-
Linux == Open Source != Leistung
Autor: cpt.dirk 18.05.16 - 00:52
Bei allem Respekt für die Vorliebe von Intel's "technologischem Vorsprung":
Wenn ich vernünftige Grafikleistung mit Langzeit-Opensource-Unterstützung (3D!) haben will, denke ich in erster Linie an AMD.
Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt, sag's aber gerne nochmal - Intel's IGP's können in diesem Preissegment AMD's neuester A10/A12-Mobilserie, (die in Sachen Energieeffizienz den ersteren nicht nachsteht) nicht das Wasser reichen. Anscheinend hat sich das bei Tuxedo noch nicht herumgesprochen.
Mittlerweile gibt es TomRaider als Linuxversion für den quelloffenen Radeon-Treiber...
NVidia ist nach diesen Gesichtspunkten unter Linux ein kompletter Witz (Linus T. weiß es: "Fuck you, Nvidia").
Daher ist nach meinem Dafürhalten gerade im oberen Notebook-Mittelklassesegment AMD für Linuxer die erste Wahl.
Davon sehe ich leider bei Tuxedo rein gar nichts.
Irgendwie scheint die Intel-Kartellklage nicht so recht gefruchtet zu haben, denn es gibt auch sonst kaum Anbieter die AMD's relativ potenten APU's der letzten Generation in anständige Harware verbauen. Und wenn, dann wieder nur mit - Windows. -
Re: Linux == Open Source != Leistung
Autor: RaZZE 18.05.16 - 07:23
cpt.dirk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei allem Respekt für die Vorliebe von Intel's "technologischem
> Vorsprung":
>
> Wenn ich vernünftige Grafikleistung mit Langzeit-Opensource-Unterstützung
> (3D!) haben will, denke ich in erster Linie an AMD.
>
> Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt, sag's aber gerne nochmal -
> Intel's IGP's können in diesem Preissegment AMD's neuester
> A10/A12-Mobilserie, (die in Sachen Energieeffizienz den ersteren nicht
> nachsteht) nicht das Wasser reichen. Anscheinend hat sich das bei Tuxedo
> noch nicht herumgesprochen.
>
> Mittlerweile gibt es TomRaider als Linuxversion für den quelloffenen
> Radeon-Treiber...
>
> NVidia ist nach diesen Gesichtspunkten unter Linux ein kompletter Witz
> (Linus T. weiß es: "Fuck you, Nvidia").
>
> Daher ist nach meinem Dafürhalten gerade im oberen
> Notebook-Mittelklassesegment AMD für Linuxer die erste Wahl.
> Davon sehe ich leider bei Tuxedo rein gar nichts.
>
> Irgendwie scheint die Intel-Kartellklage nicht so recht gefruchtet zu
> haben, denn es gibt auch sonst kaum Anbieter die AMD's relativ potenten
> APU's der letzten Generation in anständige Harware verbauen. Und wenn, dann
> wieder nur mit - Windows.
Naja. Das mit den APU liegt eher daran, das die AMD CPU eine Grotten schlechte Leistung liefern. Auch wenn ich sehr hoffe dass sich das mit zen wieder ändert. Intel braucht dringend einen Konkurrenten. Der laden geht mir langsam aufm Sack -
Re: Linux == Open Source != Leistung
Autor: Pjörn 18.05.16 - 07:24
Mittlerweile hat der Linux Kernel allerdings Optimus-Unterstützung. Nouveau ist auch bei den meisten Linux-Distributionen der voreingestellte Treiber. Und NVIDIA hat ordentlich was zum ARM-64-Bit-Befehlssatz beigesteuert.
Ave Arvato! -
Re: Linux == Open Source != Leistung
Autor: Mr Miyagi 18.05.16 - 09:26
RaZZE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das mit den APU liegt eher daran, das die AMD CPU eine Grotten
> schlechte Leistung liefern.
Nicht nur die APUs auch die Grafikchips sind unter Linux schnarchlahm (https://www.golem.de/news/steam-os-amds-grafikleistung-unter-linux-ist-wie-gehabt-schwach-1510-117116.html), mal abgesehen davon das die Architektur der AMD CPUs und Grafikchips für IT-Verhältnisse mittlerweile schon locker als antik durchgeht.
Insofern muss ich da dem TE widersprechen. Wenn man unter Linux Leisung möchte sind Intel/nVidia das Mittel der Wahl. Wobei ich bei Notebooks aus Laufzeitgründen grundsätzlich auf dedizierte Grafik verzichten und IntelHD nutzen würde.
Der Rant von Linus hat im übrigen wenig mit der Leistung zu tun. Im wesentlichen geht's darum: http://www.pcworld.com/article/2911459/why-nvidia-graphics-cards-are-the-worst-for-open-source-but-the-best-for-linux-gaming.html -
Re: Linux == Open Source != Leistung
Autor: RandomCitizen 18.05.16 - 11:02
cpt.dirk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei allem Respekt für die Vorliebe von Intel's "technologischem
> Vorsprung":
>
> Wenn ich vernünftige Grafikleistung mit Langzeit-Opensource-Unterstützung
> (3D!) haben will, denke ich in erster Linie an AMD.
