Centers für den Plasma-Desktop veröffentlicht. Er soll auf allen Geräten laufen, auf denen auch KDE SC funktioniert.
https://www.golem.de/news/kde-sc-plasma-media-center-veroeffentlicht-1303-98315.html -
OX Documents: Online-Office-Suite als Open Source
Open-Xchange hat mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vorgestellt. Damit lassen sich wie bei Google Docs Office-Dateien im Browser bearbeiten. OX Documents wird allerdings als Open Source anbgeboten.
https://www.golem.de/news/ox-documents-online-office-suite-als-open-source-1303-98309.html -
Arduino Uno: 3D-Scanner für Miniaturobjekte steckt im Pappkarton
Eine Webcam mit Makrolinse, ein Arduino-Mikrocontroller mit Servomotor, ein Pico-Projektor sowie ein Pappkarton sind die Hauptbestandteile eines winzigen 3D-Scanners, der mikroskopisch kleine Objekte erfassen kann. Das Selbstbauprojekt kann jeder nachbasteln.
https://www.golem.de/news/arduino-uno-3d-scanner-fuer-miniaturobjekte-steckt-im-pappkarton-1303-98307.html -
SDDM: Aufstrebender Qt-Displaymanager veröffentlicht
Der auf Qt und QML basierende Displaymanager SDDM ist erstmals offiziell erschienen. SDDM könnte mit Qt5 und Wayland in die KDE-Arbeitsflächen integriert werden.
https://www.golem.de/news/sddm-aufstrebender-qt-displaymanager-veroeffentlicht-1303-98298.html -
Canonical: Ubuntu halbiert Supportzeit für Zwischenversionen
Die Unterstützung für Nicht-LTS-Versionen von Ubuntu soll von bisher 18 auf neun Monate verkürzt werden. Stattdessen sollen einzelne Pakete als Updates angeboten werden. Rolling Releases erteilte das Ubuntu Technical Board eine Absage.
https://www.golem.de/news/canonical-ubuntu-halbiert-supportzeit-fuer-zwischenversionen-1303-98271.html -
Linux-Distributionen: Opensuse 12.3 freigegeben
Das Opensuse-Team hat Version 12.3 seiner Linux-Distribution freigegeben. Als Standarddatenbank ersetzt MariaDB die bisher verwendete MySQL. Außerdem wurde die Unterstützung für UEFIs Secure Boot eingebaut.
https://www.golem.de/news/linux-distributionen-opensuse-12-3-freigegeben-1303-98166.html -
Canonical: "Warum wir Mir entwickeln"
Auf Google+ haben Canonical-Mitarbeiter nochmals detailliert erörtert, warum sie Mir entwickeln, und sich erneut beim Wayland-Projekt für einige irreführende Informationen entschuldigt. Canonical wird weiterhin vorgeworfen, die Community zu spalten.
https://www.golem.de/news/canonical-warum-wir-mir-entwickeln-1303-98104.html -
Mozilla: Firefox bleibt dem iPad fern
Mozilla hat derzeit kein Interesse daran, einen Browser für iOS-Geräte zu entwickeln. Grund ist laut Mozilla, dass Apple die Nutzung eigener Rendering-Engines untersagt.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-bleibt-dem-ipad-fern-1303-98088.html -
Linux Community: Canonical löst Shitstorm aus
Mit seinem Mir-Projekt hat Canonical weite Teile der Linux-Gemeinde in Aufruhr versetzt: KDE-Entwickler kritisieren Canonicals Pläne für Ubuntu scharf, der Compiz-Entwickler kündigt die Zusammenarbeit mit Canonical auf und Mark Shuttleworth schimpft zurück.
https://www.golem.de/news/linux-community-canonical-loest-shitstorm-aus-1303-98084.html