-
Einstellbarer Tileserver?
Autor: Sheep_Dirty 19.08.12 - 11:50
Einfachste Lösung: Wenn der Anwender einen Tileserver selbst eintragen kann hat er die freie Auswahl der dargestellten Karten (wie z.B. bei OSM-Tracker).
Damit könnte man auch auf Spezialkarten, wie z.B. die OpenCycleMap oder die OSM Reit- und Wanderkarte, zugreifen. -
Re: Einstellbarer Tileserver?
Autor: niemandhier 19.08.12 - 12:43
Das würde den durchschnittlichen Anwender moderner Apple oder Android Dumphones doch aber restlos überfordern. :D Das kann man doch nicht machen. ;)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.08.12 12:44 durch niemandhier. -
Re: Einstellbarer Tileserver?
Autor: sofias 19.08.12 - 15:17
ich verwehre mir den vergleich mit apple-nutzern. mein galaxy nexus sieht nähmlich viel cooler aus als sonen scheiß iphone. :P
-
Re: Einstellbarer Tileserver?
Autor: Thaodan 19.08.12 - 15:57
Mein 9 erst recht :P.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm -
Re: Einstellbarer Tileserver?
Autor: Seitan-Sushi-Fan 20.08.12 - 19:13
Sheep_Dirty schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Einfachste Lösung: Wenn der Anwender einen Tileserver selbst eintragen kann
> hat er die freie Auswahl der dargestellten Karten (wie z.B. bei
> OSM-Tracker).
Nicht, wenn MapQuest ein anderes API nutzt. -
Re: Einstellbarer Tileserver?
Autor: xviper 20.08.12 - 22:48
Unsinn. Die Tiles kommen bei allen auf die gleiche Art. Eine wirkliche API gibt es nicht. Das läuft alles nach dem gleichen Schema ab, Details: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Slippy_map_tilenames