-
Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: Bastelfreun 03.12.09 - 11:29
Kernel herunterladen
Tarball auf
Compiler drüber
Fertisch! -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: Slarko 03.12.09 - 11:33
Oder einfach Paketmanager auf, update druecken, upgrade druecken, fertsch.
-
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: 27.2 03.12.09 - 11:42
Oder einfach Windows 7 starten und über die ganzen Linux-Uhus lachen.
-
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: linux-macht-glücklich 03.12.09 - 11:47
Win 7 User hätten sonst wohl nicht viel zu lachen? :-P
-
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: lumix 03.12.09 - 11:52
linux-macht-glücklich schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Win 7 User hätten sonst wohl nicht viel zu lachen? :-P
Die arbeiten halt lieber produktiv, statt dauernd den Rechner neuzustarten und sich zu freuen, dass Linux 5s schneller bootet als Windows. -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: Perry 03.12.09 - 11:58
Ich dachte Rechner neu starten gehört eher in die Windows Welt. :-P
Wird dort ja bei jeder noch so kleinen Installation verlangt. -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: Albrecht von Rheinhagen 03.12.09 - 12:03
Perry schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wird dort ja bei jeder noch so kleinen Installation verlangt.
Seit Win95 hat sich einiges getan. Guck halt mal über deinen Linuxtellerrand, es gibt noch andere Betriebssysteme! -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: kerl 03.12.09 - 12:04
Perry schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich dachte Rechner neu starten gehört eher in die Windows Welt.
Ja, aber sonst hätte das immer wieder von den Linuxboys hervorgehobene schnellere Booten doch gar keinen Vorteil bei Linux! -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: linux-macht-glücklich 03.12.09 - 12:07
Neu starten hilft die Stromrechnung niedrig zu halten, hab einen Windows Bekannten (Nachbarhaus) der lässt seine Kiste nachts durch laufen und zahlt doppelt soviel Strom wie ich.
-
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: hännessche 03.12.09 - 12:12
Albrecht von Rheinhagen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Seit Win95 hat sich einiges getan. Guck halt mal über deinen
> Linuxtellerrand, es gibt noch andere Betriebssysteme!
Da hat sich eher goar nüscht getan :D Nach jedem kleinen Update neustarten *wurgs*
Bei Linux musste nur nach nem Kernel-Update neu starten, und das kommt nicht allzu häufig vor ;) -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: dontfeedthetrolls 03.12.09 - 12:32
> Die arbeiten halt lieber produktiv, statt dauernd den Rechner neuzustarten
> und sich zu freuen, dass Linux 5s schneller bootet als Windows.
boar - mir wird schlecht.... hast du dein hirn heut morgen ins klo gespült?
kleine anekdote:
arbeite im tech-support. letzte woche lief bei nem großkunden ein update von i-e 7 auf i-e 8. man glaubt gar nicht was das alles auslöst...
Rechnerstart (auch schnelle neue maschinen) 5 Min, Programmaufruf 2-3 min, drucken aus outlook -> unmöglich, schreiben in outlook -> unmöglich,
hausinterne it sagt->nochmal neu starten dann gehts....
also lassmer die leute mal neu starten
ergebnis-> outlook-probleme erledigt - aber rechnerperformance noch schlechter.
hätte nicht gedacht dass das möglich ist.
die kack-windows-kisten brauchen für jeden furz´nen neustart-besonders beim ms-eigenen i-explorer.
und das soll produktives arbeiten sein? muharhar
wir supporten hier auch linux-maschinen. da kommen pro monat so summa-summarum 3-4 störungen rein, welche in extrem kurzer zeit behoben sind.
weist du was ein linux-system nach einem firefox-update macht?
richtig-es startet die neue version.!
prost du.... -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: Feierfocks 03.12.09 - 12:38
dontfeedthetrolls schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> weist du was ein linux-system nach einem firefox-update macht?
> richtig-es startet die neue version.!
Ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich nach nem FF-Update unter Windows mal neustarten musste... -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: fsafas 03.12.09 - 12:38
Albrecht von Rheinhagen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Perry schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Wird dort ja bei jeder noch so kleinen Installation verlangt.
