-
Fat auf externen platten
Autor: superdachs 14.04.20 - 12:19
Ist Schrott. Keine Linuxrechte, 4GB Grenze, brauch man 2020 nicht mehr.
Wer wirklich noch Daten mit irgend einem Windows austauschen muss und das nicht über das Netz tun kann, warum auch immer, der ist mit udf gut beraten.
Wird von allen Systemen unterstützt, kann dateirechte und ist schnell genug. Wenngleich auch langsamer als andere. -
Re: Fat auf externen platten
Autor: Oromit 14.04.20 - 12:33
Gerade _weil_ es keine Rechte versteht benutze ich lieber (ex)FAT auf externen Datenträgern.
Eine externe Platte mit ext4 von einem PC zum anderen bringen bereitet sehr oft Probleme, weil die UIDs auf dem anderen PC keinen Sinn mehr ergeben, und nur noch root was mit der Platte anfangen kann. -
Re: Fat auf externen platten
Autor: bananaking 14.04.20 - 12:49
UDF, oh Gott, du hast ja gar keine Ahnung.
-
Re: Fat auf externen platten
Autor: cu7003 14.04.20 - 12:52
UDF (Universal Disk Format): Standarddateisystem für DVDs und Blu-ray Discs halte ich auch nicht wirklich für geeignet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.04.20 12:53 durch cu7003. -
Re: Fat auf externen platten
Autor: robinx999 14.04.20 - 13:19
Auch wenn es kaum einer Nutzt so ist UDF doch für Festplatten möglich ist von Windows und Linux nutzbar und hätte meiner bescheidenen Meinung durchaus das Standardsystem von großen SD Karten werden sollen, ist aber exFat geworden.
-
Re: Fat auf externen platten
Autor: 0x8100 14.04.20 - 13:26
siehe auch https://github.com/JElchison/format-udf - jedes os braucht so seine anpassungen...
-
Re: Fat auf externen platten
Autor: wurstdings 14.04.20 - 13:58
einfach NTFS nutzen, macht standardmäßig auch keine Rechte unter Linux und ist nicht auf 4GB beschränkt.
Das Einzige wofür man FAT heutzutage noch verwenden sollte sind EFI-Partitionen und Disketten. -
Re: Fat auf externen platten
Autor: strike 14.04.20 - 15:50
wurstdings schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> einfach NTFS nutzen
Eventuelle Lizenzprobleme.
> Das Einzige wofür man FAT heutzutage noch verwenden sollte
Schwierige Formulierung. -
Re: Fat auf externen platten
Autor: superdachs 14.04.20 - 16:17
cu7003 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> UDF (Universal Disk Format): Standarddateisystem für DVDs und Blu-ray Discs
> halte ich auch nicht wirklich für geeignet.
Nur weil es das Standarddateisystem für dvds ist bedeutet das nicht dass es nicht auch für Platten geeignet ist. Es ist sogar explizit auch dafür gedacht.
Ich setze es seit Jahren genau so ein. -
Re: Fat auf externen platten
Autor: wurstdings 14.04.20 - 21:28
strike schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wurstdings schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> > einfach NTFS nutzen
> Eventuelle Lizenzprobleme.
Wo siehst du bei GPL2 Probleme, der ganze Kernel steht unter dieser Lizenz?
> Schwierige Formulierung.
... was meiner Meinung nach Sinn macht ...