-
Für Ryzen wurden auch Anpassungen gemacht
Autor: Steffo 20.02.17 - 12:18
Relevante Info, falls man sich das zulegt.
-
Re: Für Ryzen wurden auch Anpassungen gemacht
Autor: Graveangel 20.02.17 - 12:35
Steffo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Relevante Info, falls man sich das zulegt.
Bei Heise hab ich davon auch nichts gelesen, aber vielleicht hab ich es irgendwo überlesen.
Die grundlegende Unterstützung für Ryzen war schon im letzten Kernel, oder? -
Re: Für Ryzen wurden auch Anpassungen gemacht
Autor: Porterex 20.02.17 - 13:04
Siehe http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=linux-410-features&num=1
oder http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-4.10-Ten-Features
und http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Linux-4.10-Ten-Missing-Features
LLVM hat im git die Unterstützung einer "GFX9" (Vega) bekommen.
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=AMDGPU-LLVM-GFX9
Wird wohl demnächst auch für das kommende Mesa und Linux Kernel eingefügt werden.
LLVM 4.0 unterstützt währenddessen auch die Ryzen Architektur.
6 mal bearbeitet, zuletzt am 20.02.17 13:10 durch Porterex. -
Re: Für Ryzen wurden auch Anpassungen gemacht
Autor: Suven 20.02.17 - 13:56
Wie ist das eigtl im Vergleich unter Windows? Sitzen da Intel-Devs direkt bei MS um sicher zu gehen das auch immer alle neuen Architektur-Features der CPU richtig und umfänglich genutzt werden, oder kommt das da alles über Hersteller-Treiber und ist garnicht in MS' Kernel drinn?
Das Frage ich mich immer wieder wenn ich lese, dass Linux nun CPU-Feature xyz unterstützt. Was bringt es sonst dem Käufer sich bleeding Edge HW zu kaufen, wenn die Betriebssysteme erst irgendwann nach und nach Support mitbringen.. Falls überhaupt -
Re: Für Ryzen wurden auch Anpassungen gemacht
Autor: David64Bit 20.02.17 - 13:59
Suven schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie ist das eigtl im Vergleich unter Windows? Sitzen da Intel-Devs direkt
> bei MS um sicher zu gehen das auch immer alle neuen Architektur-Features
> der CPU richtig und umfänglich genutzt werden, oder kommt das da alles über
> Hersteller-Treiber und ist garnicht in MS' Kernel drinn?
>
> Das Frage ich mich immer wieder wenn ich lese, dass Linux nun CPU-Feature
> xyz unterstützt. Was bringt es sonst dem Käufer sich bleeding Edge HW zu
> kaufen, wenn die Betriebssysteme erst irgendwann nach und nach Support
> mitbringen.. Falls überhaupt
Das ist eine der Erklärungen, warum 1:1 Vergleiche oft unter Linux schneller sind. Blender ist da z.B. so ein ganz nettes Beispiel. -
Re: Für Ryzen wurden auch Anpassungen gemacht
Autor: franzbauer 20.02.17 - 14:58
Die Treiber sind nicht im Kernel enthalten. Durchaus bringt MS eine Menge "Basistreiber" mit, die die grundlegenden Funktionen abdecken.
Nicht umsonst gibt es zig Intel-Treiber für Chipsatz und all den Kram. Unter Windows 10 wird der Treiber u.U. auch automatisch heruntergeladen, genauso wie die nvidia Treiber oder die AMD Treiber für die GraKa.