-
Grusel!
Autor: Gormenghast 09.12.19 - 14:35
Mal schnell wasm hello world eingegugelt und die ersten beiden Treffer abgeklappert: irks!
https://rustwasm.github.io/book/game-of-life/hello-world.html
https://medium.com/@mbebenita/hello-world-in-webassembly-83951757775
Möglicherweise zwei unpassende Treffer, aber Spaß scheint das nicht zu machen. -
Re: Grusel!
Autor: idiotikum 09.12.19 - 14:41
oder einfach hier lesen: https://webassembly.org/
-
Re: Grusel!
Autor: ibsi 09.12.19 - 15:20
Rust macht tatsächlich Spaß!
Ich komm eig aus einer ganz anderen Richtung (also keine Systemprogrammierung oder ähnliches, im normalfall PHP, CSS, JS ;) ).
Wasm hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, aber das war für mich der Grund mir mal Rust anzugucken. -
Re: Grusel!
Autor: kayozz 09.12.19 - 15:37
Gormenghast schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mal schnell wasm hello world eingegugelt und die ersten beiden Treffer
> abgeklappert: irks!
> rustwasm.github.io
> medium.com
>
> Möglicherweise zwei unpassende Treffer, aber Spaß scheint das nicht zu
> machen.
Verstehe die Aussage nicht.
WASM ist Bytecode, leihenhaft gesprochen Assembler-Instruktionen für eine virtuelle Maschine.
Hallo Welt in MSIL oder Java Bytecode ist auch nicht gerade lesbar, aber der Vorteil von Webassembly ist doch, dass es theoretisch für fast jede Programmiersprache möglich ist, diese ins Web zu portieren.
Es fängt also keiner an, direkt im Emacs Webassembly zu programmieren, sondern man nutzt vielmehr die Programmierschprache seiner Wahl weiter und hat durch Webassembly nur eine weitere Plattform, auf der der Code läuft.
https://zendev.com/2018/06/26/webassembly-accelerating-future-web-development.html
Wenn man eine Bibliothek im Browser nutzen möchte, ist das in Zukunft, ohne Umweg über Javascript und performanter.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.12.19 15:39 durch kayozz. -
Re: Grusel!
Autor: Cerdo 09.12.19 - 19:02
kayozz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Verstehe die Aussage nicht.
>
> WASM ist Bytecode, leihenhaft gesprochen Assembler-Instruktionen für eine
> virtuelle Maschine.
Ich versteh die Aussage auch nicht. Im Vergleich zu echter Assembly ist die Textform von WASM (WAT) noch gut lesbar. Das echte WASM-Format ist bekannten Assembler-Sprachen gleich. -
Re: Grusel!
Autor: Toleg 10.12.19 - 10:41
Gormenghast schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mal schnell wasm hello world eingegugelt und die ersten beiden Treffer
> abgeklappert: irks!
> rustwasm.github.io
> medium.com
>
> Möglicherweise zwei unpassende Treffer, aber Spaß scheint das nicht zu
> machen.
also in Asp.net geht es relativ einfach:
tinyurl tpymdfd