-
Fx0: Firefox OS kann auch edel
Mozilla hat mit dem Fx0 ein edles Design-Smartphone für sein mobiles Betriebssystem Firefox OS vorgestellt. Eines der Highlights ist die transparente Rückseite, die einen Einblick in das Innenleben des Smartphones gewährt.
https://www.golem.de/news/fx0-firefox-os-kann-auch-edel-1412-111340.html -
Zehn Jahre Entwicklung: Network Manager 1.0 ist erschienen
Der Network Manager ist nach zehn Jahren Entwicklung in Version 1.0 erschienen. Das weit verbreitete Tool für Linux-Desktops enthält neue Bibliotheken sowie Bugfixes und ist zu vorhergehenden Versionen kompatibel.
https://www.golem.de/news/zehn-jahre-entwicklung-network-manager-1-0-ist-erschienen-1412-111321.html -
FreeBSD-Entwickler: Linux-Foundation sponsert NTPD-Alternative
Die NTP-Standardimplementierung ist zu alt, zu groß und schlecht gepflegt. Die Linux-Foundation finanziert deshalb seit Monaten eine mögliche Neuentwicklung durch einen bekannten FreeBSD-Entwickler. Erster Code steht nun bereit.
https://www.golem.de/news/freebsd-entwickler-linux-foundation-sponsert-ntpd-alternative-1412-111316.html -
Linux 3.19: Release Candidate eröffnet Testphase
Der Linux-Kernel 3.19 bringt diverse Änderungen für Grafiktreiber, Speicherstacks und Dateisysteme mit. Außerdem gibt es eine neue Schnittstelle für AMDs Heterogeneous System Architecture (HSA).
https://www.golem.de/news/linux-3-19-release-candidate-eroeffnet-testphase-1412-111305.html -
Küchengeräte im Eigenbau: Sous-Vide gibt's jetzt für jeden
Für das schonende Gar-Verfahren Sous-Vide waren bislang teure Geräte nötig. Jetzt hat ein Hacker eines nachgebaut - für umgerechnet etwa 80 Euro.
https://www.golem.de/news/kuechengeraete-im-eigenbau-sous-vide-gibt-s-jetzt-fuer-jeden-1412-111291.html -
KDE Applications 14.12: Erste Frameworks-5-Ports der KDE-Anwendungen erschienen
Ports auf Qt5 und die Frameworks 5 der KDE-Anwendungen sind erstmals verfügbar. Gemeinsam mit Verbesserungen zu Programmen der 4er-Reihe bietet das Team die Sammlung nun unter einem neuen Versionsschema an.
https://www.golem.de/news/kde-applications-14-12-erste-frameworks-5-ports-der-kde-anwendungen-erschienen-1412-111265.html -
Wiredtiger: MongoDB übernimmt schnellen, skalierbaren Datenspeicher
Wiredtiger ist ein hoch skalierbarer Datenspeicher, der etwa in Amazons Web Services eingesetzt wird. MongoDB übernimmt nun diese Technik zweier Berkeley-DB-Architekten.
https://www.golem.de/news/wiredtiger-mongodb-uebernimmt-schnellen-skalierbaren-datenspeicher-1412-111241.html -
Trinity Desktop R14: KDE3-Fork integriert neue Software
Der Trinity-Desktop integriert aktuelle Linux-Technik wie etwa Udev oder den Network Manager. Zudem nutzt der KDE3-Fork nun einige weitere Neuentwicklungen wie einen Compositor, auch der Qt3-Fork wurde verbessert.
https://www.golem.de/news/trinity-desktop-r14-kde3-fork-integriert-neue-software-1412-111240.html -
Indie-Games: Open-Source-Engine Godot 1.0 erschienen
Monate nach der Veröffentlichung als Open Source ist die Spiele-Engine Godot 1.0 stabil erschienen. Die Community lässt das Projekt weiter wachsen, dessen Funktionsumfang mit Unity verglichen wird.
https://www.golem.de/news/indie-games-open-source-engine-godot-1-0-erschienen-1412-111222.html -
VRAMFS: Ein Dateisystem für den Grafikkarten-Speicher
Mit Hilfe des Linux-Kernels, FUSE und OpenCL lässt sich der Speicher einer Grafikkarte auch für ein Dateisystem verwenden. Dieses Vramfs soll damit Lese- und Schreibraten von 2 GByte/s ermöglichen.
