Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 26. Januar bis 1. Februar 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Kommentare: 419 | letzter Beitrag 00:00 Uhr
Kommentare: 216 | letzter Beitrag 10:32 Uhr
Kommentare: 189 | letzter Beitrag 21.02. 22:42
Kommentare: 180 | letzter Beitrag 07:20 Uhr
Kommentare: 141 | letzter Beitrag 09:17 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
Ein Test von Tobias Czullay
Die Implementierung von DirectX Raytracing in Metro Exodus überzeugt uns: Zwar ist der Fps-Verlust hoch, die globale Beleuchtung wirkt aber deutlich realistischer und stimmungsvoller als die Raster-Version.
Ein Test von Marc Sauter
Ein Jahr Haft für das unbefugte Einschalten eines smarten Fernsehers? Unions-Politiker aus den Bundesländern überbieten sich gerade mit Forderungen, die Strafen für Hacker zu erhöhen und den Ermittlern mehr Befugnisse zu erteilen. Doch da will die Bundesregierung nicht mitmachen.
Von Friedhelm Greis
Die Casio Pro Trek WSD-F30 verfügt über ein monochromes und ein farbiges Zifferblatt - und auch im Inneren des militärkompatiblen Wear-OS-Zeitmessers sind eigentlich zwei Smartwatches untergebracht. Diese Vielfalt schafft auch Verwirrung.
Das Purism-Team muss den Erscheinungstermin seines freien Linux-Smartphones Librem 5 erneut verschieben. Die Probleme mit der Hardware scheinen aber durch den Hersteller des SoC behoben worden zu sein.
Ricoh hat mit der Ricoh GR III eine kompakte Digitalkamera mit APS-C-Sensor und fest verbautem Objektiv vorgestellt. Der Sensor ist beweglich aufgehängt und soll lange Belichtungszeiten ohne Stativ ermöglichen.