-
Lexar: Schnelle Speicherkarte erreicht 500 MByte/s
Lexar kündigt die bisher schnellste Compactflash-Speicherkarte an. Sie entspricht dem Standard CFast 2.0 und kann laut Hersteller Daten mit bis zu 500 MByte/s übertragen. Dazu bietet Lexar auch ein passendes Lesegerät für USB 3.0 an.
https://www.golem.de/news/lexar-schnelle-speicherkarte-erreicht-500-mbyte-s-1401-103776.html -
Sony Life Space UX: 4K-Projektor als Wohnzimmerbank
Sony hat den Prototyp eines Ultrakurzdistanz-Projektors vorgestellt, der nicht unter der Decke befestigt wird, sondern auf dem Boden unmittelbar vor der Leinwand steht. Links und rechts daneben werden in gleicher Optik Lautsprecher platziert.
https://www.golem.de/news/sony-life-space-ux-4k-projektor-als-wohnzimmerbank-1401-103769.html -
Avegant Glyph ausprobiert: Netzhaut-Projektion trifft Trommelfell-Beschallung
Die Avegant Glyph verbindet einen gut klingenden Kopfhörer mit einer Datenbrille, die das Bild direkt auf die Netzhaut projiziert - Golem.de hat einen frühen Prototyp des Hybriden aufgesetzt.
https://www.golem.de/news/avegant-glyph-ausprobiert-netzhaut-projektion-trifft-trommelfell-beschallung-1401-103767.html -
Iosafe: Feuerfeste NAS auf Synology-Basis
Die Firma Iosafe bietet NAS-Systeme mit zwei oder vier Festplatten an, die auch Bränden widerstehen können. Als alleinige Brandsicherung reichen die umgebauten Synology-Systeme allerdings nicht.
https://www.golem.de/news/iosafe-feuerfeste-nas-auf-synology-basis-1401-103740.html -
Video: 3D-Drucker Replicator 5th Generation - Makerbot
Makerbot hat seinen 3D-Drucker erneut überarbeitet. Der Replicator 5th Generation hat einen größeren Bauraum als der Vorgänger sowie eine neue Bedienung.
https://video.golem.de/pc-hardware/12239/3d-drucker-replicator-5th-generation-makerbot.html -
WRT1900AC: Router-Klassiker WRT54G von Linksys mit moderner Technik
Linksys will mit dem WRT1900AC an den Erfolg seines WLAN-Routers WRT54G anknüpfen und setzt wie beim Original auf Linux als Betriebssystem. Äußerlich erinnert das neue Modell zwar an den Klassiker, im Inneren aber steckt moderne und schnelle Hardware mit Dual-Core-Prozessor und WLAN nach 802.11ac.
https://www.golem.de/news/wrt1900ac-router-klassiker-wrt54g-von-linksys-mit-moderner-technik-1401-103748.html -
Augmented Reality: Epson bringt neue Datenbrille mit Spielen
Epson will groß in den Markt der Wearables einsteigen. Den Anfang macht die Datenbrille Moverio BT-200. Epson zeigte bereits erste Spiele auf dem neuen Android-basierten System.
https://www.golem.de/news/augmented-reality-epson-bringt-neue-datenbrille-mit-spielen-1401-103737.html -
AMDs Kaveri: Zwei Modelle zum Marktstart am 14. Januar
AMD hat angekündigt, dass ab dem 14. Januar 2014 zwei A10-Modelle auf Basis der Kaveri-APU für Desktopcomputer verfügbar sein sollen. Die beiden Chips haben eine höhere Leistung und Effizienz als die aktuelle Richland-Generation.
https://www.golem.de/news/amds-kaveri-zwei-modelle-zum-marktstart-am-14-januar-1401-103707.html -
Hewlett-Packard: Drei All-in-One-PCs für Business-Anwender
Hewlett-Packard hat im Vorfeld der CES 2014 drei All-in-One-PCs vorgestellt, einer davon auf Android-Basis. Die Geräte richten sich vor allem an Business-Anwender und sind im unteren Preisbereich angesiedelt.
https://www.golem.de/news/hewlett-packard-drei-all-in-one-pcs-fuer-business-anwender-1401-103723.html -
Griffin Powermate: Bluetooth-Drehknopf für präzises Scrollen und Schalten
Griffin hat den Dreh- und Klickknopf Powermate in einer Bluetooth-Version vorgestellt. Das Mac-Eingabegerät eignet sich für die Bedienung von Musik- und Videoschnittprogrammen und ermöglicht ein besonders präzises Scrollen. Wer will, kann auch mehrere davon kombinieren.
