-
Line-In?
Autor: wirry 29.02.16 - 09:09
Bisher hatte kein Raspberry Pi Line In verfügbar, ich geh auch beim RPi3 davon aus.
Gibt es denn solche Bastelrechner mit Line In?
Ich habe einen Dell Bildschirm mit neuer, USB basierter Soundbar. Der Bildschirm selbst hat einen Klinke Anschluss. Nun würde ich dieses Signal gerne für die Soundbar verfügbar machen, bin da auch für andere Ideen offen. -
Re: Line-In?
Autor: siola 29.02.16 - 09:20
Ich würde ganz stark auf nein tippen, da sich ja das Layout nicht grundlegend geändert hat.
Außerdem ist der Audioausgang des Raspberry im Allgemeinen äußerst schlecht (Knacken und Rauschen stark wahrnehmbar).
Habe für eine Signalverarbeitungsanwendung beim Raspberry mal auf eine Soundkarte für den Raspberry gesetzt, aber da ist die Treiberünterstützung grauenhaft. Besser wäre hier einfach eine USB Soundkarte die der Linuxkernel standardmäßig unterstützt (also praktisch jede). -
Re: Line-In?
Autor: Geigenzaehler 29.02.16 - 11:27
Ich dachte, mal sowas als Erweiterung gesehen zu haben. Hi-Fi Berry oder so nannte sich das glaubs.
-
Re: Line-In?
Autor: siola 29.02.16 - 11:41
So einen HiFiberry meinte ich mit Soundkarte für den Raspberry, ist ja im Grunde nichts anderes. Genau diese Geräte haben enorme Treiberprobleme leider, meist muss man entweder den Kernel selbst bauen oder ein Image vom Hersteller nutzen damit die Teile funktionieren. Ein stinknormales USB iMic dagegen ist reines Plug and Play.
Auch günstigere USB Soundkarten sollten ohne Probleme funktionieren, mit dem Vorteil dass diese Teile weit weniger kosten als ein Hat für den Raspberry (5-8¤ für USB vs 25¤+ für Raspberry Hat).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.02.16 11:43 durch siola. -
Re: Line-In?
Autor: mborus 02.03.16 - 09:46
Es gibt eine Wolfson/Cirrus Audio Karte, die man auf den Pi aufstecken kann und die einen hochwertigen Line-In (und viel mehr) liefert. Leider sind die Treiber dieser Karte nicht im default Image von Raspbian enthalten und es macht für Linux Anfänger viel Mühe, diese Karte zum Laufen zu bekommen und diese in Projekte wie Volumio zu integrieren.
Wenns erstmal geht, kann man mit dieser Karte sogar auf dem Pi der ersten Generation einen Icecast Radiostreamer aufsetzen. Ich hab mir so einen unoffiziellen Stream eines lokalen UKW-Senders nur für mich gebaut...