-
VDSL Modem gesucht
Autor: _j_b_ 15.11.16 - 15:28
Kann jemand eventuell ein gutes VDSL Modem empfehlen? Also wirklich lediglich Modem ohne jegliche Router-Fähigkeiten.
-
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: Auric 15.11.16 - 15:53
DrayTek Vigor 130
-
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: Schattenwerk 15.11.16 - 16:22
Zyxel VMG1312
Ist zwar ein Router, jedoch lässt sich es auch auf PPPoE stellen und agiert dann als Modem.
Ich habe es mir damals geholt, da preislich kein großer Unterschied zum DrayTek existierte und daher die Frage war: "Wieso für weniger Funktionalität gleich viel bezahlen?"
So habe ich wenigstens in Zukunft die Möglichkeit die Funktionen zu nutzen und/oder Argumente beim Verkauf. -
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: EQuatschBob 15.11.16 - 18:26
Ich habe irgendwas von Allnet, wenn ich mich recht entsinne.
-
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: _j_b_ 15.11.16 - 20:31
Vielen Dank, da werde ich mich mal umschauen!
-
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: dura 16.11.16 - 04:28
Ich kann auch das DrayTek-Modem sehr empfehlen.
Vor kurzem musste ich mir, dank Vectoring, auch ein neues Modem holen und hatte mich umgeschaut. Von der Wertigkeit gefiel mir das Allnet am besten, allerdings scheint es von der Software und vom Preis wohl eher schlecht zu sein. Es reicht sich ein wenig in Foren umzuschauen um zu lernen, dass ein Softwareupdate nur mit einem Hardwareupdate kommt, und das kostet entsprechend viel.
Am Ende wirkte der DrayTek für alles was im bezahlbaren Rahmen (>250 Euro) war doch am besten, auch die Entwicklung scheint immer weiter zu gehen, so das ich zumindest am Ende doch zu dieser Plastikkiste gegriffen habe. -
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: HubertHans 16.11.16 - 12:05
dura schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann auch das DrayTek-Modem sehr empfehlen.
> Vor kurzem musste ich mir, dank Vectoring, auch ein neues Modem holen und
> hatte mich umgeschaut. Von der Wertigkeit gefiel mir das Allnet am besten,
> allerdings scheint es von der Software und vom Preis wohl eher schlecht zu
> sein. Es reicht sich ein wenig in Foren umzuschauen um zu lernen, dass ein
> Softwareupdate nur mit einem Hardwareupdate kommt, und das kostet
> entsprechend viel.
> Am Ende wirkte der DrayTek für alles was im bezahlbaren Rahmen (>250 Euro)
> war doch am besten, auch die Entwicklung scheint immer weiter zu gehen, so
> das ich zumindest am Ende doch zu dieser Plastikkiste gegriffen habe.
Das Vigor 130 wuerde ich aber nur als Modem sehen. Das Geraet kann zwar als Router fungieren, ist aber dafuer ein wenig schwachbruestig. Beim Spielen merkt man hier bereits hoehere Latenzen, auch wenn sie nur leicht hoeher ausfallen. Das Draytek wird wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn du es nur als Modem nutzt. Falls du eine Firewall dahinter klemmst, die ein wenig Wumms hat (Intel Atom Bay Trail/ 2, besser 4 Kerne und Dual-Channel RAM) wirst du deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Auch ein schnnerer Router wird besser da stehen. Das Draytek als Modem ist fantastisch. Als Router >> Machbar, aber nicht optimal. Ist eine Geldfrage.
Also hier noch weitere Kosten einplanen.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 16.11.16 12:07 durch HubertHans. -
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: dura 16.11.16 - 14:59
Jup, stimme dir definitiv zu. Als Router hatte ich es gar nicht getestet, sondern direkt als Modem für ein bereits vorhandenes (PFsense/OPNsense) Setup genutzt, so wie es der OP auch vorhat. Die Routerfunktion ist zum testen oder als Backup, falls der Rounter kaputt geht, sicherlich ganz nett, aber so viel würde ich ihm auch nicht zutrauen.
-
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: derats 16.11.16 - 16:01
Auric schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DrayTek Vigor 130
Dito. Die günstigeren Allnet-Geräte (MC115VDSL) beherrschen kein Vectoring, funktionieren also an den meisten Vectoring-Anschlüssen nur als ADSL2+ Modem mit 24 MBit/s down / 1.5 MBit/s up (ca -- was interessant ist, offiziell verkauft die DTAG ADSL2+ nur bis 16 MBit/s). Leider ist es auch so, dass nur weil es initial mit 100 / 40 funktioniert, das nicht so bleiben muss. Bei mir funktionierte das eine Weile (neuer Vectoring-Anschluss) und ging dann einfach nicht mehr (nur noch ADSL2+ wie gerade beschrieben). Mit einem Vigor 130 Modem, was Vectoring beherrscht, wird ein entsprechender Sync hergestellt.
MPoA ist problemlos, das Gerät kann, falls der Router kein VLAN beherrscht (was dumm ist, aber egal), VLAN strippen, oder das auch sein lassen.
Die Platine im Innern ist deutlich kleiner als das Gehäuse und uneingeschränkt Baugruppenträger-kompatibel.
Versorgung sind reguläre 12 V DC. -
Re: VDSL Modem gesucht
Autor: Neuro-Chef 04.11.19 - 23:27
Auric schrieb:
> DrayTek Vigor 130
Oder besser gleich den Nachfolger, Vigor 165, das kann auch Supervectoring und dürfte, weil es gerade neu ist, noch länger Updates erhalten.
In puncto Updates sind die AVM-Produkte ja zu loben, meine olle 7360 ist schon seit 2013 im Einsatz und hat letztens noch eins bekommen. Sogar die hier seit kurzem verfügbaren 100d/40u per Vectorin schafft die noch einigermaßen, mein Anschluss erhät kommenden Montag das Upgrade :D
Aber so sehr mich ein Setup mit professionellerer Hardware zum Rumspielen auch reizen würde, von der Kosten-Nutzen-Rechung her wird es beim nächsten Mal vermutlich doch wieder eine Fritte. Ich habe hier zwar ohnehin einen aktiven 8 Port Switch und für's Telefon noch einen Cisco SPA112 im Schrank rumliegen, aber zum Vigor 165 bräuchte ich dann mindestens noch einen Access Point, sodass das initial ~30¤ mehr kostet und sich, viel wichtiger, dann auch stärker auf die Stromrechnung auswirkt.
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster!