-
Guter Artikel, aber wir bräuchten eine Analyse der aktuellen Nachfolgeprojekte
Autor: schily 02.01.17 - 18:13
Es gibt nämlich teilweise mehre forks und nicht bei allen weiß eine ausreichend große Menge an Leuten so gut Bescheid, wie bei OpenOffice.
So gibt es z.B. etwas das viele kennen: "Heirloom". Nur ist dieses Projekt im Großen und Ganzen seit Ende 2007 tot. Mailx (nail), troff und ex-vi sind die einzigen Projekte darin, die sich lohnen. Der Rest ist nicht Fertig-portiert.
Neben Illumos gibt es z.B. SmartOS und Joyent und da alle dieser Projekte inzwischen viel Code gelöscht haben, sind sie als OpenSolaris Nachfolgeprojekt nicht wirklich nutzbar, sondern nur zum Rosinenpicken von guten Teilaspekten.
Wenn hier mal jemand eine Liste erzeugen könnte, würde das vielen helfen....
Achja, ich bin auch mit dabei, mit SchilliX, SCCS, dem Bourne Shell, patch, cpp, cstyle... -
Re: Guter Artikel, aber wir bräuchten eine Analyse der aktuellen Nachfolgeprojekte
Autor: derats 03.01.17 - 19:59
>
Neben Illumos gibt es z.B. SmartOS und Joyent und da alle dieser Projekte inzwischen viel Code gelöscht haben, sind sie als OpenSolaris Nachfolgeprojekt nicht wirklich nutzbar, sondern nur zum Rosinenpicken von guten Teilaspekten.
Naja, SmartOS ist eben einer der spezialisierten Forks (es gibt da eine handvoll), da macht es schon Sinn den ganzen nicht benötigten Ranz gar nicht erst drin zu haben; für den Verwendungszweck ist das unerheblich, SmartOS kann halt nicht viel, ist darin aber äußerst gut.