-
Betriebssysteme: Mit Linux 3.18 lässt sich besser netzwerken
Trotz eines noch nicht lokalisierten Fehlers hat Linus Torvalds den Linux-Kernel 3.18 freigegeben. Neben kleinen Änderungen an den Grafiktreibern und Dateisystemen gibt es vor allem Neuerungen im Netzwerkstack.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-mit-linux-3-18-laesst-sich-besser-netzwerken-1412-111021.html -
Limux: Kopf einziehen und über Verschwörung tuscheln
Vom Vorzeigeprojekt zum Kritikobjekt: Limux ist in München heftig umstritten. Insider spekulieren über Geheimabkommen mit Microsoft, Missmanagement, Intrigen, Ablenkungsversuche - und darüber, dass ein funktionierendes Linux-Beispielprojekt "sturmreif geschossen" werden soll.
https://www.golem.de/news/limux-kopf-einziehen-und-ueber-verschwoerung-tuscheln-1412-110908.html -
MIPS Creator CI20: Bastelrechner auf MIPS-Basis wird bald verkauft
Das Creator CI20 vereint nicht nur eine ganze Reihe von Features wie WLAN und Bluetooth auf einer kleinen Platine zu einem günstigen Preis - er gibt Bastlern auch eine neue Rechnerarchitektur in die Hand.
https://www.golem.de/news/mips-creator-ci20-bastelrechner-auf-mips-basis-wird-bald-verkauft-1412-110976.html -
KVMGT: Intels GPU-Virtualisierung für KVM
Intels Technik zum Virtualisieren der GPU, GVT-g, steht erstmals auch für KVM bereit. Damit sollen sich native Treiber in virtuellen Maschinen benutzen lassen, was insbesondere für die verteilte Ausführung von 3D-Anwendungen nützlich ist.
https://www.golem.de/news/kvmgt-intels-gpu-virtualisierung-fuer-kvm-1412-110964.html -
Linux Foundation: Samsung baut Open-Source-Gruppe "aggressiv" aus
Die Maintainer führender Open-Source-Projekte sollen künftig für Samsung arbeiten, berichtet die Linux Foundation. Vor zwei Jahren sah die Unternehmensstrategie noch anders aus. Doch die Open-Source-Gruppe hat weitreichende Pläne.
https://www.golem.de/news/linux-foundation-samsung-baut-open-source-gruppe-aggressiv-aus-1412-110962.html -
Video: Samsung als Open-Source-Organisation
Samsung will mit seiner Unternehmensstrategie stärker auf Open Source setzen. (Quelle: Linux Foundation - CC-BY 3.0)
https://video.golem.de/oss/14487/samsung-baut-sein-open-source-team-ausbauen.html -
Auf Chromium-Basis: Opera 26 stabil für Linux
Der Opera-Browser auf Chromium-Basis steht nun auch stabil für Linux bereit. Zudem dürfen Distributionen die Binärdateien neu packen und selbst weiterreichen. Die Funktionen der Browser sind unter Windows, Mac OS X und Linux die gleichen.
https://www.golem.de/news/auf-chromium-basis-opera-26-stabil-fuer-linux-1412-110959.html -
KDE-PIM: Kolab und KDE planen für Kontact 5
Die Portierungsarbeiten der PIM-Komponenten auf die KDE Frameworks 5 und Qt5 schreiten gut voran, wie Aaron Seigo berichtet. Zeitpläne zur Veröffentlichung der Bibliotheken, Kontact 5 und einem neu erstellten Akonadi sollen folgen.
https://www.golem.de/news/kde-pim-kolab-und-kde-planen-fuer-kontact-5-1412-110936.html -
Docker-Alternative Rocket: CoreOS will zurück zum Standard-Container
Docker wird zu groß, zu monolithisch und zu anfällig, finden die CoreOS-Distributoren und erstellen deshalb die eigene Container-Engine Rocket. Docker hält dieser Entscheidung den Open-Source-Gedanken entgegen.
https://www.golem.de/news/docker-alternative-rocket-coreos-will-zurueck-zum-standard-container-1412-110905.html -
Windows-Nachbau: ReactOS bekommt neuen Explorer
Mit Hilfe des ersten bezahlten Entwicklers ist es dem ReactOS-Team gelungen, einen neuen Explorer zu implementieren. Er wird künftig die Standard-Oberfläche sein. Dabei sind viele APIs entstanden und Fehler behoben worden.
