-
"der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: SM 04.09.09 - 11:56
Wer hätte das gedacht... für mich der inhaltsfreieste Satz ever hier
-
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: Himmerlarschundzwirn 04.09.09 - 11:57
Der Satz ist einfach mal falsch. Was soll denn ein "Linux-Rechner" sein?
Linux * Linux = Linux² oder was? -
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: SM 04.09.09 - 12:02
schmerz
-
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: Himmerlarschundzwirn 04.09.09 - 12:38
Tut dolle weh?
-
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: Nerdpferd 04.09.09 - 12:45
Himmerlarschundzwirn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Satz ist einfach mal falsch. Was soll denn ein "Linux-Rechner" sein?
Ein Linux-Rechner ist ein Open-Source-Rechner. Da zu den Sourcen eines Rechners auch das Gehäuse gehört, ist das also ein Rechner mit einem offenen Gehäuse. Das sagt einem doch ganz einfache Freitagslogik, oder? -
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: Himmerlarschundzwirn 04.09.09 - 12:47
Hui... :-)
-
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: Drecksack 04.09.09 - 12:56
Jo.. und das G1 con T-Mobile ist ein
Linux-Handy :D
LINUX-HANDY!!!
ihr versteht?! oder? :D -
Re: "der Kindle sei ein kleiner Linux-Rechner"
Autor: whatever 21.09.09 - 12:48
whatever
-
KLARstellung
Autor: dwupper 21.09.09 - 14:28
Ein rechner ist ein maschine welche nullen und eins zusammenrechnen kann, so dass etwas scheinbares sinnvolles herauskommt.
Linux ist ein stück Weichware, welche es den Endbenutzern erleichtert Einaben in die Maschiene zu tätigen und die Ausgabe zu intepretieren.
Ein Linuxrechner ist demzufolge eine eins&null Zählmaschiene,welche mit der bedienungserleichternden Weichware Linux ausgestattet ist.
Es ist auch möglich Rechner nicht nach den Bedienungserleichternden Weichwaren zu klassifizerensondern nach Hersteller oder Einsatzzweck.
Ein doppelter Spezialafall hierbei sind die sog. Appfelrechner.
Die rechnen nicht mit Äpfeln sondern werden von einer Firma mit selbigen Namen hergestellt.Da aber auch die Bedinungserleichternden Weichware von der Apfelfirma kommt ist bei der Bezeichnung Apfel-rechner nicht klar ob Apfel den Rechnerhersteller oder den Softwarehersteller bezeichnen soll.Weil beide Deckungsgelcih sind kann diese Problematik jedoch als trivial betrachtet und vernachlässigt werden.
Auch bei HP rechner ist es ohne weitere angaben auch nicht klar ob es sich um einen Taschenrechner handelt welcher nur als Mathematisches hilfswerk dient oder ob ein HP rechner gemeint ist, der eine bedienungserleichte Weichware wie Linux Windows OSX ... beherbergen kan.