https://www.golem.de/news/griffin-powermate-bluetooth-drehknopf-fuer-praezises-scrollen-und-schalten-1401-103718.html -
Video: Geldautomaten mit dem USB-Stick hacken - 30C3
Zwei namentlich nicht genannte Forscher haben auf dem 30C3 erläutert, wie Kriminelle mittels USB-Sticks Malware auf Geldautomaten eines europäischen Geldinstituts übertragen haben, um diese anschließend mehrmals auszurauben. (Quelle: CCC - CC-BY 3.0)
https://video.golem.de/pc-hardware/12222/geldautomaten-mit-dem-usb-stick-hacken-30c3.html -
Disk On Module: Gesteckte SSDs im Miniaturformat
Mach Xtreme Technology hat vier SSDs im DOM-Format vorgestellt. Diese Disks On Module sind sehr kleine Flash-Speicher, die direkt an den SATA-Anschluss des Mainboards gesteckt werden.
https://www.golem.de/news/disk-on-module-gesteckte-ssds-im-miniaturformat-1401-103662.html -
Battlefield 4: Erst Kern, dann Mantle
Dice hat den Mantle-Patch für Battlefield 4 auf Januar verschoben, statt ihn wie angekündigt im Dezember zu veröffentlichen. Der Fokus der Entwickler liegt derzeit auf Bugfixing.
https://www.golem.de/news/battlefield-4-erst-kern-dann-mantle-1401-103655.html -
DHCXSSP: WLAN-Controller von Firmen lassen sich leicht angreifen
Eine kleine DHCP-Nachricht kann eine Sicherheitslücke in WLAN-Systemen von Firmen auslösen. Dabei werden die Webinterfaces ohne jede Authentifizierung angegriffen.
https://www.golem.de/news/dhcxssp-wlan-controller-von-firmen-lassen-sich-leicht-angreifen-1312-103630.html -
Seidenstrasse: Retro-Netzwerk im Schlauch
Ganz sicher ist es noch nicht. Aber als Experiment ist es ein Anreiz für die Hacker auf dem 30C3. Seidenstrasse heißt das moderne Rohrpostsystem, das auf dem Hackerkongress in Hamburg die Hallen durchzieht. Noch wird gebastelt und die letzten Meter von insgesamt zwei Kilometern Plastikrohren werden verlegt.
https://www.golem.de/news/seidenstrasse-retro-netzwerk-im-schlauch-1312-103600.html -
Volcanic Islands: Mehr R9 für weniger Übersicht
AMD hat seine OEM-Modelle der neuen Radeon-Generation Volcanic Islands vorgestellt. Die schnellsten Grafikkarten entsprechen ihren Retail-Pendants, alle anderen Karten aber sind umbenannte aktuelle oder alte Modelle.
https://www.golem.de/news/volcanic-islands-mehr-r9-fuer-weniger-uebersicht-1312-103591.html -
Opteron: AMD 2015 mit Toronto-SoC und Excavator-Modulen für Server
Auf der Supercomputing Conference 2013 hat AMD eine Roadmap mit den 2015 erscheinenden Opteron-SoCs Toronto und Cambridge gezeigt. Diese nutzen Excavator-Module respektive ARM-Kerne; neue Oberklasse-CPUs plant AMD hingegen nicht.
https://www.golem.de/news/opteron-amd-2015-mit-toronto-soc-und-excavator-modulen-fuer-server-1312-103583.html -
Promise Pegasus 2: Thunderbolt-2-Hardware wird ausgeliefert
Noch vor der Auslieferung des neuen Mac Pro verspricht Promise eine pünktliche Auslieferung seiner Pegasus 2 in Europa. Das externe Speichergerät mit Thunderbolt-2-Anschluss bietet hohe Geschwindigkeiten durch seinen Raid-Verbund. Modelle gibt es mit 4, 6 oder 8 Festplatten.
https://www.golem.de/news/promise-pegasus-2-thunderbolt-2-hardware-wird-ausgeliefert-1312-103573.html -
Prozessor: Haswell als Celeron für 42 US-Dollar
Mitte Dezember hat Intel die ersten Celeron-Modelle mit Haswell-Architektur vorgestellt, nun sind die Prozessoren erstmals bei Händlern gelistet. Vorbesteller zahlen derzeit mehr als die offiziellen 42 bis 52 Dollar, ab Januar sind 30 bis 40 Euro wahrscheinlich.
https://www.golem.de/news/prozessor-haswell-als-celeron-fuer-42-us-dollar-1312-103550.html -
Asus: Erstes Mainboard mit SATA Express
Das erste Mainboard mit SATA-Express-Anschluss stammt von Asus und nutzt einen ASM106SE-Controller von ASMedia. Dieser ermöglicht Datentransfer-Raten von bis zu 16 GBit/s, also mehr als das Doppelte der SATA-3.0-Schnittstelle.
https://www.golem.de/news/asus-erstes-mainboard-mit-sata-express-1312-103530.html