-
IFPL: USB Typ C kommt in Flugzeugsitze
USB-C-Buchsen wird es wohl bald auch in Flugzeugen geben. Zumindest ist IFPL für den Einsatz von USB Typ C vorbereitet. Die Buchsenkomponenten vertragen zudem weit mehr Einsteckvorgänge als vom USB Implementers Forum vorgesehen ist.
https://www.golem.de/news/ifpl-usb-typ-c-kommt-in-flugzeugsitze-1610-123801.html -
Video: Fove-VR-Headset (Virtual-World-Trailer)
Das Fove ist ein VR-Headset von Fove Inc., das Eye-Tracking nutzt.
https://video.golem.de/pc-hardware/17783/fove-vr-headset-virtual-world-trailer.html -
Video: HP Envy 27 All-in-One
Das Envy 27 All-in-One ist ein Komplett-PC von HP.
https://video.golem.de/pc-hardware/17775/hp-envy-27-all-in-one.html -
Notebook-Festplatten: Seagate stellt 2-TByte-SSHD und 5-TByte-HDD vor
Als Seagate die neuen Firecuda-SSHDs ankündigte, waren es nur umgelabelte Altprodukte. Doch es war eine Neuentwicklung in Planung. Das neue Modell verdoppelt die Kapazität im 2,5-Zoll-Segment. Zudem schafft Seagate es mit der Barracuda, 5 TByte in ein 2,5-Zoll-Gehäuse zu packen.
https://www.golem.de/news/notebook-festplatten-seagate-stellt-2-tbyte-sshd-und-5-tbyte-hdd-vor-1610-123766.html -
Video: Seagate Firecuda
Seagates Firecuda erreicht 2 TByte.
https://video.golem.de/pc-hardware/17771/seagate-firecuda.html -
NBase-T und WLAN: Netgear bringt seinen ersten Access Point mit 2,5GbE und PoE
Netgear hat zwar schon lange einen Switch mit NBase-T alias 802.3bz im Angebot, doch der Rest der Infrastruktur fehlte. Der WAC740 schließt als WLAN-Access-Point nach dem Standard 802.11ac Wave 2 die Lücke im Angebot.
https://www.golem.de/news/nbase-t-und-wlan-netgear-bringt-seinen-ersten-access-point-mit-2-5gbe-und-poe-1610-123762.html -
Enocean: Bluetooth-LE-Schalter erzeugt seine Energie selbst
Nachdem Enocean schon lange für das eigene Funkprotokoll sowie Zigbee Schalter anbietet, die keine Batterien benötigen, erweitert das Unternehmen sein Angebot um einen weiteren 2,4-GHz-Sender mit Bluetooth Smart.
https://www.golem.de/news/enocean-bluetooth-le-schalter-erzeugt-seine-energie-selbst-1610-123755.html -
Epiphany-V: Adapteva arbeitet an einem 1.024-Kern-Prozessor
Erstes lauffähiges Silizium soll bald vorliegen: Der Epiphany-V weist stolze 1.024 Kerne und 4,56 Milliarden Transistoren auf. Gedacht ist der RISC-Prozessor für autonome Autos und Deep Learning.
https://www.golem.de/news/epiphany-v-adapteva-arbeitet-an-einem-1-024-kern-prozessor-1610-123633.html -
Retinal Projection Laser Eyewear: Netzhautprojektion korrigiert Sehschwächen
Fujitsu arbeitet zusammen mit QDLaser an einem Brillenprojekt, das sehschwachen Anwendern helfen soll. Das System funktioniert ohne besondere Anpassung, bis zur Marktreife vergehen jedoch noch Jahre. Als Augmented-Reality-Brille könnte sie aber schneller kommen.
https://www.golem.de/news/retinal-projection-laser-eyewear-netzhautprojektion-korrigiert-sehschwaechen-1610-123615.html -
Grafikkarte: Geforce GTX 1050 (Ti) soll im Oktober erscheinen
Die Geforce GTX 1050 und die Ti-Variante könnten bald veröffentlicht werden. Beide sollen ohne Stromanschluss auskommen. Der GP107-Chip stammt angeblich aus Samsungs statt aus TSMCs Fabriken.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-geforce-gtx-1050-ti-soll-im-oktober-erscheinen-1610-123579.html -
Bristol Ridge: AMD veröffentlicht Kombiprozessoren für Business-Rechner
Für effiziente, kompakte und teils teure Firmensysteme, etwa von HP: AMDs neue Pro-Versionen von Bristol Ridge sollen im Business-Umfeld eine Alternative zu Intels Prozessoren darstellen.