>
> Seit Win95 hat sich einiges getan. Guck halt mal über deinen
> Linuxtellerrand, es gibt noch andere Betriebssysteme!
das einzigste was sich getan hat ist das man nach einer neuinstallation und dem darauf folgenden kompletten update 4 mal statt 4 mal neu starten muss, nachdem man 8 mal irgendwelche lizenzbedingungen zu den updates bestätigen muss, welche zwar alle den gleichen inhalt haben aber in zufälligen abständen während des 3 stunden updates erscheinen. -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: lächelnder 03.12.09 - 13:42
27.2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oder einfach Windows 7 starten und über die ganzen Linux-Uhus lachen.
hmm ein update von vista auf 7 dürfte wohl etwas länger dauern als ein kernelupdate du musst also ziemlich lange lachen können um die differenz zu überbrücken.
Auch da nächste mal wenn du wieder dein persönlicher Patchday einschiebst und auf x Softwareherstellerseiten nach der neusten software suchst und etliche Programme über den programmeigenen Updatemanager auf den neusten Stand bringst, musst du ziemlich lange lachen können damit du die Zeit überbrücken kannst die der Linuxuser auf dich warten muss. -
Re: Es ist mal wieder Bastelstunde
Autor: zieglerm 03.12.09 - 14:01
Also ich musste aufgrund eines Plattencrashs Vista auf einem Desktop neu installieren. Ergebnis waren ca 10 nur durch Vista Updates verursachte Reboots. Windows 7 macht mir auch schon viel Spass in der Hinsicht. Ein Update des MS Installers verursacht alleine schon einen Neustart. Sauberes Design.
-
wie unter Ubuntu?
Autor: Sumsi 03.12.09 - 14:12
wie geht das Update mit der aktuellen 9.10er Version? gibt es da ein Repository? und was sind die Risiken?
-
Re: wie unter Ubuntu?
Autor: Wahrheitssager 03.12.09 - 14:25
Ubuntu 9.10 bzw. Canonical bietet Vanilla Kernel an.
Für Einsteiger aber ungeeignet da nicht alle Ubuntu Anpassungen mit drinnen sind. Es ist quasi der original Kernel einmal übersetzt.
Mehr dazu hier:
https://wiki.ubuntu.com/KernelTeam/MainlineBuilds?action=show&redirect=KernelMainlineBuilds
Zum testen kann man sich den Kernel jedoch parallel zum aktuellen installieren (also alten einfach nicht löschen) und im Bootmanager einfach auswählen welcher gestartet werden soll.
Zur Diskussion oben (Win vs. Linux):
Wenigstens kriegt man ne neue Linux Version völlig frei. -
Re: wie unter Ubuntu?
Autor: Sumsi 03.12.09 - 14:44
super, danke für die Info. ich werde das mal testen - finde Linux einfach nur noch genial, die ganze Hardware wird unterstützt und geht deutlich besser unter Linux als unter Windows. Das gelegentliche "verlieren" der Wlan Verbindung tritt unter Linux nie auf, unter Windows ein paar mal pro Tag. Dachte immer der Router wäre Schrott ....
-
Re: wie unter Ubuntu?
Autor: Lrik 03.12.09 - 14:58
Du lönntest dir auch selbst einen Kernel backen und alles rausschmeisen was du nicht brauchst :)
Dann kannst du wirklich etwas basteln wenn du willst.
Ubuntu sollte eigentlich den neuen Kernel in den nächsten tagen über die updates einspielen.
sudo aptitude update
sudo aptitude upgrade
und du hast alle neuerungen auf deinbem PC -
Re: wie unter Ubuntu?
Autor: Col. Johnson 03.12.09 - 15:25
Sumsi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> super, danke für die Info. ich werde das mal testen - finde Linux einfach
> nur noch genial, die ganze Hardware wird unterstützt und geht deutlich
> besser unter Linux als unter Windows. Das gelegentliche "verlieren" der
> Wlan Verbindung tritt unter Linux nie auf, unter Windows ein paar mal pro
> Tag. Dachte immer der Router wäre Schrott ....
Tja, wenn bei Windows das WLAN abbricht ist natürlich Windows, bzw. MS schuld.
Wenn bei Linux das WLAN abbricht ist natürlich der Hersteller des Treibers oder sonstwer schuld, nicht Linux, denn das ist doch nur der kleine unschuldige Kernel.