-
radare2
Autor: elgooG 06.06.19 - 19:03
Schade eigentlich, denn mit radare2 hätte es bereits eine wunderbare freie Alternative gegeben, die das auch könnte. Verstehe hier nicht warum man nicht stattdessen hier Code beigesteuert hat. :-\
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: radare2
Autor: Jusito 06.06.19 - 21:52
Radare2 ist nicht so beliebt, die genaue Argumentation kriege ich nicht mehr hin. Im Endeffekt wurde Radare2 für CTFs getestet und für "nicht so gut wie Alternativen" befunden. Die Argumente bzw. Erfahrungen waren damals schlüssig. Ist natürlich nicht repräsentativ.
-
Re: radare2
Autor: ath 07.06.19 - 22:54
Persoenlich hat mich an Radare immer gestoert, dass sie halt wirklich ueberhaupt keine sinnvolle GUI haben, die auch nur grob an die Produktivitaet kommen wuerde, die man mit IDA erreichen kann. Ich bin selbst ein ziemlicher hardcore Terminal User, aber fuer Anwendungen, die Graphen zeichnen etc., ist ein TUI IMO halt einfach nicht der richtige Ansatz. Ich hatte diesbezueglich dann auch mal eine kleine Debatte mit einem R2 dev, der das halt einfach nur total abgeschmettert hat und sinngemaess meinte, dass ich wahrscheinlich einfach nur zu dumm waere, ein Terminal zu benutzen. Ich glaube, inzwischen haben sie ihre Meinung dazu aber ueberdacht & es wird an einer GUI gearbeitet, hab ich aber nicht weiter verfolgt.
Die GHIDRA GUI ist allerdings auch ziemlich mies -- per Default gibt es da weder einen sinnvoll zu erreichenden Hotkey fuer das Anzeigen von X-Refs, noch einen um zurueckzukommen, wenn man irgendwas angeklickt hat. Kann aber gut sein, dass man das irgendwie hinkriegt alles, hab mich damit noch nicht intensiv auseinander gesetzt.
Edit: Ausserdem ist GHIDRA ja zumindest hinsichtlich der Lizenz genauso frei wie R2. R2 steht unter LGPL, Ghidra unter Apache License.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 07.06.19 22:58 durch ath.