-
Clevo Notebook?
Autor: kuroyi 31.01.19 - 16:24
Irre ich mich oder ist das hier das gleiche Gerät: CLEVO N150ZU
https://clevo-computer.com/business-office/by-display-size/15-6-inch/1040/clevo-n150zu-intel-8th-whiskey-lake-intel-uhd-graphics-620-thunderbolt-3?c=318
1 mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.19 16:25 durch kuroyi. -
Re: Clevo Notebook?
Autor: xallobj 31.01.19 - 16:47
CLEVO Barebone, auch bei Schenker erhältlich.
https://www.mysn.de/slim-laptops/schenker-slim15-red
Wenn man alle eventuellen Probleme mit der Hardwareunterstützung ausschließen kann, kann man auch so eins nehmen, ansonsten ist bei Tuxedo die Linuxunterstützung und eventuelle Fehlerbehebung schon gemacht.
Daran scheitern auch andere (Lenovo DELL,...) -
Re: Clevo Notebook?
Autor: kuroyi 31.01.19 - 17:06
Clevo liefert laut Link ebenfalls mit Linux aus...
-
Re: Clevo Notebook?
Autor: xallobj 31.01.19 - 17:21
Es geht prnzipiell nicht darum Linux aufzuspielen. Tuxedo wähl die Notebooks auch nach ihrer Kompatibilität aus, und löst eventuelle Anfangsprobleme. Daher sind die Geräte wirklich konfiguriert.
LENOVO und DELL haben immer wieder Probleme mit Notebooks, welche Sie selber mit Linux ausliefern, und wenn es nur Leistung oder Batterielaufzeit ist.
Tuxedo hat eine eigene Distribution, welche Sie genau auf ihre Barebones anpassen.
Clevo schreibt ja auch nur 2 Distris hin, jeweils in der aktuellsten Distribution. Ob die Kamera läuft, oder die Energieverwaltung funktioniert, darum kümmern die sich wahrscheinlich nicht.
UPDATE: Jetzt wo die Preise raus sind, ist der Unterschied wirklich marginal, in einer guten Konfiguration ist der Preisunterschied nicht mal 20$, und dann weis ich, dass Budgie auch richtig darauf läuft.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.19 17:28 durch xallobj. -
Re: Clevo Notebook?
Autor: red creep 31.01.19 - 18:00
xallobj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn man alle eventuellen Probleme mit der Hardwareunterstützung
> ausschließen kann, kann man auch so eins nehmen, ansonsten ist bei Tuxedo
> die Linuxunterstützung und eventuelle Fehlerbehebung schon gemacht.
Tuxedo ist der größte Saftladen mit dem ich seit langem zu tun hatte. Mein Notebook hat insgesamt 4-mal deren Reparatur-Werkstatt gesehen. Einmal davon von mir verschuldet (Wasserschaden). Jedes mal, wenn das Notebook aus der Reparatur zurück kommt, stimmte irgendetwas nicht. Z.B. Gehäuse schließt nicht richtig (Clips) oder abgebrochene Plastik-Stückchen im Gehäuse/Lüfter, die für unangenehme Geräusche sorgen. Beim fünften Mal (wieder der Lüfter) hieß es dann, dass ich keine Garantie mehr hätte. Das war zwar inkorrekt, wegen der vorhergehenden Reparatur (ist in den AGB explizit geregelt). Mir war meine Zeit aber zu schade mit den Mitarbeitern über ein 3¤ Teil zu streiten. Soviel zum Thema "Made In Germany".
Das verbaute WiFi Modul war außerdem anfangs auch nicht stabil unter Linux nutzbar. Tuxedo hatte dafür keine Lösung. Die bieten lediglich ein Kernel-Modul an, das einige Sondertasten aktiviert. Ich habe es nie genutzt. -
Re: Clevo Notebook?
Autor: xallobj 31.01.19 - 18:58
red creep schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> xallobj schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wenn man alle eventuellen Probleme mit der Hardwareunterstützung
> > ausschließen kann, kann man auch so eins nehmen, ansonsten ist bei
> Tuxedo
> > die Linuxunterstützung und eventuelle Fehlerbehebung schon gemacht.