>
> Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt, sag's aber gerne nochmal -
> Intel's IGP's können in diesem Preissegment AMD's neuester
> A10/A12-Mobilserie, (die in Sachen Energieeffizienz den ersteren nicht
> nachsteht) nicht das Wasser reichen. Anscheinend hat sich das bei Tuxedo
> noch nicht herumgesprochen.
>
> Mittlerweile gibt es TomRaider als Linuxversion für den quelloffenen
> Radeon-Treiber...
>
> NVidia ist nach diesen Gesichtspunkten unter Linux ein kompletter Witz
> (Linus T. weiß es: "Fuck you, Nvidia").
>
> Daher ist nach meinem Dafürhalten gerade im oberen
> Notebook-Mittelklassesegment AMD für Linuxer die erste Wahl.
> Davon sehe ich leider bei Tuxedo rein gar nichts.
>
> Irgendwie scheint die Intel-Kartellklage nicht so recht gefruchtet zu
> haben, denn es gibt auch sonst kaum Anbieter die AMD's relativ potenten
> APU's der letzten Generation in anständige Harware verbauen. Und wenn, dann
> wieder nur mit - Windows.
Was genau soll das Problem sein? Stört dich die Performance der Quelloffenen Treiber oder das Fehlen von Quelloffenen Treibern under NVidia?
letztere habt mich in ihrer Performance positiv überrascht:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Win10-Linux-Vulkan-Early -
Re: Linux == Open Source != Leistung
Autor: cpt.dirk 19.05.16 - 00:15
Mr Miyagi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> RaZZE schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das mit den APU liegt eher daran, das die AMD CPU eine Grotten
> > schlechte Leistung liefern.
>
> Nicht nur die APUs auch die Grafikchips sind unter Linux schnarchlahm
> (www.golem.de mal abgesehen davon das die Architektur der AMD CPUs und
> Grafikchips für IT-Verhältnisse mittlerweile schon locker als antik
> durchgeht.
>
> Insofern muss ich da dem TE widersprechen. Wenn man unter Linux Leisung
> möchte sind Intel/nVidia das Mittel der Wahl. Wobei ich bei Notebooks aus
> Laufzeitgründen grundsätzlich auf dedizierte Grafik verzichten und IntelHD
> nutzen würde.
>
> Der Rant von Linus hat im übrigen wenig mit der Leistung zu tun. Im
> wesentlichen geht's darum: www.pcworld.com
Der von dir verlinkte Artikel bezieht sich auf Dekstop-GraKas, davon war nicht die Rede.
Außerdem habe ich mich ganz exakt auf den Sinn Linus' hinsichtlich eben genau der absoluten Weigerungshaltung von NVidia zu Open Source bezogen.
Darum zähle ich NVidia in diesem Kontext eben gerade nicht mit - weil sie bei Open Source nicht mitreden können und wollen.
Mich interessiert es nicht, ob NVidia zu Horrorpreisen bei Highend-GraKas, mit proprietären Treibern unter Windows und meinetwegen auch Linux etliche FPS mehr liefert.
Mich interessieren Alltagstauglichkeit, P/L und Langzeitprognosen.
Ich habe mich explizit auf die APUs von AMD gegenüber Intels IGPs im mittleren Preissegment bezogen - diese sind, mit deinen Worten, offenbar eher als antik anzusehen. Dass AMD hier die meiner Meinung nach deutlich bessere Wahl ist, und das bessere P/L-Verhältnis abgibt, dazu stehe ich nach wie vor.
Selbst Zockern (sofern nicht UltraHD FPS-Shooting bei vollem AA das primäre Ziel ist) würde ich bei Notebooks mit Hinblick auf den Langzeitsupport des offenen Radeontreibers eher zu dedizierten AMD-GraKas als zu NVidia raten.
Und die quelloffenen Radeontreiber - sie sind in 2D meist schneller als die Originaltreiber - scheinen übrigens bereits gut genug zu sein für den Tombraider-Linuxport.
Nur eben werden die A10- und A12 leider kaum in passende Hardware verpackt. Lenovo verbaut welche, HP und auch Asus, aber alles eher billiges Material und konzeptionell mau. -
Re: Linux == Open Source != Leistung
Autor: cpt.dirk 19.05.16 - 00:38
Es überrascht mich nicht, dass NVidia mit den proprietären Treibern unter Linux besser läuft, das weiß ich.
Darum geht es aber auch nicht, sondern um die Performance und Stabilität der quelloffenen Treiber. Vielleicht tut sich da auch langsam mal ein bisschen was bei NVidia, aber im Großen und Ganzen gibt mir dieser Test, glaube ich, recht:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_nvintel_316&num=5