-
ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: Everesto 09.10.13 - 16:01
Qt ist in vielfacher Hinsicht ganz nett gemacht, aber der von Digia genannte Preis (ab 149¤ pro Entwickler pro Monat) kommt auf 1788¤ Pro Entwicker Pro Jahr. Und das wohl nur für die beiden Plattformen Android und iOS - mehr Plattformen kosten wohl entsprechend mehr.
Sorry, aber das ist definitiv viel zu teuer. -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: xcvb 09.10.13 - 16:11
Von Qt gibt auch eine Version unter LGPL-Lizenz. Solange man das nicht statisch linken will, sollte es damit keine Probleme geben.
-
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: Destroyer2442 09.10.13 - 16:13
Wenn du Qt im Rahmen derr GPL-Lizenz verwendest, ist es kostenlos ;)
-
Re: wenn man keine Ahnung hat... kT
Autor: Enyaw 09.10.13 - 16:26
kT
-
sachliches statt Beleidigungen?
Autor: Everesto 09.10.13 - 18:09
einfach nur andere mit "keine Ahnung" zu beschimpfen ohne sachlich zu antworten, zeugt noch weniger von Ahnung.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 09.10.13 18:14 durch Everesto. -
für die kommerzielle Lizenz mit statischem Linken natürlich
Autor: Everesto 09.10.13 - 18:11
natürlich gibt's die LGPL-Version kostenlos. Um die geht's hier aber GAR NICHT.
Es geht um die (für die meisten kommerziellen Projekte relevante) kommerzielle Qt-Lizenz, die statisches Linken erlaubt. Und die ist eben viel zu teuer. -
.
Autor: Everesto 09.10.13 - 18:12
.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.10.13 18:13 durch Everesto. -
Re: .
Autor: xcvb 09.10.13 - 18:15
Und wozu muss man jetzt unbedingt statisch linken? Ich bin bisher immer sehr gut mit den dynamischen Libs ausgekommen.
-
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: Everesto 09.10.13 - 18:19
> Von Qt gibt auch eine Version unter LGPL-Lizenz. Solange man das nicht
> statisch linken will, sollte es damit keine Probleme geben.
eben: wenn man statisch linken will (und das ist in vielen kommerziellen Projekten der Fall) dann muß man zahlen, und zwar imho zu viel.
Daß für Projekte ohne dieses Requirement natürlich auch Qt unter LGPL verfügbar ist, ist schön... aber eben nur für Projekte ohne dieses Requirement. -
Re: .
Autor: pythoneer 09.10.13 - 18:46
Das würde mich auch mal interessieren!
-
Re: für die kommerzielle Lizenz mit statischem Linken natürlich
Autor: Hasenbauer 09.10.13 - 18:57
Everesto schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es geht um die (für die meisten kommerziellen Projekte relevante)
> kommerzielle Qt-Lizenz, die statisches Linken erlaubt.
Für die meisten kommerziellen Projekte relevant? Wo steht das? Quellen?
Außer vielleicht bei sehr großen Projekten oder Speziallösungen sehe ich keinen Grund, wieso man unbedingt den vollen Support seitens Digia benötigen würde.
Und wozu braucht heute noch statisches Linking um jeden Preis? Man kann bestenfalls alles ein wenig kompakter machen (weshalb früher Opera immer ein sehr kleiner Download war) und das benutzte Framework gut verbergen. Aber sonst? -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: lube 09.10.13 - 19:34
Everesto schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> eben: wenn man statisch linken will (und das ist in vielen kommerziellen
> Projekten der Fall) dann muß man zahlen, und zwar imho zu viel.
Na das Tolle ist doch das du auch einfach das Framework der Konkurrenz verwenden kannst. Aber moment, da muss man dann für jede Plattform alles nochmal entwickeln weil nicht portabel. Da lohnen sich da paar ¤ wohl doch für die Qt Lizenz. -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: Deff-Zero 09.10.13 - 20:54
Everesto schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sorry, aber das ist definitiv viel zu teuer.
