-
Wie peinlich ist denn das...
Autor: smcj 01.03.11 - 18:52
"Die Community habe zwar Codeteile beigetragen, oftmals hätten diese aber bei der Integration mehr Arbeit gemacht als geholfen."
*Schluchz* *Pöh* *Wir wollten nie mit Euch im Sandkasten spielen*
"Neue Versionen werden erst dann erscheinen, wenn die Codebasis als fehlerfrei und sicher gelte."
Ach, dann wird OO.o die nächsten 10 Jahre wohl nicht mehr veröffentlicht werden. -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: samy 01.03.11 - 19:31
smcj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Die Community habe zwar Codeteile beigetragen, oftmals hätten diese aber
> bei der Integration mehr Arbeit gemacht als geholfen."
>
Komisch nur das es Community-Versionen von OpenOffice gab (OpenOffice Proffesional, GoOO), die weitere waren als OpenOffice. Und deren Code dann in LibreOffice UND Openoffice gefloßen ist..
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: WolfgangS 01.03.11 - 19:45
Praktisch ist sehr wenig an Code in OO geflossen.
1. Codereviews sind teuer und kosten Zeit.
2. 3rd Party Code enthält viel Code der nicht zu bestehenden Coding Guidelines passt, alo umgeschrieben werden muss.
2.a) der z.B. nicht wartbar ist (egal ob er funktioniert oder nicht)
2.b) der Lücken hat welche eigentlich ausgeräumt sein sollten
2.c) derauf Code aufbaut, welchen die Hauptentwickler für neue Versioen schon geändert haben. -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: bstea 01.03.11 - 23:10
Naja, immerhin waren die "freien" Mitabeiter gut für Übersetzungen und Bug-Reports. Ich bleib' bei OO, da kann ich wenigstens mich bei jemandem beschweren, wenn Fehler drin sind.
-
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: samy 01.03.11 - 23:19
WolfgangS schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Praktisch ist sehr wenig an Code in OO geflossen.
>
> 1. Codereviews sind teuer und kosten Zeit.
> 2. 3rd Party Code enthält viel Code der nicht zu bestehenden Coding
> Guidelines passt, alo umgeschrieben werden muss.
> 2.a) der z.B. nicht wartbar ist (egal ob er funktioniert oder nicht)
> 2.b) der Lücken hat welche eigentlich ausgeräumt sein sollten
> 2.c) derauf Code aufbaut, welchen die Hauptentwickler für neue Versioen
> schon geändert haben.
Komisch das aber genau DIESE Funktionen die in den "Forks" drin waren, weil viele User sie wünschten, die aber NIE in OpenOffice kamen. Jetzt nach dem Split plötzlich auch in OpenOffice gehen.....
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: Vanger 01.03.11 - 23:21
Ja? Wo? Vor allem: Im Unterschied zu LibreOffice.
-
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: syntax error 01.03.11 - 23:22
smcj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Die Community habe zwar Codeteile beigetragen, oftmals hätten diese aber
> bei der Integration mehr Arbeit gemacht als geholfen."
>
> *Schluchz* *Pöh* *Wir wollten nie mit Euch im Sandkasten spielen*
Wie stellst du dir das vor?
1000 Leute schicken irgendnen selbst zusammengefrickelten Code und die bauen das mal eben so ein und das läuft problemlos? Und der Code ist auch immer sauber, fehlerfrei, perfekt auskommentiert und kommt mit den Codes der anderen Leute nicht irgendwo in Konflikt oder produziert Folgefehler? -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: Vanger 01.03.11 - 23:24
Du hast offensichtlich noch nie an einem Open-Source-Projekt gearbeitet...
-
Re: Samy hat recht
Autor: Anonymer Nutzer 02.03.11 - 03:29
Und damit BASTA ;)
Sorry, aber diese Aussage stammt von der Krake. Was sollen die denn sagen?
Der gesamte Code ist nur von uns??? Das hätte eine Klage zur Folge und wahrscheinlich auch noch mehr.
Also stellen die es so da. Denn sauer wer Oracle alle mal als die ersten gingen um den OfficeLibre herauszubringen. Ist halt Konkurrenz mit der selben Basis.
Fehler oder größere Unterschiede, bis auf einige Formate, habe ich bisher nicht zwischen OOo und OL gefunden. Das wäre wohl auch noch zu früh. Allerdings fängt Oracle jetzt schon an gesellschaftliche Unterschied zu machen. Das heißt dass die Bezahl-Version Dinge enthalten wird die der normale Nutzer/Anwendern in der freien Version nicht mehr finden oder missen wird.
