-
Was mich an Lego stört...
Autor: kayozz 25.01.21 - 13:45
...das es so viele unterschiedliche Systeme gibt.
* Boost
* Spike
* WeDo
* Mindstorm
Alle mit ihren unterschiedlichen Nieschen und Daseinsberechtigungen.
Es wäre doch schön, wenn es ein System gäbe mit unterschiedlichen Bausätzen und Schwierigkeiten aber mit dem vollen Umfang nutzbar.
Dann könnte das System mit fortgeschrittenem Alter wachsen und man würde ggf. nur noc Erweiterungen statt ein neues System kaufen müssen.
Stattdessen: Wildwuchs bei den Programmiermöglichkeiten und Komponenten größtenteils inkompatibel.
Es kommt einem so vor, als ob da unterschiedliche Abteilungen miteinander konkurrieren, statt zusammen zu arbeiten.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 25.01.21 13:51 durch kayozz. -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: derdiedas 25.01.21 - 14:40
https://www.youtube.com/watch?v=DXo1YPpot0k&ab_channel=HeldderSteineInh.ThomasPanke
Und da hast Du auch nur im Ansatz eine Hoffnung das Lego noch was auf die Kette bekommt?
Wenn nicht einmal sowas triviales wie eine Straße mit dem was sonst so draußen ist noch kompatibel ist, solltest Du seitens Lego jede Hoffnung einfach begraben.
Für mich ist BlueBrix das neue Lego. Alleine das die die Raumschiffe von Captain Future, Raumstation Alpha und Battlestar Galactica verkaufen zeigt das die Ihre Kunden besser verstehen als Lego.
Gruß DDD -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: foobarJim 25.01.21 - 15:01
kayozz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Stattdessen: Wildwuchs bei den Programmiermöglichkeiten und Komponenten
> größtenteils inkompatibel.
Ja, irgendwie bekommt es Lego nicht auf die Kette zu sich selbst kompatibel zu sein. Oder irgend so etwas wie einen Plan aufzuzeigen, wohin die Reise geht.
> Es kommt einem so vor, als ob da unterschiedliche abteilungen miteinander
> konkurrieren, statt zusammen zu arbeiten.
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich denke, die schaffen das sogar Abteilungsintern.
Wenn die ganzen Lego-Konkurrenten sich zusammen tun und etwas markenübergreifen kompatibles als Alternative zu PowerUpFunctionsEV3WeDoSpikeBoost auf den Mark bringen, sieht es für Lego düster aus. Das ganze noch für den Bildungsbereich aufbereiten und Lego kann einpacken. -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: derdiedas 25.01.21 - 15:12
+1
-
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: Thurius 26.01.21 - 05:46
derdiedas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> www.youtube.com
>
Den Helden kann man auch nicht mehr für voll nehmen, seitdem er seine YouTube-Videos als Haupteinnahmequelle nutzt, über Lego zu haten bringt halt Klicks aka Geld. Dazu noch die Kooperation mit Blueprix... -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: gimmick 26.01.21 - 06:05
kayozz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es wäre doch schön, wenn es ein System gäbe mit unterschiedlichen Bausätzen
> und Schwierigkeiten aber mit dem vollen Umfang nutzbar.
Also mehrfach das Mindstorms-Set nur mit anderen Teilen, oder wie meinst Du das? -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: scrumdideldu 28.01.21 - 10:38
Aber das was er erzählt hat schon Hand und Fuß! Er macht auch nicht alles von Lego nieder aber die Sachen die er bemängelt (incl. des Preisniveaus das Lego inzwischen erreicht hat) sind durchaus nachvollziehbar und berechtigt.
-
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: Tcm0 28.01.21 - 15:34
So unkompatibel ist das alles gar nicht, es wird nur nicht dokumentiert. Insgesamt gehört das alles zum Powered Up System. Es gibt allerdings Ausnahmen, die teilweise an Software und teilweise an Hardware liegen.
-Mindstorms Roboter Erfinder/ SPIKE Prime: ist mit allen aktuellen Motoren kompatibel, kann aber natürlich nur Umdrehungssensoren nutzen wenn die Motoren solche haben. Bei Sensoren aus anderen Sets wirds schwieriger: aktuell muss man eine low level Python Bibliothek nutzen um die zu nutzen. Man kann den RI mit der SPIKE Software und umgekehrt programmieren.
-Control+/ Powered Up Hub: die Hubs sind soweit ich weiß mit jeder Hardware in dem System kompatibel. Die Powered Up App, die man aktuell primär zur Programmierung nutzt, unterstützt noch nicht die Sensoren aus SPIKE Prime/ Roboter Erfinder. Andere Optionen wie z.B. Pybricks schaffen das schon.
-SPIKE: ähnlich wie Control+/Powered Up aber nicht mit Technic-Motoren kompatibel. Ich schätze das liegt an dem Strom, die die größeren Technic Motoren brauchen.
-WeDo 2.0 Hub: nur sehr eingeschränkt mit dem System kompatibel da nicht aktualisierbar
-Vorherige Systeme: nur mit eigenen Adapterkabeln und/oder Software. Mindstorms EV3 Sensoren nutzen quasi das gleiche Protokoll wie die Powered Up Sensoren.
