-
OT: OpenELEC 5.0 und Cubox-i
Autor: Gormenghast 10.11.14 - 14:12
Derzeit läuft eine Aktion zum 5.0-Release:
http://openelec.tv/forum/120-news-announcements/73629-beta-openelec-5-0-beta-1-released
Für alle, die mit dem HTPC-Gedanken spielen, eine überlegenswerte Aktion!
Ist dem Pi in Sachen XBMC um Größenordnungen überlegen (HTPC ist ja auch nicht wirklich die Domäne der Himbeere). -
Re: OT: OpenELEC 5.0 und Cubox-i
Autor: Dorsai! 10.11.14 - 14:41
Eines der besten Features des Pi im Bezug auf HTPC Fähigkeiten ist für mich die USB Stromversorgung. So kann ich den PI direkt aus dem Fernseher USB Port mit Strom versorgen und dank OpenELEC brauch ich mich auch nicht über Datenverlust oder fsck beim Start ärgern wenn der Pi einfach beim Ausschalten des Fernsehers hart runtergefahren wird.
Bespielt werden die Pis über MiniDLNA auf dem Homeserver/NAS bzw. dem Desktop Rechner wenn er an ist. Abspielen kann ich eigentlich alles inklusive 1080p, durch die Codeclizenzen jetzt auch MPEG2 von DVD-Rips. Nur bei manchen HD Filmen mit extrem hoher Bitrate ruckelt es dann doch ein bisschen. Da wäre noch deutlich Verbesserungspotential. Und wenn der Pi dann bei so einem Film auch noch DTS dekodieren muss weil mein Fernseher das nicht kann (außer er reicht es an den Kopfhörerverstärker durch) dann ist er doch am Ende seiner Leistung angelangt.
Ich hätte also schon gerne eine leistungsfähigere Alternative für OpenELEC, aber es müsste wie der Pi über USB versorgbar sein.
Edit: Und was auch noch unbedingt notwendig sein muss ist die Steuerung des HTPCs mit der Fernbedienung über HDMI. Mein Fernseher unterstützt das, der PI unterstützt das, aber ob es die Cubox-i unterstützt konnte ich jetzt der Herstellerseite nicht entnehmen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 10.11.14 14:44 durch Dorsai!. -
Re: OT: OpenELEC 5.0 und Cubox-i
Autor: Rob.west 10.11.14 - 17:15
Check mal den ODROID von hardkernel. Der hat einen Quadcore und sollte das auch alles unterstützen.