-
Wie sieht es eigentlich mit den Abwanderungen nach NextCloud aus?
Autor: M.P. 18.07.18 - 15:27
Gibt es im Privatbereich eigentlich noch viele Nutzer von OwnCloud?
Mein Dockstar-Linux ist abgeraucht. Da ich festgestellt habe, dass die ganzen Features, die Owncloud bietet, bis auf die Owncloud-Familienkalender auf den Smartphone brach liegen, habe ich erstmal einen Versuch mit DAVIcal als "etwas" leichtgewichtigerem Ersatz für die Kalenderfunktion von Owncloud aufgesetzt....
Dummerweise habe ich es aber bisher nicht geschafft, die Termine vom nicht mehr erreichbaren Owncloud-Server über die Smartphones (wo die Termine noch sichtbar sind) auf den neuen Caldav-Server zu übertragen ... -
Re: Wie sieht es eigentlich mit den Abwanderungen nach NextCloud aus?
Autor: 486dx4-160 18.07.18 - 15:55
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gibt es im Privatbereich eigentlich noch viele Nutzer von OwnCloud?
NextCloud und Owncloud haben unterschiedliche Zielgruppen: NextCloud entwickelt sich zu einer Groupware und hat KMUs im Fokus, Owncloud konzentriert sich auf Datenaustausch für größere Firmen, die üblicherweise für Kalender, Adressbuch, Webmail usw. bereits Software haben. Die Privatnutzung ist in beiden Fällen eher ein Abfallprodukt - aber ein sehr gutes :)
> Mein Dockstar-Linux ist abgeraucht. Da ich festgestellt habe, dass die
> ganzen Features, die Owncloud bietet, bis auf die Owncloud-Familienkalender
> auf den Smartphone brach liegen, habe ich erstmal einen Versuch mit DAVIcal
> als "etwas" leichtgewichtigerem Ersatz für die Kalenderfunktion von
> Owncloud aufgesetzt....
Wenn du auf das automatische Sichern von Fotos, Videos und Dokumenten des Telefons, den Zugriff auf die Daten deiner Dockstar, die Synchronisation des Adressbuchs und den Kalender im Browser verzichten kannst und dich der Einrichungsaufwand von Davical inklusive Postgresql nicht schreckt kannst du das natürlich machen. Einen echten Vorteil sehe ich aber nicht.
> Dummerweise habe ich es aber bisher nicht geschafft, die Termine vom nicht
> mehr erreichbaren Owncloud-Server über die Smartphones (wo die Termine noch
> sichtbar sind) auf den neuen Caldav-Server zu übertragen ...
Unter der Prämisse, dass du den Davical-Server richtig eingerichtet hast , du den Port freigegeben hast und du am Telefon die Caldav-Zugangsdaten richtig eingetragen hast sollte es kein Problem geben :) -
Re: Wie sieht es eigentlich mit den Abwanderungen nach NextCloud aus?
Autor: OS-Sebas 18.07.18 - 17:50
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Allerdings scheint sich Nextcloud nicht nur an KMUs zu richten. Laut nextcloud.com wird Nextcloud auch bei der Bundescloud, Siemens Raiffeisen usw. eingesetzt. Laut golem hat die Bundescloud 300.000 Benutzer.
Der Hauptunterschied scheint eher zu sein dass bei Nextcloud alles Open Source ist und bei Owncloud nur ein Teil der Features. Ansonsten hat Nextcloud noch Calendar, Contacts, Chat, Videocalls, Notes, RSS und anderes Zeugs dass es bei Owncloud nicht oder nur veraltet gibt. -
Re: Wie sieht es eigentlich mit den Abwanderungen nach NextCloud aus?
Autor: OS-Sebas 18.07.18 - 17:54
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gibt es im Privatbereich eigentlich noch viele Nutzer von OwnCloud?
>
> Mein Dockstar-Linux ist abgeraucht. Da ich festgestellt habe, dass die
> ganzen Features, die Owncloud bietet, bis auf die Owncloud-Familienkalender
> auf den Smartphone brach liegen, habe ich erstmal einen Versuch mit DAVIcal
> als "etwas" leichtgewichtigerem Ersatz für die Kalenderfunktion von
> Owncloud aufgesetzt....
>
> Dummerweise habe ich es aber bisher nicht geschafft, die Termine vom nicht
> mehr erreichbaren Owncloud-Server über die Smartphones (wo die Termine noch
> sichtbar sind) auf den neuen Caldav-Server zu übertragen ...
Die Entwickler der Calendars sind alle von Owncloud zu Nextcloud gewechselt. Daher gibts da anscheinend den aktuelleren Calendar. Kann man hier vergleichen: https://apps.nextcloud.com/apps/calendar und https://marketplace.owncloud.com/apps/calendar -
Re: Wie sieht es eigentlich mit den Abwanderungen nach NextCloud aus?
Autor: M.P. 18.07.18 - 22:16
486dx4-160 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und dich der
> Einrichungsaufwand von Davical inklusive Postgresql nicht schreckt kannst
> du das natürlich machen. Einen echten Vorteil sehe ich aber nicht.
>
Stimmt - ich habe mich auch vertan. Nachdem ich mit Davical begonnen habe, habe ich die Segel gestrichen. Jetzt läuft Radicale. Das ist ein sehr schlichtes System auf Python-Basis (ohne Datenbank).
Läuft auch unter Windows ...