https://www.golem.de/news/bristol-ridge-amd-veroeffentlicht-kombiprozessoren-fuer-business-rechner-1610-123575.html -
XS708Ev2 and XS716E: Netgears neue 10-Gigabit-Ethernet-Switches ab 700 Euro
Netgear hat mit dem XS708Ev2 einen weiteren 8-Port-10GbE-Switch auf den Markt gebracht. Dem Unternehmen gelang es, die Leistungsaufnahme und den Preis zu reduzieren. Doch dafür ist das neue 10GbE-Modell lauter geworden.
https://www.golem.de/news/xs708ev2-and-xs716e-netgears-neue-10-gigabit-ethernet-switches-ab-700-euro-1610-123576.html -
XPG SX8000: Adatas erste PCIe-NVMe-SSD nutzt bewährte Komponenten
Eine bekannte Kombination: Für die XPG SX8000 setzt Adata auf einen SMI-Controller und offenbar Micron-Flash-Speicher für hohe Datenraten. Interessant ist die Variante mit Kühlkörper.
https://www.golem.de/news/xpg-sx8000-adatas-erste-pcie-nvme-ssd-nutzt-bewaehrte-komponenten-1609-123558.html -
Systems-on-a-Chip: Qualcomm verkauft Snapdragons erstmals einzeln
Bisher waren die Chips nur für Hersteller oder als Entwicklerplattformen verfügbar: Die neuen Snapdragons 600E und 410E hingegen kann jeder kaufen, um damit Systeme zu bauen. Obendrein unterstützen die Neulinge offene Linux-Treiber.
https://www.golem.de/news/systems-on-a-chip-qualcomm-verkauft-snapdragons-erstmals-einzeln-1609-123528.html -
NBase-T alias IEEE 802.3bz: Schnelle und doch sparsame Kabelverbindungen
Das ging schnell. Während sich im WLAN-Bereich die Wigig-Generation nicht so recht verbreiten will, geht es mit einem überfälligen Zwischenschritt für das LAN mit NBase-T alias 802.3bz schon los. Der Early Adopter muss aber viel zahlen.
https://www.golem.de/news/nbase-t-alias-ieee-802-3bz-schnelle-und-doch-sparsame-kabelverbindungen-1609-121506.html -
Embedded Radeon E9550: AMD packt Polaris in 4K-Spieleautomaten
Was bisher nur für PC-Gamer und Workstations verfügbar ist, folgt im Embedded-Segment: AMD veröffentlicht Polaris-GPUs für Digital Signage, für Kliniken und Casinos - und wohl bald für Notebooks.
https://www.golem.de/news/embedded-radeon-e9550-amd-packt-polaris-in-4k-spieleautomaten-1609-123485.html -
Samsung: AHCI-SATA-SSDs verlieren bald an Bedeutung
Schon für 2017 prognostiziert Samsung, dass die NVM-Express-SSDs ein wichtigerer Markt werden als die alten SATA-SSDs mit AHCI-Protokoll. Allerdings gibt es ein Problem: Weitere große Leistungssteigerungen sind kaum noch zu erwarten, da PCI Express schon jetzt teilweise ein Flaschenhals für SSDs ist.
https://www.golem.de/news/samsung-ahci-sata-ssds-verlieren-bald-an-bedeutung-1609-123364.html -
Samsung 960 Evo: Schnelle SSDs für den M.2-Schacht ab 130 US-Dollar
Parallel zur SSD 960 Pro hat Samsung eine neue Einstiegsserie für den M.2-Schacht vorgestellt. Die Preise sind niedrig und es gibt kleinere Kapazitäten. Viel schneller als SATA-SSDs ist die NVMe-SSD trotzdem. Außerdem wurde der SLC-Cache für die TLC-SSD sehr groß gestaltet.
https://www.golem.de/news/samsung-960-evo-schnelle-ssds-fuer-den-m-2-schacht-ab-130-us-dollar-1609-123363.html -
Samsung 960 Pro: Neue M.2-SSD mit 2 TByte und reduzierter Leistungsaufnahme
Vor rund einem Jahr hat Samsung erstmals eine NVMe-SSD vorgestellt, die den Retail-Markt auch für die Konkurrenten öffnete. Auf seinem jährlichen SSD Summit zeigt das Unternehmen den Nachfolger mit erheblich gesteigerter Geschwindigkeit und sehr großen Kapazitäten.
https://www.golem.de/news/samsung-960-pro-neue-m-2-ssd-mit-2-tbyte-und-reduzierter-leistungsaufnahme-1609-123362.html -
Speicherriese: Sandisk zeigt SDXC mit 1 TByte
Die kleinen Speicherkarten für Digitalkameras werden bald 1 TByte Daten speichern. Sandisk zeigt auf der Fotomesse Photokina bereits den Prototyp einer solchen SDXC-Karte.
https://www.golem.de/news/speicherriese-sandisk-zeigt-sdxc-mit-1-terabyte-1609-123361.html