-
eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: likely 06.06.19 - 21:51
eines gefällt mir: weg mit 32bit
Ich wünsche Microsoft würde den Weg gehen. Es ist ungelaublich das Kollegen noch immer mit 32 Bit Adobe Produkten arbeiten.
Ständig sagen die Anwendung, dass der Speicher für ihre Layouts nicht mehr ausreicht.
Und das nur weil Microsoft den 32Bit Support einfach nicht zurückfährt. Vor Jahren wurde schon mal angedeutet: "es gibt kein 32Bit Windows mehr". Ich habe das nur bei der Server-Edition erlebt. Und selbst hier läuft jede 32Bit-Software prima. Die Entwickler können sich also auf ihre uralten 32Bit Codes weiter "verlassen" -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: heikom36 06.06.19 - 22:46
Du schreibst wirklich etwas wirre Dinge.
Adobe hat schon lange nichts mehr mit 32Bit im Angebot was in den professionellen Bereich geht.
Und was stört dich daran, womit deine Kollegen unterwegs sind? Auch mit einem ollen Photoshop lassen sich Bilder erstellen... Was ist jetzt für dich der Nachteil?
Überhaupt - wieso hast du Nachteile, wenn andere irgendwas mit 32Bit nutzen?
Nutz doch selbst 64Bit und sei Glücklich.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.06.19 22:51 durch sfe (Golem.de). -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Sharra 07.06.19 - 00:37
MS kann nichts dafür, dass deine Kollegen uralte Software einsetzen, wofür es längst 64 Bit Ersatz gibt.
Und sie würden sich gewaltig ins Knie schießen, wenn sie 32Bit rauswerfen. Gerade im Firmenumfeld gibt es Software die für 32Bit geschrieben wurde (Teilweise sogar noch 16Bit) und die noch lange genutzt wird. Solche Software kostet richtig Geld, und solange man nicht gezwungen ist, steigt da keiner um, schult sein gesamtes Personal neu, und krempelt alles um. Wenn Windows das dann nicht mehr könnte, bleiben diese Firmen bei veralteten Windows-Versionen... -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: DebugErr 07.06.19 - 01:56
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn Windows das dann nicht mehr könnte, bleiben diese Firmen bei
> veralteten Windows-Versionen...
Weswegen Windows ohnehin auch anderweitig schon immer die größte Kompatibilitätsh*re vom Dienst war. Was nicht mal negativ gemeint ist. Es ist immer wieder bedauernswert, von "Spezialisten" zu hören, dass irgendwelche Fehler in unsagbar schlecht programmierten Anwendungen "der neuen Windows-Version / dem letzten Update" zuzuschieben wären. Wenn die sich mal mit dem Aufwand auseinandersetzen würden, den Microsoft betreibt, nur um alle Vorgaben brechende, aber leider Firmenrelevante Software am Laufen zu halten, würden deren Ohren schnell klingeln. Die noch in alten Zeiten wurzelnde Freizügigkeit der WinAPI heißt halt nicht, das man damit so rumsauen sollte, wie es einem gerade passt.
Es gibt auf Raymond Chen's The Old New Thing-Blog einige interessante Berichte, was schon so alles abstruses für die Abwärtskompatibilität unternommen wurde. Es schadet nicht, da mal rein zu gucken. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Arkarit 07.06.19 - 08:06
likely schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> eines gefällt mir: weg mit 32bit
>
> Ich wünsche Microsoft würde den Weg gehen. Es ist ungelaublich das Kollegen
> noch immer mit 32 Bit Adobe Produkten arbeiten.
32 Bit reichen für die überwältigende Mehrzahl von Anwendungen mehr als aus. Browser, Office-Programme, Kommunikation - einfach fast alles.
Nur sehr wenige Anwendungen profitieren wirklich von 64 Bit: Bitmap-Editoren, 3D-Renderer und andere spezielle Programme, die wirklich einen Speicher von mehr als 4GB sinnvoll nutzen können.
Weil deine Kollegen zu ungebildet sind, die für ihre Anforderungen passende Bitbreite auszuwählen, sollen alle anderen Menschen, die 32-Bit-Software sinnvoll nutzen enteignet werden, ist es das, was du sagen wolltest? -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: holg 07.06.19 - 11:42
Verstehe ich nicht, man könnte ja simpel per default 32 Bit nicht unterstützen (so wie auch Skriptsprachen meinetwegen), aber es sollte doch eine Möglichkeit geben (von mir aus mit dutzenden Warnmeldungen) ein 32 Bit Framework optional zu installieren, um halt die eine 32 Bit Software, welche man dringend benötigt, doch noch in einer extra jail sandbox starten zu können.
Klar gut ist, daß die Hersteller so gezwungen werden, aber es gibt noch genügend Software, welche nicht in 64 Bit existiert und auch nicht existieren wird. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Cerdo 07.06.19 - 14:13
Arkarit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 32 Bit reichen für die überwältigende Mehrzahl von Anwendungen mehr als
> aus. Browser, Office-Programme, Kommunikation - einfach fast alles.
Ich hab Excel schon oft über seine Grenzen gebracht. Arbeite mal mit ner externen Datenbank und stell ne Anfrage, die 80.000 Zeilen generiert - schon sind die 4 GiB Hauptspeicher voll und Excel lagert auf die Festplatte aus.
Im Browser geht das auch schnell. Darin kann man auch mehr machen, als im Internet zu surfen.
Kommunikation: stimmt, wenn man Datentransfer nicht dazu zählt.