Effektiv heißt das: du kannst alle Motoren aus dem System problemlos mit dem RI und SPIKE nutzen und mit der Powered Up App relativ problemlos Control+/Boost/Powered Up nutzen. -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: derdiedas 28.01.21 - 16:30
Echt kann man nicht? - Bisher hatten seine Rant-Beiträge immer Hand und Fuß.
Und nach der letzten Abmahnung wäre ich vielleicht auch nicht mehr so gut auf diesen Laden für den er ja mal gebrannt hat zu sprechen.
Lego ist komplett wahnsinnig geworden. Was die machen ist maximal beschissenes Marketing und dabei wäre es so einfach gewesen für Lego den Held der Steine wieder einzufangen. Einfach seine Hilfe anfragen wie man einige Sets verbessern kann, und diese dann auch rausbringen. So holt man Menschen ab und nicht in dem man sie durch Anwälte immer weiter und weiter gegen Sie aufbringt.
Der Marketingchef bei Lego gehört für solche Aktionen fristlos entlassen. Denn das was die machen ist extrem schädlich für die Marke Lego. So wie Sie das treiben kann das sogar die Leute so weit aufbringen das einer der Mitbewerber seine Chance sieht die Marke Lego löschen zu lassen (wo ich die Chancen auf >90% beziffern würde).
Gruß DDD -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: Tcm0 28.01.21 - 17:19
Dem Held der Steine war doch klar, dass er deshalb Post bekommt. Der hat das mit Absicht provoziert. Das Problem ist, dass der Held und einige andere Leute es nicht so genau nehmen wenns der Narrative passt. Der Held hat nämlich noch gar keine Abmahnung von LEGO bekommen. Nur Anwaltsschreiben. Zwar auch nicht so nett aber deutlich weniger schlagkräftig.
LEGO ist eine Internationale Firma, die eben nicht nur auf einen einzelnen Influencer aus Frankfurt hören kann. Dann wären die vermutlich in kürzester Zeit pleite.
"So wie Sie das treiben kann das sogar die Leute so weit aufbringen das einer der Mitbewerber seine Chance sieht die Marke Lego löschen zu lassen (wo ich die Chancen auf >90% beziffern würde)."
Das hätte er so oder so. Ob das ganze am Ende gelöscht wird oder nicht hat aber ein Gericht zu entscheiden, nicht Leute aus der Szene. -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: derdiedas 01.02.21 - 11:53
Ehrlich du faselst Blödsinn.
Niemand will freiwillig eine Abmahnung von einem Milliardenkonzern sich einfangen. So blöd ist niemand denn die Risiken sind immens das man daran wirtschaftlich zerbricht.
Angefangen hat es mit seinem Logo, das für einen Lego-Laden ja auch passend war. Er verkaufte damals ausschließlich Lego. Für dieses Logo bekam er eine Abmahnung die nach Auffassung aller Juristen niemals durchgekommen wäre wenn er sich gewehrt hätte. Hat er aber nicht, sondern er hat klein beigegeben und sein Logo geändert - hätte er auch wenn Lego vorher bei Ihm freundlich angerufen hätte das Sie sein Logo problematisch finden.
Der Mann hatte nie vor zu provozieren, und erst Lego hat Ihm doch überhaupt in diese
Don Quijote Rolle versetzt. Nun hat Lego einen super bekannten Don Quijote den jeder mag, und zu allem Überfluss geben Ihm die Produkte von lego auch noch recht.
Es wäre für Lego so vieles billiger gewesen wenn Sie Ihm einfach einen Ansprechpartner bei lego gegeben hätten. Ihm die ansonsten für Legoshops exklusiven Sets verkaufen lassen würden, und für Pomo-Videos ordentlich bezahlt hätten. Das hätte Ihnen vielleicht zwischen 50.000 bis 150.000 Euro pro Jahr gekostet, wäre aber für beide eine Win-Win Situation gewesen.
Nun aber haben sie eine selbst erschaffene Instanz in DACH gegen - echt das war mal eine Meisterleistung.
Gruß DDD -
Re: Was mich an Lego stört...
Autor: mfeldt 05.03.21 - 16:24
derdiedas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> www.youtube.com
>
> Und da hast Du auch nur im Ansatz eine Hoffnung das Lego noch was auf die
> Kette bekommt?
> Wenn nicht einmal sowas triviales wie eine Straße mit dem was sonst so
> draußen ist noch kompatibel ist, solltest Du seitens Lego jede Hoffnung
> einfach begraben.
>
> Für mich ist BlueBrix das neue Lego. Alleine das die die Raumschiffe von
> Captain Future, Raumstation Alpha und Battlestar Galactica verkaufen zeigt
> das die Ihre Kunden besser verstehen als Lego.
>
> Gruß DDD
Der Held liegt mit BlueBrixx im Bett, und die sind keinen Deut besser als TLG, im Gegenteil. -
Mit pybricks arbeitet alles zusammen...
Autor: mfeldt 05.03.21 - 16:26
Und als golem-lesender IT-Profi ist das sowieso die Lösung der Wahl ;)
https://pybricks.com/