Die die jetzt noch auf OOo schwören, werden spätestens dann auch umsteigen. Wäre aber auch mal schön wenn ihr dann eine kleine Spende für die Community über hättet.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 02.03.11 03:29 durch firehorse. -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: RioDerReiser 02.03.11 - 08:00
bstea schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Naja, immerhin waren die "freien" Mitabeiter gut für Übersetzungen und
> Bug-Reports. Ich bleib' bei OO, da kann ich wenigstens mich bei jemandem
> beschweren, wenn Fehler drin sind.
Ha Ha selten so gelacht. Hier will sich jemand bei Oracle beschweren. Na dann spiel mal Patch 0815 ein ;-). Und wenn das nicht hilft 4711, und ...
Schon mal bei Oracle "kostenlose/preisgünstige" Hilfe beansprucht? -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: mw88 02.03.11 - 08:11
Andere Projekte können auch mit Codebeiträgen fremder vorran kommen. Das trifft auch so ziemlich alle Projekte zu, die von einer Community entwickelt wurden...
Natürlich muss eine Gewisse Qualität erreicht werden aber das ganze kann auch in Absprache mit dem jeweiligen Entwickler geschehen statt durch die Projektmitglieder. Ich halte das ganze für eien Ausrede von Oracle... -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: bstea 02.03.11 - 10:15
Seit wann braucht man für Kritik, Patches? Warum glaubt die Fricklergeneration dass jeder programmieren muss und etwas beizutragen? Oracle ist in der Lage auf Kritik zu reagieren, von LO-Frickler die das ehrenamtlich machen, kann ich nichts erwarten. Und Gratissupport wird von keinen der beiden Seiten garantiert.
-
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: bstea 02.03.11 - 10:17
Freie Software: Halt die Fresse, bekommst es doch schon kostenlos.
Prop. Software: Wenn's uns wichtig ist, bekommts ein Fix. -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: bstea 02.03.11 - 10:28
Muss man nicht. Wenn man das Gemurkse rundum Linux anschaut wird einem Übel.
Da wird auf KMS umgestellt und alle Nichtlinuxe können nicht folgen. Dann wird ein Desktopstandard aufgestellt, der völlig auf Linux zu geschnitten ist.
Code wird geklaut und frech der Lizenztext entfernt oder gleich Code genommen und umlizenziert, damit andere nichts davon haben.
Es mag hier und da ein paar Projekte geben, aber von den meisten sollte man lieber Abstand halten. Kaputtes frickeln um der Feature Willen, kompromisslose, kommunikationsarme Eigenbrödelei, dafür stehen viele freie Projekte. -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: samy 02.03.11 - 11:52
Vanger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja? Wo? Vor allem: Im Unterschied zu LibreOffice.
Was heißt im Unterschied zu Libreoffice?? Funktionen die z.B. in GoOO drin waren die SVG-Support (geht immer noch nicht richtig) sind plötzlich in OpenOffice und LibreOffice drin.. Jahrelang waren die schon in GoOO und NICHT in OpenOffice.. Klar die haben die selbe Funktion schnell mit eigenem Code geschrieben *lol*
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: WolfgangS 02.03.11 - 19:50
Wahrscheinlich haben die tatsächlich die Funktion größtenteils nochmal neu geschrieben. Meine Erfahrung mit OpenSource. Code der "von draussen" kam war meist Müll. Er hat zwar teilweise was richtiges gemacht. War aber in anderen Teilen unbrauchbar oder unkommentiert. Fremden Code verstehen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Bis man den dan Guidelinekonform hat dauert es..
-
Re: Wie peinlich ist denn das...
Autor: xUser 02.03.11 - 23:50
bstea schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Freie Software: Halt die Fresse, bekommst es doch schon kostenlos.
> Prop. Software: Wenn's uns wichtig ist, bekommts ein Fix.
Also bei meinen Software Produkten ist es immer genau umgekehrt:
Freie Software: Hört sich gut an... können wir einbauen ... ist geplant... ist bereits eingebaut, warte auf nächste Version ... bauen wir nicht ein, weil dafür gibt es xyz
Prop. Software: Du hast bekommen was du bezahlt hast ... dies ist nicht geplant / wird nicht gemacht :(