>
> Tuxedo ist der größte Saftladen mit dem ich seit langem zu tun hatte. Mein
> Notebook hat insgesamt 4-mal deren Reparatur-Werkstatt gesehen. Einmal
> davon von mir verschuldet (Wasserschaden). Jedes mal, wenn das Notebook aus
> der Reparatur zurück kommt, stimmte irgendetwas nicht. Z.B. Gehäuse
> schließt nicht richtig (Clips) oder abgebrochene Plastik-Stückchen im
> Gehäuse/Lüfter, die für unangenehme Geräusche sorgen. Beim fünften Mal
> (wieder der Lüfter) hieß es dann, dass ich keine Garantie mehr hätte. Das
> war zwar inkorrekt, wegen der vorhergehenden Reparatur (ist in den AGB
> explizit geregelt). Mir war meine Zeit aber zu schade mit den Mitarbeitern
> über ein 3¤ Teil zu streiten. Soviel zum Thema "Made In Germany".
>
> Das verbaute WiFi Modul war außerdem anfangs auch nicht stabil unter Linux
> nutzbar. Tuxedo hatte dafür keine Lösung. Die bieten lediglich ein
> Kernel-Modul an, das einige Sondertasten aktiviert. Ich habe es nie
> genutzt.
Gut dass Du solche Erfahrungen teils, ich bin nur auf das gelieferte Produkt (Notebook mit angepasstem Linux) eingegangen, Erfahrungen mit dem Service habe ich bisher nicht gehabt. Danke. -
Re: Clevo Notebook?
Autor: kuroyi 01.02.19 - 16:10
Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Clevo ist der OEM bei dem Tuxedo offensichtlich kauft (neben anderen wie Schenker und Co).
Warum dann also nicht auf das Branding verzichten und die Hardware mit einem Zwischenhändler weniger beziehen - auch unter dem Gesichtspunkt, dass Clevo das Gerät auch mit Linux ausliefert.
Was ich nicht bedacht habe ist, dass Tuxedo ihre Distro ggf. anpasst - wobei ich mir nicht anmaßen will, einschätzen zu können, wie umfangreich und wichtig diese Anpassungen letztendlich sind. -
Re: Clevo Notebook?
Autor: Tuxgamer12 02.02.19 - 12:28
kuroyi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Clevo ist der OEM bei dem Tuxedo
> offensichtlich kauft (neben anderen wie Schenker und Co).
Ne, da liegst du falsch.
Tuxedo und Schneker gehören zusammen - sind beide in der tronic5 Unternehmensgruppe.
https://www.tronic5-international.com/tronic5-gruppe/
Clevo dagegen ist Zulieferer fürs Barebone.
> Was ich nicht bedacht habe ist, dass Tuxedo ihre Distro ggf. anpasst -
> wobei ich mir nicht anmaßen will, einschätzen zu können, wie umfangreich
> und wichtig diese Anpassungen letztendlich sind.
Naja, die Anpassungen kannst aber auch von der tuxedo Homepage herunterladen:
"Mit unserer vollautomatischen Installation können Sie ganz einfach eine Linux-Installation exakt so vornehmen, wie wir bei TUXEDO Computers es in unserer Fertigung tun!"
https://www.tuxedocomputers.com/de/TUXEDO-WebFAI.tuxedo#
Haben auch ein Skript:
https://www.tuxedocomputers.com/de/Anpassungen-nach-der-Installation.tuxedo
Ist ja auch wichtig, wenn du doch irgendwann auf Werkszustand zurücksetzen willst oder feststellst: Du hättest z.B. doch gerne openSUSE anstatt Ubuntu.
> Warum dann also nicht auf das Branding verzichten und die Hardware mit
> einem Zwischenhändler weniger beziehen - auch unter dem Gesichtspunkt, dass
> Clevo das Gerät auch mit Linux ausliefert.
Da muss es aber wirklich preislich einen bemerkbaren Unterschied machen. PSST: Wenn man bei Tuxedo anruft und ganz nett ist lassen die auch noch ein paar Euro Rabatt springen ;).
Thema Support habe ich übrigens wiederum nur gute Erfahrung gemacht - gehen immer sehr schnell ans Telefon (<5 Minuten) und hatte auch mal eine Kleinigkeit - waren äußerst freundlich und haben Problem schnell gelöst.