Nein, wer kommerziell Software entwickelt, für den sollten 2000¤ im Jahr kein Problem sein. Qt hat halt einen Vorteil, den man bezahlen muss: man macht damit plattformunabhängigen Code - zumindest gilt das für Linux und Windows. Die anderen Plattformen (OSX, iOS) kann man vergessen, weil Qt sich dort zu schlecht integriert bzw. die Nachteile der plattformunabhängigkeit dort viel zu stark sichtbar werden und die User das nicht honorieren.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.10.13 20:55 durch Deff-Zero. -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: LH 09.10.13 - 22:12
Everesto schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> eben: wenn man statisch linken will (und das ist in vielen kommerziellen
> Projekten der Fall) dann muß man zahlen, und zwar imho zu viel.
Welchen Zwang sieht du für ein kommerzielles Projekt für ein statisches Linken? -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: Anonymer Nutzer 10.10.13 - 06:08
Everesto schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Qt ist in vielfacher Hinsicht ganz nett gemacht, aber der von Digia
> genannte Preis (ab 149¤ pro Entwickler pro Monat) kommt auf 1788¤ Pro
> Entwicker Pro Jahr. Und das wohl nur für die beiden Plattformen Android und
> iOS - mehr Plattformen kosten wohl entsprechend mehr.
> Sorry, aber das ist definitiv viel zu teuer.
Na dann musst du es wohl bleiben lassen;)
Wichtig ist immer sich im Vorfeld Gedanken zu machen ob sich die Ausgabe lohnt. Mit Qt werden ja auch einige Ausgaben die sonst an der Tagesordnung stehen eingespart. Das muss jeder individuell entscheiden. -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: jpuhr 10.10.13 - 11:49
> Qt ist in vielfacher Hinsicht ganz nett gemacht, aber der von Digia
> genannte Preis (ab 149¤ pro Entwickler pro Monat) kommt auf 1788¤ Pro
> Entwicker Pro Jahr.
Meine Firma nutzt die kommerzielle Version, allerdings nicht wegen der Lizenz, sondern dem Support. Wobei man den Support von Digia, wenn es darauf ankommt, in der Pfeife rauchen kann. -
Re: für die kommerzielle Lizenz mit statischem Linken natürlich
Autor: Thaodan 10.10.13 - 12:48
Qt hat so weit ich weiß LGPL mit Linking Exception.
Aber gerade bei Linux Systemen bin ich froh wenn ich das installierte QT nutzen kann.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm -
Re: für die kommerzielle Lizenz mit statischem Linken natürlich
Autor: Everesto 10.10.13 - 14:33
Thaodan schrieb:
> Qt hat so weit ich weiß LGPL mit Linking Exception.
LGPL schon, aber eben ohne die static linking exception -
Re: ganz nett aber Preis viel zu teuer
Autor: Hello_World 10.10.13 - 19:19
Für einen Entwickler bezahlt man schonmal mindestens 36k Bruttolohn im Jahr, dazu kommen Lohnnebenkosten, Büromiete, Strom, Hardwarekosten und mehr. Und da sollen < 2k ¤ für einen potentiell erheblichen Produktivitätsgewinn zu viel sein? Aua.
-
Re: für die kommerzielle Lizenz mit statischem Linken natürlich
Autor: theuserbl 10.10.13 - 22:55
Thaodan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Qt hat so weit ich weiß LGPL mit Linking Exception.
Jein. Unter
http://qt-project.org/doc/qt-5.0/qtdoc/lgpl.html
steht
Digia Qt LGPL Exception version 1.1
> As a special exception to the GNU Lesser General Public License version 2.1,
> the object code form of a "work that uses the Library" may incorporate material
> from a header file that is part of the Library. You may distribute such object code
> under terms of your choice, provided that the incorporated material (i) does not
> exceed more than 5% of the total size of the Library; and (ii) is limited to
> numerical parameters, data structure layouts, accessors, macros, inline functions
> and templates.
Es geht also nur um die Klarstellung, daß die Header-Dateien in ClosedSource-Anwendungen eingebunden werden dürfen.
GTK+ hat übrigens nicht diese Exception. Man geht bei anderen LGPL-Bibliotheken einfach davon aus, daß man die Header-Dateien bei sich einbinden darf. Ansonsten wäre die LGPL ja mit der GPL identisch. Qt bietet mit seiner Exception jedoch zusätzliche Rechtssicherheit in dem Punkt.