-
Absolute Empfehlung für Tuxedo (hier: Tuxedo InfinityBook Pro 14 v4)
Autor: Vanger 01.02.19 - 00:32
Aus gegebenem Anlass übernehme ich hier mal meinen Beitrag den ich unter dem Artikel zum neuen Dell XPS 13 Dev Edition geschrieben hatte:
Vanger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Muss hier mal ein bisschen Werbung machen... Hab mir zu Weihnachten ein
> Tuxedo InfinityBook Pro 14 v4 gegönnt - und muss sagen: ich bin absolut
> begeistert! Die technischen Daten sind bei entsprechender Konfiguration
> vergleichbar (CPU, SSD) oder besser (DDR4 RAM statt LPDDR3), der Preis
> (minimal) niedriger. Die Verarbeitung des Gehäuses ist exzellent, Lüfter
> quasi nie an (oder zumindest nicht hörbar), Display (14" Full HD, gibt aber
> auch ein InfinityBook mit 13,3") und Tastatur super, das Touchpad ist - für
> ein Touchpad - sehr gut. Die Anschlüsse sind mMn in der Praxis besser als
> die des Dell - der Tuxedo hat 2x USB A (USB 3.1), 1x USB C (mit
> Thunderbolt, DisplayPort und Power Delivery), HDMI, Mini-DisplayPort,
> Kartenleser und ein vollwertiger Gigabit-LAN-Adapter. Normaler SO-DIMM RAM,
> zusätzliche 2,5" SSD/HDD, verschraubter Akku - also sehr gut aufrüstbar.
> Akkulaufzeit konnte ich persönlich bisher noch nicht in der Praxis
> ausreizen, lag nach 3-4h Nutzung (mit Browser, Büroanwendungen,
> Entwicklungsumgebung) aber bei noch 50% Akku (die Angaben die Tuxedo zur
> Akkulaufzeit macht sind also durchaus realitätsnah). Die einzigen Nachteile
> die ich finden kann sind Kamera (für Videotelefonie ausreichend, mehr aber
> auch nicht) und Lautsprecher (Office-Niveau eben). Unterstützt werden ein
> eigenes Tuxedo-Flavor auf Basis von Ubuntu Budgie, aber auch das ganz
> normale Ubuntu 18.04 läuft wunderbar (nutze ich persönlich bis Debian
> Buster erscheint). Support von Tuxedo ist outstanding - wirklich exzellent.
> Kann ich sehr empfehlen!
In der Zwischenzeit hat sich doch noch eine Kleinigkeit ergeben: Die Tastaturbeleuchtung ist nach jedem Bootvorgang standardmäßig aus und ich habe noch nicht herausgefunden wie ich die eingeschaltet lassen oder generell konfigurieren kann (abseits der Helligkeitsstufe per Fn-Taste)...
Die 2,5" HDD darf übrigens nur 7mm hoch sein, das wird leider nirgends erwähnt. Wollte ursprünglich eine HDD verbauen, hatte aber leider nur noch eine 9mm auf Lager - also ist es am Ende doch eine SATA SSD mit 500 GB geworden...