-
Die Windows-Seuche
Autor: Ferrum 21.01.11 - 17:02
Unter anderen Betriebssystemen gibt es diese Probleme glücklicherweise nicht. Unter Windows sollte dieser Mist von jedem Virenscanner normalerweise schon ab Werk geblockt werden. Allerdings bringen ja selbst diese mitunter wieder ihre eigene Toolbar mit …
-
Re: Die Windows-Seuche
Autor: Blair 21.01.11 - 23:58
Ferrum schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unter anderen Betriebssystemen gibt es diese Probleme glücklicherweise
> nicht.
Ironischerweise hat sich Apple auch mal so verhalten, bzw. tut es teilweise immer noch. Beim Apple Software Updater unter Windows versuchte der Updater nicht installierte Apple-Software wie iTunes, Safari oder Quicktime nachzuinstallieren, setzte also nicht nur bei Updates Häkchen. Die konnte man zwar rausnehmen, aber viele eher unbedarfte Nutzer lassen sie wohl sicherheitshalber drin. Mittlerweile ist die "Werbung" nicht mehr standardmäßig angehakt. -
Re: Die Windows-Seuche
Autor: JoMan 22.01.11 - 00:04
Blair schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Beim Apple Software Updater unter Windows versuchte der Updater
> nicht installierte Apple-Software wie iTunes, Safari oder Quicktime
> nachzuinstallieren
Und was hat das jetzt mit Toolbars zu tun? Thema verfehlt. Setzen. Sechs! -
Re: Die Windows-Seuche
Autor: Blair 22.01.11 - 00:54
JoMan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Blair schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Beim Apple Software Updater unter Windows versuchte der Updater
> > nicht installierte Apple-Software wie iTunes, Safari oder Quicktime
> > nachzuinstallieren
>
> Und was hat das jetzt mit Toolbars zu tun?
Es hat mit unerwünschter Installation von unerwünschter Software zu tun.
> Thema verfehlt. Setzen. Sechs!
Warum so aggressiv? Apple-Fanboy?