-
Warum nicht die Debian-Paketquellen nutzen?
Autor: Hackeklotz 12.01.22 - 00:46
Ich kenne mich nicht wirklich mit dem Thema aus, aber Firefox ist doch auch als Debian-Paket vorhanden, was spricht dagegen diese Version zu verwenden?
-
Re: Warum nicht die Debian-Paketquellen nutzen?
Autor: honk 12.01.22 - 13:01
Vermutlich drei dinge.
1) Debian liefert nur relativ alte ESR Versionen von Firefox aus.
2) Debian Pakte sind nicht immer kompatible zu Ubuntu, grade FF dürfte viele Abhänigkeiten haben.
3) Debian wird die Einnahmen durch die Suchmaschinen nicht mit Linux Mint teilen wollen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.01.22 13:02 durch honk. -
Re: Warum nicht die Debian-Paketquellen nutzen?
Autor: Artim 13.01.22 - 08:50
Über Debian Sid lässt sich zwar immer die aktuellste Version beziehen, aber Firefox hat extrem viele Abhängigkeiten. Diese werden wiederum auch genügend Abhängigkeiten haben. Diese ganzen Abhängigkeiten werden aber auch von anderen Programmen genutzt, welche auch mit der Sid Version klarkommen müssen. Und Sid ist explizit noch experimentieren experimenteller als Unstable und keine vollständige Distribution. Daher würde das nur Probleme nach sich ziehen