-
Wer braucht das auf linux?
Autor: rambo 18.09.09 - 11:30
Der Standard NErd linxuer würde niemals geld für Software ausgeben . Also ein reines Subvetionsprojekt durch die Windwosversion.
-
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: Niemand_bre 18.09.09 - 12:00
Seh ich anders! Ein Linux User würde kein Geld für ein Betriebssystem ausgeben, allerdings für eine gute Software!
-
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: Himmerlarschundzwirn 18.09.09 - 12:08
Ehrlich gesagt, gäbe es eine Distribution, die alles hat, was ich brauche, würde ich dafür sogar Geld ausgeben.
Ja, ich kann sie mir auch selbst zusammenstellen, aber da bezahl ich lieber 50 € im Laden / Internet und fertig ist. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: Rocky 18.09.09 - 13:19
rambo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Standard NErd linxuer würde niemals geld für Software ausgeben . Also
> ein reines Subvetionsprojekt durch die Windwosversion.
Du hast wohl den Sinn von Linux nicht verstanden. Es geht nicht darum kein Geld auszugeben. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: KAMiKAZOW 18.09.09 - 13:35
Niemand_bre schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Seh ich anders! Ein Linux User würde kein Geld für ein Betriebssystem
> ausgeben, allerdings für eine gute Software!
Wenn Linux etwas nicht braucht, dann kommerzielle Brennprogramme. K3b bietet bereits alles was man in einem Brennprogramm braucht (inkl. BluRay-Support) und mit DeVeDe erstellt man auch total einfach Video-DVDs.
Sollte man echt mal Probleme mit dem Brennen unter Linux haben, kann man auch das Back-End (cdrkit gegen cdrecord oder umgekehrt) austauschen, ohne dass man sich an ein neues Programm gewöhnen muss. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: Pingponguin 18.09.09 - 13:39
rambo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Standard NErd linxuer würde niemals geld für Software ausgeben
Der nicht. Aber ich schon. (Nicht nur ich bin weder ein "NErd" noch ein "linuxuer" -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: 75143 18.09.09 - 13:59
Wenn es sich für Nero nicht lohnen würde, wäre bestimmte keine neue Version für Linux auf den Markt gekommen.
Denn, auch Nero muß wirtschaftlich handeln. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: d4yw41k3r 18.09.09 - 15:03
Nur ist Nero4Linux weitab von dem, was ich als gute Software bezeichnen würde.
P.S.: Nicht nur aber auch, da es sich um closed source handelt und somit ist sie per se schon evil. Und da good != evil ist, kann sie nicht gut sein. ;-) -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: -..- 18.09.09 - 15:16
d4yw41k3r schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nur ist Nero4Linux weitab von dem, was ich als gute Software bezeichnen
> würde.
Was stimmt damit denn nicht? -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: d4yw41k3r 18.09.09 - 15:26
Es kann nicht im geringsten das, was Nero4Win kann.
Andere freie Software dagegen sehr wohl. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: schily 21.09.09 - 12:52
d4yw41k3r schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es kann nicht im geringsten das, was Nero4Win kann.
> Andere freie Software dagegen sehr wohl.
Wie funktioniert das denn eigentlich?
Bekommt man das Binary nur wenn man bezahlt hat?
Ich würde z.B. gerne mal nachsehen ob sich in
dem Binary Code von cdrecord identifizieren läßt ;-)
Im Übrigen können die cdrtools erheblich mehr als jede
bekannte GUI. Ich würde mich freuen wenn sich mal ein GUI
Programmierer bei mir melden würde der Interesse an einer
engen Zusammenarbeit hat, damit man das mal ändern kann. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: asdfjklö 21.09.09 - 16:56
Ich hoffe du willst mich nicht gleich von Solaris überzeugen.
Du kannst eine 30 Tage Demoversion runterladen. Kannst das ja nach cdrecord durchsuchen. Du wirst aber wohl kaum fündig, da es so scheint, dass Nero seine eigene Brennengine verwendet, was ja wohl auch sinnvoll wäre. -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: DeeKay64 17.11.10 - 15:08
KAMiKAZOW schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Niemand_bre schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Seh ich anders! Ein Linux User würde kein Geld für ein Betriebssystem
> > ausgeben, allerdings für eine gute Software!
>
> Wenn Linux etwas nicht braucht, dann kommerzielle Brennprogramme. K3b
> bietet bereits alles was man in einem Brennprogramm braucht (inkl.
> BluRay-Support) und mit DeVeDe erstellt man auch total einfach Video-DVDs.
> Sollte man echt mal Probleme mit dem Brennen unter Linux haben, kann man
> auch das Back-End (cdrkit gegen cdrecord oder umgekehrt) austauschen, ohne
> dass man sich an ein neues Programm gewöhnen muss.
Tja... Leider falsch. Der sogenannte "Bluray-Support" in K3b & Co bezieht sich nur auf das allgemeine Brennen auf BD-Medien, es ist allerdings NICHT möglich, damit Video-Blurays (oder AVCHDs) zu brennen - schlichtweg weil die Unterstützung für UDF-Level größer als 2.01 in allen Linux-Brenntools fehlt, mkudffs kann einfach nicht mehr als 2.01..
Für Bluray/AVCHD braucht's allerdings zwingend UDF 2.5 - und Nero 4 Linux ist das EINZIGE Brennprogramm unter Linux, welches das unterstützt! -
Re: Wer braucht das auf linux?
Autor: DeeKay64 17.11.10 - 15:14
schily schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> d4yw41k3r schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es kann nicht im geringsten das, was Nero4Win kann.
> > Andere freie Software dagegen sehr wohl.
>
> Wie funktioniert das denn eigentlich?
> Bekommt man das Binary nur wenn man bezahlt hat?
Nein, das binary ist per default ne trial, du gibst ne Serial ein und das Ding ist Vollversion. Übliche Vorgehensweise für Shareware...
> Ich würde z.B. gerne mal nachsehen ob sich in
> dem Binary Code von cdrecord identifizieren läßt ;-)
Jo, viel Spass dann beim Suchen! Tip: Nero kennt sich durchaus mit Brennen aus und hat es kaum nötig, Code von OSS-Projekten dafür zu klauen! ;-)
Du könntest die Zeit allerdings wesentlich sinnvoller darauf verwenden, den Linux-Brenntools UDF 2.5 beizubringen, dass die Nero endlich mal das Wasser reichen können!...
> Im Übrigen können die cdrtools erheblich mehr als jede
> bekannte GUI.
Auch die können kein UDF > 2.01... Was übrigens schon seit vielen vielen Jahren spezifiziert ist und auch schon seit Kernel 2.2.26+ GELESEN (aber eben nicht geschrieben!) werden kann...