https://www.golem.de/news/windows-nachbau-reactos-bekommt-neuen-explorer-1411-110835.html -
Systemd und Launchd: FreeBSD-Gründer sieht Notwendigkeit für modernes Init-System
Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, benötigt FreeBSD nach Einschätzung von Gründer Hubbard einen modernen Ersatz für das Init-System. Der Systemd-Gründer Poettering gibt sich zufrieden und fordert einen stärkeren Austausch.
https://www.golem.de/news/systemd-und-launchd-freebsd-gruender-sieht-notwendigkeit-fuer-modernes-init-system-1411-110809.html -
Banana Pi Router: Ein erster Eindruck vom Bastelrouter
Ist der Banana Pi Router ein Bastelrechner mit integriertem Router oder ein Bastelrouter mit Rechner? Er ist vor allem etwas zum Basteln - im positiven wie negativen Sinne.
https://www.golem.de/news/banana-pi-router-ein-erster-eindruck-vom-bastelrouter-1411-110757.html -
Multimediabibliothek: FFmpeg dank Debian wieder in Ubuntu
Ubuntu stellt für seine Entwicklungsversion von Vivid Vervet nun auch wieder FFmpeg zusätzlich zu dem Fork Libav bereit. Möglich macht das die Arbeit von Debian, die Entscheidung für eines der beiden Projekt steht noch aus.
https://www.golem.de/news/multimediabibliothek-ffmpeg-dank-debian-wieder-in-ubuntu-1411-110724.html -
Tiny Titan: Der Supercomputer für zu Hause
Um Schüler und Studenten mehr für Supercomputer zu begeistern, haben die Erbauer des Titan eine Anleitung herausgebracht, um selbst einen Mini-Supercomputer zu bauen - auf der Basis mehrerer Raspberry Pi.
https://www.golem.de/news/tiny-titan-der-supercomputer-fuer-zu-hause-1411-110704.html -
KDE-Pakete: Kubuntu ersetzt Neon durch Continuous Integration
Über das Projekt Neon stellte Kubuntu bisher in Entwicklung befindliche Software von KDE als Pakete bereit. Nun werden die Pakete dank Continuous Integration automatisiert erstellt, organisiert wird die Arbeit über Debians Git-Server.
https://www.golem.de/news/kde-pakete-kubuntu-ersetzt-neon-durch-continuous-integration-1411-110698.html -
Lighttable: Open-Source-IDE wechselt von GPL zur MIT-Lizenz
Vom Crowdfunding- zum Community-Projekt: Die IDE Lighttable steht nun unter MIT-Lizenz statt unter GPL und zieht komplett auf Github um. Die Anwendung soll das Programmieren effizienter machen.
https://www.golem.de/news/lighttable-open-source-ide-wechselt-von-gpl-zur-mit-lizenz-1411-110683.html -
Mozilla: Yahoo ist neue Standardsuche in Firefox - teilweise
Neue Strategie bei Mozilla: Yahoo ist die neue Standardsuchmaschine in Firefox. Das gilt aber nicht überall, so dass sich für Firefox-Nutzer in Deutschland nichts ändert.
https://www.golem.de/news/mozilla-yahoo-ist-neue-standardsuche-in-firefox-teilweise-1411-110642.html -
Systemd-Debatte: Debian entscheidet sich fürs Nichtstun
In einer Abstimmung des Debian-Projektes entschieden sich die Entwickler, dass in der Systemd-Debatte nichts zu unternehmen sei. Ob die Diskussionen damit beendet sind, bleibt abzuwarten.
https://www.golem.de/news/systemd-debatte-debian-entscheidet-sich-zum-nichtstun-1411-110657.html -
Gallium Nine: Linux-Grafiktreiber bekommen Direct3D 9 in Mesa
Der State-Tracker für Direct3D 9 ist im aktuellen Release Candidate des kommenden Mesa 10.4 enthalten. Damit könnte die Leistung älterer Spiele unter Linux mit Wine deutlich steigen.
https://www.golem.de/news/gallium-nine-linux-grafiktreiber-bekommen-direct3d-9-in-mesa-1411-110653.html -
Unix-Desktop: LXDE pflegt weiter GTK2- und Qt5-Version
Sowohl die alte GTK2-Version als auch der neue Qt-Desktop von LXDE werden weitergepflegt. Immerhin hätten beide Teile aktive Entwickler, so der Projektgründer.
https://www.golem.de/news/unix-desktop-lxde-pflegt-weiter-gtk2-und-qt5-version-1411-110628.html