-
Super!
Autor: jenson 14.01.10 - 16:01
Ich freu mich auf jedes neue Release.
Mit OOo arbeite ich mittlerweile sehr gerne, auf Mac OS, Kubuntu und Windows.
Es ist einfach super, dass ich plattformübergreifend überall dasselbe Programm benutzen kann.
Die Mac-Version braucht zwar noch etwas Zeit, aber sie ist dennoch gut. -
Recht hast!
Autor: lurchi 14.01.10 - 16:19
sonst gibts nix zu sagen :)
-
Re: Super!
Autor: Bastler 14.01.10 - 16:29
Dem kann ich mir nur anschliessen.
-
Re: Super!
Autor: adba 14.01.10 - 16:44
Kann es in der Zwischenzeit Microsoft-Files ohne Formatierungsfehler öffnen? Ich hatte schon oft das Problem das beim Word alles auf eine Seite passte aber beim Open-Office die letzte Zeile auf der nächsten Seite. Solche Formatierungsfehler sind sehr mühsam.
-
Re: Super!
Autor: Wuestenschiff 14.01.10 - 16:48
Bei nicht extrem auwendigen Files funktioniert das Tadellos, der von dir bescriebene Fehler ist aber glaube ich eher .doc spezifisch und tritt auch auf, wenn man .doc files an anderen Windowsmaschienen öffnet
-
Re: Super!
Autor: qwertzu 14.01.10 - 19:01
Mir ist bisher noch keine .doc untergekommen, was OO fehlerfrei angezeigt hat.
-
Re: Super!
Autor: Geier 14.01.10 - 19:08
Also ich glaube ja eher das es die unterschiedliche Randbreite/Absatzgröße ist und kein Problem von Word.
-
Re: Super!
Autor: BezahlterOSer 14.01.10 - 20:32
Ich stimme zu, aber Impress braucht noch etwas Arbeit bevor ich es Benutzerfreundlich nenne :)
-
Re: Super!
Autor: highrider 14.01.10 - 20:40
adba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann es in der Zwischenzeit Microsoft-Files ohne Formatierungsfehler
> öffnen? Ich hatte schon oft das Problem das beim Word alles auf eine Seite
> passte aber beim Open-Office die letzte Zeile auf der nächsten Seite.
> Solche Formatierungsfehler sind sehr mühsam.
Ich glaube, der Bug soll in MS Office 2010 gefixt sein. Dann speichert Word die Texte wieder korrekt ab, so dass auch in Word eine Zeile auf der nächsten Seite auftaucht. ;-)
highrider -
Re: Super!
Autor: schwarzes weiß 15.01.10 - 02:11
Je nachdem welche Schriftarten auf dem System installiert sind, kann sich der Seitenumbruch von Rechner zu Rechner unterscheiden.
Das ist aber ein allgemeines Problem beim Austausch von Daten. Jede Textverarbeitung kämpft mit diesem Problem.
Deshalb wurde u.A. PDF erfunden, wo Schriftarten in das Dokument eingebettet werden und Seiten auf jeden Rechner gleich aussehen. -
Re: Super!
Autor: sogiservus 15.01.10 - 08:59
Joa hatte mal O&O genutzt und Staroffice.
Aber beides fand ich langsam im Vergleich zu MS Office. Hat sich das nu geändert? -
Re: Super!
Autor: whynot 15.01.10 - 09:47
Kommt darauf an, was Du als langsam bezeichnest. Das langsamste an diesen Anwendungen ist der User, der eben nicht mehr als 300 Anschläge pro Minute hinbekommt ;-)
Das Starten von OpenOffice war früher etwas mühsam, ist aber mittlerweile durch den Schnellstarter im Griff. Alles andere sollte mittlerweile kein Geschwindigkeitsproblem mehr sein.
Ganz im Gegenteil: als ich eine Dokumentation schreiben musste, und das ganze in eine gescheite Formatierung packen wollten, haben wir mir 3 Leuten in MS Office rumgerätselt, wie das funktioniert (Inhaltsangabe aufgrund von Überschriften erstellen). Da bei uns das noch niemand so gemacht hatte,mussten wir uns durchfummeln. Schließlich haben wir das in OpenOffice probiert, wo das eher intuitiv gelöst ist. Jedenfalls sind wir dort schnell auf die Lösung gekommen und konnten das Dokument so formatieren, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Sicherlich wäre dieses Problem für jemanden, der sich damit auskennt und der MS Office nutzt, schnell erledigt gewesen. Aber für uns, die wir wie der berühmte Ochse vor dem Berg standen, war die Lösung in OpenOffice einfach besser ausgearbeitet.