-
Ganz schoen teuer
Autor: gaciju 20.08.19 - 11:57
Die verbauten Komponenten sind etwa die Haelfte wert. Groessere Hardwarehaendler schrauben sie einem auch fuer relativ kleinen Betrag zusammen. Zumal hier, wie schon im Artikel erwaehnt, unnoetigerweise auf die teureren UND langsameren Intel CPUs gesetzt wurde.
Schenker ist interessant, wenn es Clevo Notebooks anbietet, denn da kommt man kaum an brauchbare Alternativen. Aber hier? Verstehe ich nicht. -
Re: Ganz schoen teuer
Autor: pythoneer 20.08.19 - 12:46
gaciju schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die verbauten Komponenten sind etwa die Haelfte wert.
Ich dachte schon du machst Witze ... aber nein https://geizhals.de/?cat=WL-1283246
Hab mal ne "gleichwertige"(bessere und preiswertere) AMD CPU eingebaut aber selbst wenn man da ne Intel CPU verbaut kommt man fast aufs gleiche raus. Der Rest ist dann sicherlich hervorragender Support oder so.
[Über das Board kann man sich streiten, aber ob man da jetzt noch mal nen hunderter mehr ausgibt oder nicht, ändert an dem Ergebnis jetzt auch nix. B450 Boards laufen prima mit Ryzen 3700x – wenn der Hersteller sich nicht so ungeschickt, wie MSI im Moment, anstellt] -
Re: Ganz schoen teuer
Autor: gaciju 20.08.19 - 13:22
pythoneer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich dachte schon du machst Witze ... aber nein geizhals.de
> Hab mal ne "gleichwertige"(bessere und preiswertere) AMD CPU eingebaut aber
> selbst wenn man da ne Intel CPU verbaut kommt man fast aufs gleiche raus.
> Der Rest ist dann sicherlich hervorragender Support oder so.
Nein, ich war selbst etwas verwundert, dabei bin ich nicht mal ueber den Preisvergleich gegangen, sondern habe bei einem grossen (aber nicht immer billigen) Haendler exakt die Komponenten zusammengesucht: ~3.000¤
Bzgl. deiner AMD-Konfiguration muss ich aber schon sagen, dass das nicht ganz vergleichbar ist. Die Intel-Plattform hat Quad-Channel DDR4 und mehr I/O, davon abgesehen dass die CPU an sich besser ist. Aber der Release-Zeitpunkt des Komplettsystems ist natuerlich denkbar unguenstig. Die naechste Generation Threadripper steht vor der Tuer und stampft Skylake-X dann komplett zusammen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.08.19 13:25 durch gaciju. -
Re: Ganz schoen teuer
Autor: sambache 20.08.19 - 14:03
gaciju schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bzgl. deiner AMD-Konfiguration muss ich aber schon sagen, dass das nicht
> ganz vergleichbar ist. Die Intel-Plattform hat Quad-Channel DDR4 und mehr
> I/O, davon abgesehen dass die CPU an sich besser ist.
Threadripper hat Quad-Channel DDR4 und 64 PCIe 3.0 Lanes.
Wieviel mehr I/O hat denn da Intel genau ? -
Wem der Aufpreis fürs Gaming Label zu niedrig ist
Autor: .02 Cents 20.08.19 - 14:15
der kauft sich was mit AI oder Machine Learning Sticker. Das will zur Zeit jeder machen, koste es, was es wolle.
Dabei fragt sich der Aussenstehende was man denn überhaupt tun kann, damit ein Rechner ungeeignet wird für AI / Machine Learning.
Ausserdem bringen uns nicht Alexa, China und Co ständig bei, das AI und Machine Learning nur funktioniert, wenn man alle irgendwie greifbaren Daten in Echtzeit in die Cloud pipet?
Und schliesslich: Wenn man schon Mondpreise nimmt, warum nur 6000 und nicht 10000 … wäre doch eine Summe, die viel Artificially Intelligenter aussieht ... -
Re: Ganz schoen teuer
Autor: gaciju 20.08.19 - 14:51
sambache schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Threadripper hat Quad-Channel DDR4 und 64 PCIe 3.0 Lanes.
> Wieviel mehr I/O hat denn da Intel genau ?
Lies nochmal von vorn. Verlinkt wurde B450+Matisse. Threadripper wurde erst von mir ins Spiel gebracht.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.08.19 14:53 durch gaciju. -
Re: Ganz schoen teuer
Autor: pythoneer 20.08.19 - 15:56
Oh, hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, dass die Intel CPU Quadchannel hat. Sehr guter Hinweis! Obwohl ich mir vorstellen kann, dass die AMD CPU das vielleicht sogar durch die generelle Mehrleistung ausgleichen könnte. Aber darüber muss man sich nicht streiten, dass ist ein objektiver Nachteil der von Anwendung zu Anwendung unterschiedliche Ergebnisse liefern kann.