-
In Sachen Treiber
Autor: Gigadoc 2 27.02.12 - 00:43
Eigentlich wollte ich in so einem pikanten und flamewaranfälligen Thema keinen Kommentar schreiben, aber nachdem ich hier ein wenig herumgelesen habe, kann ich es mir nicht mehr verkneifen.
Wenn ihr meint, die Hardwareunterstützung von Linux und Windows vergleichen zu müssen, dann beachtet dabei doch bitte, dass Windows (aus welchen Gründen ist dabei völlig egal) von Hardwareherstellern unterstützt wird, und dass - bis auf eine kleine Sammlung von Standardtreibern - sämtliche Treiber von den jeweiligen Herstellern geschrieben wurden.
Für Linux hingegen stellt kaum ein Hardwarehersteller Treiber bereit (warum ist egal), und eine Gruppe freiwillig arbeitender Programmierer schreibt diese Treiber daher anstelle der Hersteller, was Dank fehlender Dokumentation teilweise ein unglaublicher Aufwand ist.
Dass Windows vorinstalliert, oder nach der Installation und ein paar automatisch heruntergeladenen Treibern prima funktioniert, wohingegen man bei Linux meist noch "rumfrickeln" muss, und dass der Endanwender daher mit Windows besser beraten ist mag ja sein, aber mit der Hardwareunterstützung von Windows selbst hat das nichts mehr zu tun.
Wer wirklich ausprobieren will, wie gut die Hardwareunterstützung von Windows im vergleich zum Linux-Kernel ist, der soll bitte ein neueres Notebook nehmen, und auf diesem einmal eine Linuxdistribution mit aktuellem Kernel, und dann eine beliebige Windowsversion aus dem Einzelhandel installieren. Aber bitte ohne dabei etwas aus dem Internet herunterzuladen, oder von sonstigen externen Medien zu installieren.
Und dann darf gezählt werden, bei welchem System mehr Komponenten benutzbar sind.