-
Warum nicht mehr empfohlen?
Autor: Angst 04.09.09 - 13:46
Mich würde interessieren, warum der Einsatz der 2.x-Version - wozu ja eben auch die hier vorgestellte Version 2.4.3 gehört - nicht mehr empfohlen wird.
Gibt es Probleme mit 2.x die erst in 3.x behoben werden, oder wollen die OpenOffice-Hansel den Zwangs-Umstieg auf die neue Version forcieren?
OpenOffice 2.3 -> relativ schnell
OpenOffice 3.1 -> *schnarch*
In Liebe,
Angst -
Re: Warum nicht mehr empfohlen?
Autor: fraaaager 04.09.09 - 13:52
OpenOffice 2.3 -> relativ schnell
OpenOffice 3.1 -> *schnarch*
Wieso? Bei rennt 3.1 wie die Sau. Oder sitzt du an einer Schreibmaschine? -
Re: Warum nicht mehr empfohlen?
Autor: B. Kenner 04.09.09 - 14:17
Weil der Support für Windows 98 seit 2006 beendet wurde.
-
Re: Warum nicht mehr empfohlen?
Autor: André Schnabel 04.09.09 - 14:28
Na ja .. eigentlich sollte man als "Hansel" ja nicht antworten, aber ...
die 2er Serie wird zwar noch mit Fixes für schwerwiegende (z.B. security) Bugs versorgt, erhält aber keine Feature-Updates mehr (wozu auch, dafür gibt es die 3.x).
Kritisch wird das irgendwann hinsichtlich des Dateiformates. 2.x unterstützt nur ODF 1.1 - ODF 1.2 wird aber demnächst als Standard verabschiedet und es ist damit zu rechnen, dass es immer mehr Dokumente geben wird, die "1.2-only" Features beinhalten. So gibt es z.B. bei Textdokumenten erweiterte Möglichkeiten, Kapitelnummerierungen zu definieren. Für Tabellendokumente wird OpenFormula als Standard eingeführt - und beinhaltet auch mehr Funktionen, die OOo 2.4 beherrscht.
Solang du natürlich davon nicht betroffen bist, kannst Du problemlos 2.4 weiter einsetzen. Nur "empfehlen" würde ich es für die Allgemeinheit nicht.
Gruß,
der OOo-Hansel -
Re: Warum nicht mehr empfohlen?
Autor: Bekenner 04.09.09 - 15:00
Dafür wird es externe Konverter geben.
-
Re: Warum nicht mehr empfohlen?
Autor: fragegegen 05.09.09 - 19:11
gegenfrage für was macht man überhaupt neue Versionen ?