-
mflora mqtt
Autor: notuf 16.05.22 - 09:20
https://github.com/ThomDietrich/miflora-mqtt-daemon
Passt sich auch in gängige Systeme, wie Home-Assistent ein. -
Re: mflora mqtt
Autor: 48616842 16.05.22 - 09:38
welchen Raspberry Pi brauch man denn dafür?
-
Re: mflora mqtt
Autor: notuf 16.05.22 - 10:00
48616842 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> welchen Raspberry Pi brauch man denn dafür?
einen mit Bluetooth. -
Re: mflora mqtt
Autor: iophobia 16.05.22 - 10:28
Wundere mich auch, dass man hier im Beitrag das Rad neu erfinden will. Bin mit dem MQTT Daemon auch sehr zufrieden, weil in der Wohnung verteilt eh ein paar Pis ihr Unwesen treiben.
Was man im Beitrag aber erwähnen sollte, ist, dass diese Integrationen aktives Polling bei den Mifloras betreiben, was je nach gewähltem Zeitintervall die Batterie belasten kann.
Sinnvoller sind da mMn für Neueinsteiger "passive" Zuhörer wie zB auf Basis von ESPHome: (einfach Xiaomi BLE googeln) -
Re: mflora mqtt
Autor: Gunah 16.05.22 - 13:17
habe ich mir auch gerade gedacht, selbst Tasmota kann dieses auch.
Habe es mit Tasmota hier am laufen, damit ich nicht zu viel verschiedene Systeme habe.
Nutze es aber mehr zum Monitoring und melde, wenn zu viel oder zu wenig gegossen wurde.