https://www.golem.de/news/vramfs-ein-dateisystem-fuer-den-grafikkarten-speicher-1412-111189.html -
Tinkerforge Red-Brick: Linux auf 4 x 4 Zentimetern
Der Bastelrechner von Tinkerforge ist verfügbar. Damit können Projekte mit dem Elektronikbaukasten vollkommen eigenständig laufen.
https://www.golem.de/news/tinkerforge-red-brick-linux-auf-4-x-4-zentimetern-1412-111169.html -
4A Games: Metro-Actionspiele jetzt nativ für Linux
Eine "technisch hochwertige Umsetzung" nennt das Entwicklerstudio 4A Games seine neue Portierung der Actionspiele Metro 2033 und Metro: Last Light. Dafür sollte der Rechner aber nicht zu langsam sein.
https://www.golem.de/news/4a-games-metro-actionspiele-jetzt-nativ-fuer-linux-1412-111162.html -
E-Mail-Ausfall in München: Und wieder wars nicht Limux
Bei der Fehlersuche nach dem E-Mail-Ausfall in München offenbaren sich katastrophale Zustände bei der IT-Verwaltung sowie ein sehr seltsam anmutender Spamfilter. Dafür passt der öffentliche Umgang mit dem Problem durch OB Reiter in die Kritik an seinem Verhältnis zum Limux-Projekt.
https://www.golem.de/news/e-mail-ausfall-in-muenchen-und-wieder-wars-nicht-limux-1412-111129.html -
Öffentliche Verwaltung: Massiver E-Mail-Ausfall bei der Stadt München
Die städtischen E-Mail-Dienste seien tagelang nicht benutzbar gewesen, sagt OB Reiter der Münchner Abendzeitung. Beim Limux-Projekt kann der Fehler allerdings nicht liegen.
https://www.golem.de/news/oeffentliche-verwaltung-massiver-mailausfall-bei-der-stadt-muenchen-1412-111083.html -
Video: X Security - It's worse than it looks 30c3
Ilja van Sprundel über Sicherheitslücken im X.org X-Server (Quelle: CCC - CC-BY-3.0)
https://video.golem.de/oss/14488/x-security-its-worse-than-it-looks-30c3.html -
Fedora 21 im Kurztest: Eine Aufteilung, die guttut
Mit Fedora 21 wird die Linux-Distribution in drei Varianten aufgeteilt. Damit können Nutzer und auch die Fedora-Entwickler besser fokussieren, wie unser Kurztest zeigt.
https://www.golem.de/news/fedora-21-im-kurztest-eine-aufteilung-die-guttut-1412-111071.html -
Hearthstone: Kinkerlitzchen mit Goblins gegen Gnome
Die neunte offizielle Saison ist gestartet und ab sofort ist auch die zweite Erweiterung für Hearthstone namens Goblins gegen Gnome mit Verspätung aktiv. Wir haben ein paar der neuen Karten gezogen, unsere erste Partie aufgezeichnet und geben ein erstes Fazit.
https://www.golem.de/news/hearthstone-kinkerlitzchen-mit-goblins-gegen-gnome-1412-111061.html -
Mesosphere DCOS: Ein Betriebssystem für das gesamte Rechenzentrum
Mit dem Betriebssystem von Mesosphere sollen sich die Server eines gesamten Rechenzentrums wie ein einzelnes Gerät verwalten lassen. Dazu wird Technik verwendet, die unter anderem auch Twitter einsetzt.
https://www.golem.de/news/mesosphere-dcos-ein-betriebssystem-fuer-das-gesamte-rechenzentrum-1412-111056.html -
Software Freedom Conservancy: Supporter-Programm für Git, Samba, Wine und andere
Die gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Git, Samba und Wine bietet ein Supporter-Programm an. Damit folgt die Software Freedom Conservancy anderen Organisationen wie Gnome, KDE und der Linux-Foundation.
https://www.golem.de/news/software-freedom-conservancy-supporter-programm-fuer-git-samba-wine-und-andere-1412-111031.html -
Enterprise-Linux: CentOS bringt monatliche Rolling-Releases
Aktuelle Abbilder werden künftig im Monatstakt veröffentlicht, erklärt das CentOS-Team. Diese sollen sämtliche Updates und Neuerungen enthalten. Damit geht die Linux-Distribution ihren ganz eigenen Weg der Rolling-Releases.
https://www.golem.de/news/enterprise-linux-centos-bringt-monatliche-rolling-releases-1412-111027.html