-
Tipps zum Umstieg
Autor: Anonymer Nutzer 24.06.15 - 10:18
Nun, Windows XP ist ausgelaufen und mit Windows 7 wird die Windows Ära in meinem Haushalt zu Ende gehen. Die Lizenzen werden ihre Kosten sicherlich wieder einspielen :-)
Aus eigener Erfahrung, denn ich befinde mich derzeit beim Umsteigen (zuerst der Zweitrechner) kann ich folgendes Beisteuern:
Wie so oft ist die Vorbereitung am Wichtigsten. Dazu gehört bei mir, dass ich auf Programme umgestiegen bin, die es auf beiden Systemen gibt. Das ist m.E. wichtig, damit man nicht mehrfach Hürden aufbaut.
Unter Windows habe ich nun folgende Programme in Benutzung:
Browser: Firefox und/oder Opera
Mail- und Terminprogramm: Thunderbird mit Lightning Add-On
Office: Libre Office
Multimedia/Filmwiedergabe: VLC
Derzeit suche ich noch Alternativen zu IrfanView (Gwenview?) und iTunes (Clementine?), die ich schonmal an meinem Zweitrechner durchtesten möchte.
Bei IrfanView sind die vielen Funktionen, dieses eigentlich einfach gehaltenen Bilddarstellungsprogramm sehr verlockend. Bei iTunes brauche ich nur die Verwaltung der Musikbiblithek mit Tags und der mp3 Import von CD. Das ganze andere Geschwurbel, welches zu einem immer weiter gehenden Aufblähen (und Verlangsamen) geführt hat, ist mir recht egal.
Zur Not und z.B. für die Jahressteuererklärung kann ich ja in Virtualbox ein Krüppelwindows für 30 Tage installieren.... -
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: chimera 24.06.15 - 10:31
Ich verwende für meine Musiksammlung "Rhythmbox", damit bin ich recht zufrieden. Allerdings kann ich dir nicht sagen wie sich die Softwar emit > 10 000 Liedern verhält.
https://wiki.gnome.org/Apps/Rhythmbox
Als Bildbetrachter verwende ich "Eye of Gnome" habe früher immer "Mirage" verwendet, aber "Eye of Gnome" integriert sich optisch einfach besser ins System.
https://wiki.gnome.org/Apps/EyeOfGnome
https://wiki.ubuntuusers.de/Mirage
Bzgl deiner anderen verwendeten Software soltlest du ja kaum Probleme haben, das Lighting-Addon für Thunderbird sagt mir allerdings nichts. Ob es sich dass auch unter Linux installieren lässt sollte sich noch herausfinden lassen. -
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: DeathMD 24.06.15 - 12:33
Hallo!
Versuch mal gThumb, Gwenview oder XNView für Musik nutze ich Banshee und ja das Lightning Addon funktioniert auch unter Linux. Für die Steuererklärung läuft ElsterFormular in Wine und lässt sich bequem mit PlayOnLinux installieren:
https://wiki.ubuntuusers.de/ElsterFormular -
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: Anonymer Nutzer 25.06.15 - 05:15
Bei den Browsern kann ich nur empfehlen Midori http://midori-browser.org zumindest mal auszuprobieren.
-
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: pythoneer 25.06.15 - 09:31
Lollypop fand ich eigentlich ganz gut. Muss aber zugeben, dass ich sone Software relativ selten benutze (Spotify Nutzer)
https://www.youtube.com/watch?v=FVQItUEClCc -
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: HûntStârJonny 26.06.15 - 12:27
Für Musik benutze MediaMonkey unter Wine
Profientwickler: http://ludumdare.com/compo/ludum-dare-33/?action=preview&uid=25277
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.seriouscrypto.encntf
Möchtegern-Kernelentwickler, Linuxer, Admin, Verschlüssler und Musikmacher, aber hauptberuflich Nerd -
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: Spiritogre 08.07.15 - 23:09
Also für diese Minimalstanforderungen brauche ich keinen PC, das erledigt mein Tablet mit Android (und notfalls auch das Smartphone) schnell elegant und ohne Aufwand.
Auf meinen Desktop PC habe ich hingegen viele "Spezialanwendungen" und da beginnt das Problem, diese ganzen, über Jahre gesammelten, Programme zu ersetzen würde unter Mac OS X wahrscheinlich einige 1000 Euro kosten und unter Linux brauche ich gar nicht erst schauen, weil es solche kommerzielle Endanwendersoftware schlicht nicht gibt. -
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: Kabelsalat 13.07.15 - 13:26
Für die Steuererklärung benutze ich das Wiso Sparbuch online. Das läuft mit Java direkt im Browser.
-
Re: Tipps zum Umstieg
Autor: Kabelsalat 13.07.15 - 13:28
Es gibt schon kommerzielle Software für Linux, nur wird da wohl nichts für dich dabei sein.