-
Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: Fotobar 18.07.20 - 15:07
Ich verstehe nicht ganz, ob man sich das „Programm“ auf einem eigenen Server installieren kann oder ob es wie Slack öffentlich auf einem Server mit vorheriger Anmeldung läuft.
Open Source habe ich gelesen. Aber wie wird das finanziert? Werden Daten weiterverkauft? Verschlüsselung vorhanden? -
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: Trockenobst 18.07.20 - 16:31
Fotobar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verstehe nicht ganz, ob man sich das „Programm“ auf einem
> eigenen Server installieren kann oder ob es wie Slack öffentlich auf einem
> Server mit vorheriger Anmeldung läuft.
https://github.com/zulip/zulip/releases/tag/3.0
Eine Installationsanleitung habe ich keine gefunden
Geld verdienen sie lt. Homepage mit Abbos für Cloud Dienste ihrer Software. -
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: ranzassel 18.07.20 - 18:20
Trockenobst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Fotobar schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich verstehe nicht ganz, ob man sich das „Programm“ auf
> einem
> > eigenen Server installieren kann oder ob es wie Slack öffentlich auf
> einem
> > Server mit vorheriger Anmeldung läuft.
>
> github.com
> Eine Installationsanleitung habe ich keine gefunden
Dann nimm die solange.... https://zulip.readthedocs.io/en/stable/production/install.html. Ist auf ihrem Github-Projekt verlinkt. -
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: ZeldaFreak 19.07.20 - 00:35
Fotobar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verstehe nicht ganz, ob man sich das „Programm“ auf einem
> eigenen Server installieren kann oder ob es wie Slack öffentlich auf einem
> Server mit vorheriger Anmeldung läuft.
Wenn man mal 5 Minuten auf der Webseite guckt, geht beides.
> Open Source habe ich gelesen. Aber wie wird das finanziert? Werden Daten
> weiterverkauft? Verschlüsselung vorhanden?
Open Soruce nicht verstanden? Auch da kann man innerhalb von 5 Minuten auf deren Webseite die Infos sehen. Geld verdienen die damit die Server zu Hosten und Abos zu verkaufen.
Verschlüsselung ist vorhanden und wer sich heute noch ohne einfache Verschlüsselung auf den Markt traut, wird sich nicht lange halten können. Ob der Grad der Verschlüsselung ausreichend ist, muss man selber wissen. Da man es aber durchaus selber Hosten kann, könnte man es auch durchaus nur im Intranet zugänglich machen.
Wenn man ernsthaftes Interesse hat, kann man sich in Ruhe informieren. Ich würde in einem professionelleren Setup durchaus Self-Hosted bevorzugen. Bei vernünftigen Videocalls allerdings wird es schnell teuer. -
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: Lutze5111 19.07.20 - 09:17
Mattermost is glaub ähnlich oder?
-
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: _the_ 19.07.20 - 17:57
Das einzige das ich nicht verstehe ist, dass nur eine Distribution unterstützt wird. Auch mit einiges an Erfahrung ist es nahezu unmöglich das Ding unter was anderem als *buntu (und ja, das ist für den Server Betrieb unbrauchbar) zum laufen zu bekommen
-
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: flow77 19.07.20 - 20:54
_the_ schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das einzige das ich nicht verstehe ist, dass nur eine Distribution
> unterstützt wird. Auch mit einiges an Erfahrung ist es nahezu unmöglich das
> Ding unter was anderem als *buntu (und ja, das ist für den Server Betrieb
> unbrauchbar) zum laufen zu bekommen
Docker ist kein Begriff?
https://hub.docker.com/r/zulip/docker-zulip -
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: zilti 20.07.20 - 02:17
Man muss nicht immer jeden Mist in einen Docker-Container stopfen.
-
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: elgooG 20.07.20 - 08:29
Also gerade so eine Anwendung sollte sogar in einen Docker-Container. Da kann sie isoliert laufen und ggf. später auf mehrere Serverinstanzen skaliert werden. Natürlich kannst du auch andere Distributionen verwenden, aber für Administration ist die Verteilung über Docker nun mal deutlich wartungsfreundlicher. Die Entwickler können sich gleichzeitig auf eine Distribution konzentrieren.
Das Projekt möchte außerdem hauptsächlich seinen Cloud-Service verkaufen. Das man sich dort auf die Distribution einschießt ist, die man selbst verwendet ist nicht ungewöhnlich.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Kann man das auf einem Server selber hosten oder worüber läuft der Service?
Autor: Stepinsky 20.07.20 - 11:33
_the_ schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das einzige das ich nicht verstehe ist, dass nur eine Distribution
> unterstützt wird. Auch mit einiges an Erfahrung ist es nahezu unmöglich das
> Ding unter was anderem als *buntu (und ja, das ist für den Server Betrieb
> unbrauchbar) zum laufen zu bekommen
Auf der Webseite gibt es eine Installationsanleitung für Debian und Ubuntu. Außerdem wird auf ein experimentelles Docker-Image verlinkt.
Was genau brauchst du mehr? Und warum genau sollte Ubuntu für Server unbrauchbar sein?