-
Die Clients sind oft Mist
Autor: MeinSenf 02.06.16 - 18:11
Statt ein Laufwerk zu mounten wird "gesynct", also der ganze Rotz rüberkopiert. Das ist doch im Zeitalter von schnellen Netzen echt nicht mehr zeitgemäß.
WebDAV wäre ein Ansatz, ist aber grausam langsam, wieso? -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: Oktavian 02.06.16 - 21:37
> Statt ein Laufwerk zu mounten wird "gesynct", also der ganze Rotz
> rüberkopiert. Das ist doch im Zeitalter von schnellen Netzen echt nicht
> mehr zeitgemäß.
Die einen sagen so, die anderen so. Ich arbeite häufig in Umgebungen mit eher eingeschränkten Netz und bin um den Sync froh (Zug, Innen-Besprechungsraum, Hotel). Dazu kommt das überschaubare Volumen bei Mobilfunk. Auch 10 Gb sind schnell weg. Bei unserer Cloud der Firma kann ich pro Ordner einstellen, ob sync oder mount, aber auch hier ist Sync Standard. -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: johnripper 03.06.16 - 10:29
MeinSenf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Statt ein Laufwerk zu mounten wird "gesynct", also der ganze Rotz
> rüberkopiert. Das ist doch im Zeitalter von schnellen Netzen echt nicht
> mehr zeitgemäß.
Sagst du. Und was machst du mit den (angeblich) so vielen bis zu 16 Mbit Users auf dem Land? Abgesehen davon gibt es andere Länder, die keine derartig schnelle Verbindungen haben, bzw. diese sehr unzuverlässig sind. -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: sambache 03.06.16 - 11:17
MeinSenf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Statt ein Laufwerk zu mounten wird "gesynct", also der ganze Rotz
> rüberkopiert. Das ist doch im Zeitalter von schnellen Netzen echt nicht
> mehr zeitgemäß.
> WebDAV wäre ein Ansatz, ist aber grausam langsam, wieso?
Das sind zwei unterschiedliche Ansätze mit Vor- und Nachteilen.
Da ist keiner allgemein besser oder schlechter.
z.B. Nachteile von Mount :
o Wenn die Verbindung abbricht, kannst du nicht mehr arbeiten.
o Ein Trojaner hat alle Daten im Zugriff.
o Die Latenz deines Mounts bestimmt massiv die Performance
(Vergleiche mal die Latenz von Internet, LAN und SSD) -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: blubby666 03.06.16 - 15:49
Das ist doch der Sinn einer Cloud, keinen single point of failure zu haben!
Die Daten sollen auf verschiedene Clients verteilt werden um so eine Redundanz zu generieren und die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Problem ist doch bei den meisten, "was passiert wenn das handy kaputt geht und alle bilder darauf mit ihm?". Die cloud kann die lösung sein, im Falle von Owncloud war der Android Client jedoch eher nicht dafür prädestiniert diese Aufgabe zu übernehmen. -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: quasides 04.06.16 - 14:24
nein ers ist natürlich unsinn datenredundanz durch verteilung auf die clients zu haben.
wir haben kein peer 2 peer, verteilung bringt nix.
doch webdav ist leider keine alternative, das problem mit direct mounts ist auf anwendungsebene. nicht webdav ist langsam, oder der clients doch der zugriff der anwendung bzw je nachdem wie die datei gelesen und geschrieben wird.
es gibt nur wenige anwendungen die gewollt ode rungewollt für derartigen zugriff geeignet oder ausgelegt sind. das resultat ist das unter 50-100 mbit direct mount völlig unbrauchbar ist
das problem besteht im dateisystem bzw das wir überhaupt nicht dateisysteme verwenden. für daten sollten wir schon lange andere wege geehen, reguläre dateien sind einfach zu problematisch für WAN umgebungen, sync, distribution, clustering etc -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: ICH_DU 04.06.16 - 15:23
Ich möchte manche Daten auch lokal haben aber auf manche Daten eben nicht.
Aktuell muss ich für die Dateien ich ich nicht gesynct habe immer über den Owncloud Webclient gehen ...
Sinnvoller wäre es wenn ich für einzelne Ordner einstellen könnte ob sie mir Lokal angezeigt werden und wenn ja ob die Daten Synchron gehalten werden sollen oder ob die Daten beim Zugriff abgerufen werden sollen.
Also vorab nur ein "link" präsentiert wird.
Ich bin mir nur nicht sicher ob das technisch überhaupt so einfach realisierbar wäre das dann auch so transparent im Dateisystem darzustellen. -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: johnripper 04.06.16 - 17:14
ICH_DU schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich möchte manche Daten auch lokal haben aber auf manche Daten eben nicht.
(...)
> Sinnvoller wäre es wenn ich für einzelne Ordner einstellen könnte ob sie
> mir Lokal angezeigt werden und wenn ja ob die Daten Synchron gehalten
> werden sollen oder ob die Daten beim Zugriff abgerufen werden sollen.
Schau dir mal den Client für Android oder Blackberry für ownCloud an. Der funktioniert genau so.
Du siehst quasi die Datenstruktur inkl. Metadaten und kannst dann bei Darf die/den Datei/Ordner runterladen. Du kannst aber auch Favoriten setzen, sodass die Daten automatisch runtergeladen werden [geht derzeit nicht in 2.0.0; Außerdem geht das nicht im Upload, aber dafür gibt es andere Tools.) -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: Apfelbrot 06.06.16 - 01:31
Der Android Client ist zum Kotzen. Es braucht dermaßen Lange bis da Änderungen sichtbar werden. Meist nur mit manuellem aktualisieren was dann mehrere Minuten brauchen kann.
Auch dass Bilder die man macht automatisch in der Cloud landen funktioniert nur sporadisch.
Nein so wird das nix. Dropbox kriegt das doch schon seit Jahren hin, warum owncloud nicht?
Weil das ganze System von Owncloud frickelware zu sein scheint. Genau so dass bei Server Updates häufig auf einmal alle Daten weg sind. Ganz tolle Wurst -
Re: Die Clients sind oft Mist
Autor: Apfelbrot 11.05.17 - 04:18
quasides schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> nein ers ist natürlich unsinn datenredundanz durch verteilung auf die
> clients zu haben.
Nö ist es nicht im geringsten.
> wir haben kein peer 2 peer, verteilung bringt nix.
Doch bringt es, mal Kopf einschalten und nachdenken bitte.
> nicht webdav ist langsam,
Es ist ineffizient und ein Überbleibsel dessen man sich entledigen sollte.
Webdav war noch nie schnell. Da war GoogleFS sogar eine Geschwindigkeitskanone gegen.