-
Dolchstosslegende
Autor: teenriot* 18.01.18 - 01:38
Hmm, 90% von Java in der kommerziellen Welt ist JavaEE. Was denkt Oracle sich? Ich denke Java wird in spätestens 10 Jahren von Open Source - Konsortien dominiert sein, sprich der Standard wird nicht mehr JDK/JRE von Oracle sein. Damit wird Java nicht mehr wettbewerbsfähig sein, denn, so verkehrt es vielleicht sein mag, die "kommerzielle" Kontrolle aus einer Hand wird von Unternehmerkunden als Stabilität interpretiert . Die anderen OS-Sprachen haben nicht solche Altlasten wie Java und keine totalitäre Ideologie der Rückwärtskompatibilität, sind also wesentlich agiler wenn es darum geht trendy zu sein/bleiben. Es scheint so als ob Oracle die nächste ungeliebte Stieftochter um keinen Preis wegverheiratet. Es bestätigt sich mit jedem großen Schritt, Oracle hätte Java nicht kriegen dürfen. Warum nur Google hattest du nicht zugeschlagen? (Kein Java-Bashing, ich bin Java-sozialisiert/isoliert)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.01.18 01:42 durch teenriot*. -
Re: Dolchstosslegende
Autor: 24g0L 18.01.18 - 06:55
Ich würde nicht mehr auf 90% tippen, grosse Firmen haben in den letzten zwei Jahren massiv in Migrationen nach Spring Boot/Cloud investiert. Und kleinere werden bei neuen Projekten JavaEE kaum evaluiert haben.
-
Re: Dolchstosslegende
Autor: Lord Gamma 18.01.18 - 07:20
teenriot* schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hmm, 90% von Java in der kommerziellen Welt ist JavaEE. Was denkt Oracle
> sich? Ich denke Java wird in spätestens 10 Jahren von Open Source -
> Konsortien dominiert sein, sprich der Standard wird nicht mehr JDK/JRE von
> Oracle sein. Damit wird Java nicht mehr wettbewerbsfähig sein, denn, so
> verkehrt es vielleicht sein mag, die "kommerzielle" Kontrolle aus einer
> Hand wird von Unternehmerkunden als Stabilität interpretiert . Die anderen
> OS-Sprachen haben nicht solche Altlasten wie Java und keine totalitäre
> Ideologie der Rückwärtskompatibilität, sind also wesentlich agiler wenn es
> darum geht trendy zu sein/bleiben. Es scheint so als ob Oracle die nächste
> ungeliebte Stieftochter um keinen Preis wegverheiratet. Es bestätigt sich
> mit jedem großen Schritt, Oracle hätte Java nicht kriegen dürfen. Warum nur
> Google hattest du nicht zugeschlagen? (Kein Java-Bashing, ich bin
> Java-sozialisiert/isoliert)
Der "Standard" ist schon lange OpenJDK. Das ist die Referenzimplementierung. Das Oracle JDK wird natürlich trotzdem vertrieben und von Oracle unterstützt. Und es gibt auch schon lange Firmen, die ewig auf einer JDK-Hauptversion bleiben.
Die JEE Referenzimplementierung war GlassFish und Oracle hat den kommerziellen Support dafür bereits 2013 eingestellt. Die meisten nutzen da Tomcat oder Jetty.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.01.18 07:40 durch Lord Gamma.