> Nur sehr wenige Anwendungen profitieren wirklich von 64 Bit:
> Bitmap-Editoren, 3D-Renderer und andere spezielle Programme, die wirklich
> einen Speicher von mehr als 4GB sinnvoll nutzen können.
Und welchen Nachteil haben ehemalige x86-Programme durch die Umstellung? Mit 64 bit haben wir endlich eine Wortbreite, die lange hält. Früher mussten Programme regelmäßig für neue Architekturen umgeschrieben werden, nur seit x86 meint jeder kleine Programmierer, seine Programme müssten in 100 Jahren auch noch laufen. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Deff-Zero 07.06.19 - 21:21
likely schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich wünsche Microsoft würde den Weg gehen. Es ist ungelaublich das Kollegen
> noch immer mit 32 Bit Adobe Produkten arbeiten.
Ich hätte auch gerne, daß Microsoft aggressiver alten Scheiß aus dem System wirft, aber hier scheint mir das Problem eher, daß die Kollegen zu geizig sind ihre Software upzudaten. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Deff-Zero 07.06.19 - 21:24
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn Windows das dann nicht mehr könnte, bleiben diese Firmen bei
> veralteten Windows-Versionen...
Als würden diese Spezialkandidaten mit 16bit-Software, von denen der Betrieb ihrer Firma abhängt, aktuelle Windows-Versionen verwenden. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Deff-Zero 07.06.19 - 21:26
Arkarit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 32 Bit reichen für die überwältigende Mehrzahl von Anwendungen mehr als
> aus.
Ausreichen vielleicht schon, aber 32bit x86 bietet kein NX-Bit für Speicherschutz, ist also für im Netz hängende Rechner unsicherer. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Deff-Zero 07.06.19 - 21:27
Arkarit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bitmap-Editoren, 3D-Renderer und andere spezielle Programme, die wirklich
> einen Speicher von mehr als 4GB sinnvoll nutzen können.
Windows kann in 32bit einem Prozess nur 2GB zur Verfügung stellen. Der Rest ist im Kernel. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: Deff-Zero 07.06.19 - 21:34
holg schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Verstehe ich nicht, man könnte ja simpel per default 32 Bit nicht
> unterstützen (so wie auch Skriptsprachen meinetwegen), aber es sollte doch
> eine Möglichkeit geben (von mir aus mit dutzenden Warnmeldungen) ein 32 Bit
> Framework optional zu installieren, um halt die eine 32 Bit Software,
> welche man dringend benötigt, doch noch in einer extra jail sandbox
> starten zu können.
Apple wirft 32bit raus, weil der Aufwand zur Wartung zu hoch ist. Unter 32bit ist z.B. nur die alte ObjC Runtime verfügbar, während 64-bit Prozesse die Modern Runtime verwenden. Der Aufwand zum Testen wird für Apple und Entwickler einfach zu hoch.
Und: alle Geräte, von der Watch bis zum Mac Pro sind 64 bit; Macs bereits seit 2004. Nach 15 Jahren ist die Zeit langsam reif den 32bit Klotz loszuwerden. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: wasdeeh 08.06.19 - 03:15
>Apple wirft 32bit raus, weil der Aufwand zur Wartung zu hoch ist. Unter 32bit ist z.B. nur die alte ObjC Runtime verfügbar, während 64-bit Prozesse die Modern Runtime verwenden. Der Aufwand zum Testen wird für Apple und Entwickler einfach zu hoch.
Geh bitte. Wir reden hier von einem Konzern mit Bargeldreserven in der Höhe des BIP von Finnland.
Grad beim heutigen Stand von Virtualisierungs- und Sandboxing-Technik (das eine saubere und wartbare Trennung wesentlich erleichtert) ist das Aufwandsargument echt nur lächerlich. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: zZz 08.06.19 - 16:59
> 32 Bit reichen für die überwältigende Mehrzahl von Anwendungen mehr als
> aus. Browser, Office-Programme, Kommunikation
Jede sicherheitsrelevante Software, also auch Browser und Messenger, profitieren von einem größeren Adressraum (Stichwort: ASLR) -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: heikom36 08.06.19 - 23:09
Wobei auch auf 32Bit ASLR möglich ist - ob es wegen dem kleinen Adressraum bei einem eventuellen Angriff (ob man echt als Privatmann damit rechnen muss?) wirklich was bringt will ich nicht beurteilen. Möglich ist es. Doch moderne Software wird mittlerweile eh eher für 64Bit als noch für 32Bit-Systeme geschrieben.
Wer noch 32Bit nutzt und damit glücklich ist, wird es auch noch sein bis der Support für sein gerade genutztes System eingestellt wird. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: zZz 09.06.19 - 21:47
heikom36 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wobei auch auf 32Bit ASLR möglich ist - ob es wegen dem kleinen Adressraum
> bei einem eventuellen Angriff (ob man echt als Privatmann damit rechnen
> muss?) wirklich was bringt will ich nicht beurteilen
Klar ist ASLR unter 32-bit möglich, aber Du hast ja idR nur einen Bruchteil der maximalen 4GB zur Verfügung. Das Betriebsystem und die laufende belegen ja nicht wenig, der nutzbare Adressraum ist also überschaubar klein. -
Re: eines gefällt mir: weg mit 32bit
Autor: heikom36 10.06.19 - 11:55
zZz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>. Das Betriebsystem und die laufende belegen
> ja nicht wenig, der nutzbare Adressraum ist also überschaubar klein.
Sagte ich....
[...]ob es wegen dem kleinen Adressraum bei einem eventuellen Angriff (ob man echt als Privatmann damit rechnen muss?) wirklich was bringt will ich nicht beurteilen[...]