-
IMHO Unnötig
Autor: kayozz 17.06.20 - 11:50
> Gemeinsam mit dem Virtualisierungsspezialisten von Parallels hat Google angekündigt, auf Geräten mit ChromeOS für seine Enterprise-Kunden künftig auch Windows-Anwendungen anbieten zu wollen.
Enterprise Kunden haben i.d.R auch eine Terminal Server Farm.
Der Großteil der ChromeOS Geräte sind eben nicht die teuren Core i5 Geräte mit 8 GB RAM, sondern eher günstige, Rechner mit langer Akkulaufzeit und einer Celeron oder Pentium CPU. Da wird man bei virtualisiertem Office nicht viel Freude haben.
Für alle anderen gibt es ja noch die etwas eingeschränkte Office Variante aus dem App-Store oder die Cloud Lösung.
Im übrigen gibt es ja auch noch https://www.codeweavers.com/products/crossover-chromeos -
Re: IMHO Unnötig
Autor: regiedie1. 17.06.20 - 12:47
Ich kann auch nicht glauben, dass Parallels oder VMware (oder Virtualbox, oder Qemu, oder KVM…) auf ChromeOS besonders erfolgreich sein werden. Dann hat man doch wieder ein ganzes Windows-System an der Backe. Das gerade will die Zielgruppe ja nicht.
-
Re: IMHO Unnötig
Autor: 6502 18.06.20 - 00:11
kayozz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Großteil der ChromeOS Geräte sind eben nicht die teuren Core i5 Geräte
> mit 8 GB RAM, sondern eher günstige, Rechner mit langer Akkulaufzeit und
> einer Celeron oder Pentium CPU. Da wird man bei virtualisiertem Office
> nicht viel Freude haben.
Ich habe hier ein älteres Acer C710 Chromebook ... da habe ich jetzt Windows 10 drauf installiert.
Zumindest Firefox & VLC laufen prima.
Ich könnte mir anhand des subjektiven Geschwindigkeits-Eindrucks vorstellen, daß auch ein Excel oder Word hier gut nutzbar ist.
Natürlich nicht Word mit einem 500-Seiten-Dokument mit Inhaltsverzeichnis und vielen Grafiken .... oder Excel ein Workbook mit 20 Sheets mit vielen Formeln & Grafiken ... aber einfache Dinge sollten angenehm schnell laufen.
Wozu sollte ich mir da diesen chromeOS Schrott mit einer Windows-Virtualisierung oder einer Windows-API-Umsetzung antun?
;-)