-
Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: Danse Macabre 15.07.14 - 16:39
Nachdem mir, als langjähriger KDE-Nutzer, die Oberfläche dann doch irgendwann zu "bloated" wurde, bin ich zu Mate gewechselt und habe es nicht bereut. Erst war Mate eine Notlösung auf einem älteren Notebook, aber jetzt, auf meinem neuen, habe ich es auch installiert. Schnell, simpel und optisch ansprechend bietet mir Mate eigentlich alles, was ich benötige.
-
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: SelfEsteem 15.07.14 - 16:44
Nope, Mate ist voellig unnuetz ueberladen.
Ich nutze WMII - reicht voellig aus. -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: nille02 15.07.14 - 16:55
Wie zieht es bei Mate denn in der Zukunft aus?
-
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: Gamma Ray Burst 15.07.14 - 17:11
SelfEsteem schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nope, Mate ist voellig unnuetz ueberladen.
> Ich nutze WMII - reicht voellig aus.
Mate sieht aus wie alle anderen UIs. Zugegeben ab einem gewissen Punkt braucht man kein UI mehr, ganz besonders im Server Umfeld und bei der Entwicklung. Das sind aber maximal 0,5% aller Nutzer.
Mir ist wichtiger das die Installation von SW Paketen sauber klappt und nachvollziehbar ist, mich irritiert dieser Wildwuchs immer wieder opt/sbin/user/etc -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: Thaodan 15.07.14 - 18:09
Ohne Gtk3 port eine Totgeburt, genauso wie bei Trinity.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: BRDiger 15.07.14 - 21:06
SelfEsteem schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich nutze WMII - reicht voellig aus.
Ich nutze i3^^
Gibt es für dich einen ganz bestimmten Grund _genau_ diesen Tiling-WM zu nehmen?
Ich frage, weil ich wissen möchte ob es "besser" geht.
Ich weiß noch, dass ich einen Grund hatte i3 vorzuziehen aber weiß nicht mehr warum. -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: SelfEsteem 15.07.14 - 21:13
BRDiger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> SelfEsteem schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich nutze WMII - reicht voellig aus.
>
> Ich nutze i3^^
> Gibt es für dich einen ganz bestimmten Grund _genau_ diesen Tiling-WM zu
> nehmen?
> Ich frage, weil ich wissen möchte ob es "besser" geht.
> Ich weiß noch, dass ich einen Grund hatte i3 vorzuziehen aber weiß nicht
> mehr warum.
Nein, um ehrlich zu sein nutze ich es auch nicht mehr. Der Sinn des Posts war ein ganz anderer. Es sollte eher zum Ausdruck bringen, wie voellig daneben ich Gemecker im Sinne von "voll bloated, was schlankeres ist viel besser" finde. -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: BRDiger 15.07.14 - 21:25
Ach so - na dann nichts für ungut.
Ja natürlich ist das daneben.
Man hat ja schließlich die Wahl. -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: Seitan-Sushi-Fan 16.07.14 - 00:58
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie zieht es bei Mate denn in der Zukunft aus?
Die streiten sich auch weiter mit denen von Xfce wer den retroigsten aller GTK2-Desktops hat. -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: velo 16.07.14 - 08:30
Ich nutze dann schon länger nur noch LXDE.
Es geht mir auf die Nerven, wenn ich schon ein theoretisch schnelles OS nehme, und dann ist der Rechner mehr mit dem Desktop beschäftigt, als mit der eigentlichen Arbeit. Es lädt lange und dann schaltet sich der Lüfter viel zu früh ein. -
Re: Minimalismus? Gerne -> Mate
Autor: janoP 17.07.14 - 22:40
Mate mag ich vor allem als Getränk, aber auf dem Desktop, hmmmm.... Nicht so richtig. Mate baut ja auf GTK2 auf, und dessen Zeit geht zuende. Aktuell nutze ich Cinnamon, weil mir KDE4 zu unübersichtlich und hässlich aussieht (und es vor allem keine guten Themes gibt), werde aber wohl mittelfristig auf Plasma 5 umsteigen. KDE bietet wesentlich mehr Flexibilität und Funktionen als Cinnamon, Mate oder gar GNOME 3. Lediglich das Design war immer Kraut und Rüben, das wird sich aber mittelfristig ändern, und Plasma 5.0 war hier schon ein guter Anfang.
Grüße,
Jano