-
Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: 3eggert 04.08.14 - 14:20
Moin zusammen,
hier:
http://www.aliexpress.com/item/Sales-of-the-first-Banana-pi-free-shipping/1816763544.html
gibts den BPi für runde 40¤. Ich hab meinen auch von da. Klappt super, dauert nur ein paar Wochen.
Ich denke bei dem Preis sieht die Frage Himbeere oder Banane kaufen schon anders aus (ich hab beide). Ein Cubietruck stand für mich auf Grund des Preises nie zur Debatte.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.08.14 14:25 durch 3eggert. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: Mingfu 04.08.14 - 14:43
Du meinst 46,80 Euro.
Denn ansonsten machst du dich einer Steuerhinterziehung schuldig, da auf diese 39,33 Euro Warenwert (inklusive Versandkosten) Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent zu bezahlen ist. Diese Steuerhinterziehung machen dir chinesische Händler normalerweise einfach, da sie falsche Wertangaben in der Zolldeklaration vornehmen. Der Steuerpflichtige bist aber du. Du müsstest dafür sorgen, dass diese Falschangaben umgehend korrigiert werden.
Zudem ist es so, dass wenn der Zoll Zweifel an der Deklaration hat, das Ding ans nächste Zollamt geliefert wird (Postprivileg), wo man dann persönlich mit Belegen aufkreuzen muss, um das Ding abzuholen und entsprechende Einfuhrabgaben zu entrichten.
Sollte man sich also überlegen, ob es das Risiko und den Aufwand wert ist, ein paar Euro bei einem chinesischen Händler illegal zu sparen oder ob man nicht lieber von einem Händler in der EU ordert.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.08.14 14:46 durch Mingfu. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: 3eggert 04.08.14 - 14:53
Ich habe das Teil beim Zollamt abgeholt. Kommt von Zeit zu Zeit mal vor bei Lieferungen aus China. Hab dann meine Bestellung vorgelegt, natürlich mit dem korrekten Betrag. Geld wollten die von mir nicht haben. Ich denke die 40¤ sind unterhalb eines Freibetrags.
-
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: Mingfu 04.08.14 - 14:55
Der Freibetrag sind 22 Euro für kommerzielle Sendungen.
-
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: 3eggert 04.08.14 - 15:04
Ich hab nochmal nachgelesen. So wie ich das verstehe legt die Freigrenze bei 26¤, dann bleiben 13¤ zu versteuern, sind also 2-3¤ .Beträge unter 5¤ werden aber nicht erhoben.
Zoll ist ne komplizierte Angelegenheit, kann gut sein das ich das falsch verstanden habe. Evtl. hatte ich nur nen netten Zollmensch. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: 77satellites 04.08.14 - 15:09
3eggert schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab nochmal nachgelesen. So wie ich das verstehe legt die Freigrenze
> bei 26¤, dann bleiben 13¤ zu versteuern, sind also 2-3¤ .Beträge unter 5¤
> werden aber nicht erhoben.
> Zoll ist ne komplizierte Angelegenheit, kann gut sein das ich das falsch
> verstanden habe. Evtl. hatte ich nur nen netten Zollmensch.
Das ist so nicht ganz richtig. Waren, deren Wert inklusive Versand unter 22¤ liegt, sind von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Liegt der Wert darüber, so fallen die 19% auf den Gesamtwert an und nicht nur für den Preis minus 22¤. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: Mingfu 04.08.14 - 15:17
77satellites hat es ja schon gesagt: Freibeträge können nicht abgezogen werden. Wenn man darüber liegt, dann fallen die Einfuhrabgaben auf den Gesamtbetrag an und nicht nur auf den darüberliegenden Teil.
Zusätzlich ist die Grenze erst einmal nur 22 Euro. Die "weiche Grenze" von 26 Euro kommt dadurch zustande, dass Abgaben unter 5 Euro nicht erhoben werden. Erst ab 26,29 Euro liegt aber die Einfuhrumsatzsteuer bei einem Betrag von 5 Euro. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: Nugget32 04.08.14 - 17:59
Mingfu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Freibetrag sind 22 Euro für kommerzielle Sendungen.
Wenn jemand das Gerät Privat bestellt ,sind so oder so die Freigrenzen anders !
Und 40 Euronen wäre auch für Privaties Interessant. Wenn man eine Fa hat kann man als Privatie dann den BPI an die Fa. verkaufen Das wäre legal und auch keine Steuerhinterziehung. Man muss eben nur wissen wie ;-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.08.14 18:00 durch Nugget32. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: Mingfu 04.08.14 - 18:30
Nugget32 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn jemand das Gerät Privat bestellt ,sind so oder so die Freigrenzen
> anders !
Nein. Wenn das ein regulärer Kauf ist, ist es eine kommerzielle Sendung mit einer Freigrenze von 22 Euro. Lediglich private Geschenksendungen haben eine Freigrenze von 45 Euro. Dabei muss es sich aber um echte Geschenke handeln. Wenn man das lediglich falsch deklariert, um von der höheren Freigrenze zu profitieren, ist es wiederum Steuerhinterziehung.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.08.14 18:31 durch Mingfu. -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: KruemelMonster 04.08.14 - 23:37
Das Ding gibt es auch schon für unter 50 ¤ aus Deutschland. Kostet dann zwar ein paar Euronen mehr als aus China, aber es gibt keinen Stress mit langen Lieferzeiten bzw. dem Zoll
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4383005_-banana-pi-board-allnet.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb#Angebote -
Re: Ein BananaPi kostet 39,33 ¤ inkl. Versand
Autor: Tobias Claren 16.08.14 - 20:52
Da könnte auch ein Chinese das Teil in großen Mengen in sein Lager in Hamburg, Frankfurt etc. schicken.
Davon gibt es scheinbar mehr als noch vor Jahren.
Chinesischer Händler, aber die Ware ist in wenigen Tagen da, und der Zoll ist auch über 22 Euro nicht beteiligt.