-
Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: FaDam 09.07.19 - 16:40
Egal wo man hinschaut,
kaum einer macht mehr Qualitätssicherung.
Alles nur noch Papiertiger.
Microsoft lässt seine Home-Version Zwangs Updater die Patches testen.
Apple hat andauernd irgendwelche lächerlichen Bugs.
Die PKW Hersteller ignorieren Motorprüfstände.
Intel... nunja lassen wir das.
Wo ist das gute Gefühl hin, Qualität zu produzieren?
Geschweige denn Qualität zu kaufen.
Neueinsteiger wird es nicht geben, die Gesetze sind so starr, da findet sich keiner. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: Ford Prefect 09.07.19 - 17:18
Die Qualitätssicherung wurde vom Kapitalismus wegoptimiert. Qualitätssicherung muss sich eben auch lohnen. Siehe auch geplante Obsoleszenz. Ist hier Regulierung notwendig?
-
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: SchrubbelDrubbel 09.07.19 - 18:07
FaDam schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Egal wo man hinschaut,
> kaum einer macht mehr Qualitätssicherung.
Die Systemd-Leute haben einfach nur Bullshit gemacht. Der Kernel hat ja eine gute Methode für Zufallszahlen, aber hier hat not-invented-here zugeschlagen und Systemd baut was Eigenes. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: Ford Prefect 09.07.19 - 18:09
Themaverfehlung, hier geht es um einen kaputten Prozessor.
-
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: Naresea 09.07.19 - 18:13
Und das ändert was genau an dem Fehler in der CPU?
Bzw. an der Aussage, dass die Qualitätsprüfung bei AMD unzureichend war? -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: SchrubbelDrubbel 09.07.19 - 18:19
Naresea schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und das ändert was genau an dem Fehler in der CPU?
> Bzw. an der Aussage, dass die Qualitätsprüfung bei AMD unzureichend war?
... dass hier 2 Stellen gepennt haben. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: Gallantus 09.07.19 - 18:41
SchrubbelDrubbel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FaDam schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Egal wo man hinschaut,
> > kaum einer macht mehr Qualitätssicherung.
>
> Die Systemd-Leute haben einfach nur Bullshit gemacht. Der Kernel hat ja
> eine gute Methode für Zufallszahlen, aber hier hat not-invented-here
> zugeschlagen und Systemd baut was Eigenes.
Die hier aber nicht funktionieren würde. Siehe https://github.com/systemd/systemd/blob/master/src/basic/random-util.c ab Zeile 36.
Die Kurzfassung: der random pool für getrandom() wurde zu dem Zeitpunkt wo SystemD startet noch nicht initialisiert. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: Hotohori 09.07.19 - 18:52
Eben, überall wird gespart um noch mehr Gewinn raus zu ziehen. Man muss ja seinen Investoren zufrieden stellen und die erwarten von Jahr zu Jahr immer mehr Gewinn. Das dieses Kartenhaus irgendwann zusammen bricht ist nur eine Frage der Zeit.
Qualitätssicherung kostet extrem viel Geld, weil es viel Zeit in Anspruch nimmt diese ordentlich durch zu führen. Und Zeit ist Geld. Daher wird eben diese Zeit immer mehr gekürzt und damit auch die Kosten dafür = mehr Gewinn. Aber eben nur so lange man nicht hinten raus mehr Geld ausgeben muss, um die schlechte Qualitätssicherung zu kompensieren. Meist geht aber die Rechnung eben für die Unternehmen auf, aber wehe die beschnittene Qualitätssicherung übersieht etwas... -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: tommihommi1 09.07.19 - 20:24
Es ist doch schon immer so, dass nicht jede Instruktion eines chips immer einwandfrei funktioniert. Ich wage es zu behaupten, dass es keine bugfreie CPU gibt.
Klar, AMD hätte bei internen tests mehr verschiedene Distros verwenden müssen, insbesondere bleeding edge statt LTS, aber irgendwas ist immer. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: justanotherhusky 10.07.19 - 03:28
tommihommi1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist doch schon immer so, dass nicht jede Instruktion eines chips immer
> einwandfrei funktioniert. Ich wage es zu behaupten, dass es keine bugfreie
> CPU gibt.
>
> Klar, AMD hätte bei internen tests mehr verschiedene Distros verwenden
> müssen, insbesondere bleeding edge statt LTS, aber irgendwas ist immer.
Aber wenns eine extra Flag gibt, die Auskunft gibt, ob die Instruktion funktioniert hat oder nicht, hat das nichts mit bleeding edge Distros bzw Versionen zu tun. Es ist eher Glück, dass es eben in älteren Versionen zu keinen Fehlern geführt hat. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: AllDayPiano 10.07.19 - 06:48
Früher war alles besser!
NEIN! WAR ES NICHT! WIR MENSCHEN SIND NUR WAHNSINNIG GUT DAHIN DAS ZU GLAUBEN!
Auch früher gab es mehr als genug Schrott zu kaufen. "Ohh ich muss an meinem Auto xyz. Und das schon bei nur 120.000km! So ein Kernschrott!" - ja, ärgerlich. Abgesehen von der Tatsache, dass Autos vor 30 Jahren noch alle 15.000km in die Werkstatt wollten und man dank unten liegender Nockenwelle ständig gerissene Schlepphebelzüge hatte. Oder die 1000 anderen Dinge, die ständig kaputt gingen, an die sich heute keiner mehr erinnert.
Wenn ich Wetten müsste, ist das Ergebnis voll Zufallszahlengenerator genau das Ergebnis umfassender Tests. Das sieht mir sehr nach Debugging aus. Dass man wohl vergessen hat, den Generator wieder scharf zu stellen, ist wohl ärgerlich. Aber scheinbar ist das so dermaßen unwichtig, dass es bisher niemand gemerkt hat.
Und warum man sich nicht ausschließlich von einem Hardwaregenerator abgängig macht, zeigt dieses Beispiel. Ganz abgesehen von einem höheren Risiko der Kompromitierbarkeit. -
Re: Qualitätssicherung Miserabel heutzutage
Autor: freebyte 11.07.19 - 00:33
FaDam schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Egal wo man hinschaut, kaum einer macht mehr Qualitätssicherung.
Das passiert an kritischen Stellen schon (für viel Aufwand und Geld), aber in der Masse nutzen die Leute ihre Tools ähnlich einem Steinzeit-Barbaren ein modernes Feuerzeug: er versteht nur, wie es den gewünschten Effekt erzeugt - und das reicht ihm ohne den Willen zu haben zu verstehen, was da passiert.
fb