-
Video: Microsoft Hololens ausprobiert (Build 2016)
Auf der Build 2016 im April konnten wir die aktuelle Entwicklerversion von Microsofts Augemented-Reality-Brille Hololens ausprobieren und schildern einen kurzen Ersteindruck.
https://video.golem.de/pc-hardware/16878/microsoft-hololens-ausprobiert-build-2016.html -
Open Compute: Google baut offene Server mit Power9-Architektur
Zusammen mit dem Hoster und Cloud-Spezialisten Rackspace will Google offene Server designen, die Chips der Power9-Architektur von IBM nutzen sollen. Damit setzt Google wohl auf GPUs von Nvidia als Beschleuniger.
https://www.golem.de/news/open-compute-google-baut-offene-server-mit-power9-architektur-1604-120200.html -
Pascal-Grafikchip: Benchmarks und Details zum GP100
Nvidia hat ein paar zusätzliche Informationen zum GP100-Chip und der Tesla P100 mit Pascal-Technik verraten: Das Package ist für 32 statt 16 GByte HBM2-Speicher vorbereitet, was für künftige Modelle interessant wird. Erste Benchmarks zeigen, dass der Beschleuniger wie erwartet vor allem bei FP16- und FP64-Berechnungen stark ist.
https://www.golem.de/news/pascal-grafikchip-benchmarks-und-details-zum-gp100-1604-120186.html -
850 Evo v2 im Test: Samsungs neue SSDs sind kleiner und doch gleich groß
Die beliebten SSDs sind überarbeitet worden: Samsungs 850 Evo v2 nutzen neuen 3D-Flash-Speicher. Die Geschwindigkeit bleibt gleich, die Leistungsaufnahme sinkt und die Platinen schrumpfen.
https://www.golem.de/news/850-evo-v2-im-test-samsungs-neue-ssds-sind-kleiner-und-doch-gleich-gross-1604-119925.html -
M7V: Plextor bewirbt seine erste TLC-SSD mit langer Haltbarbeit
Drei Jahre Garantie und bis zu 320 Terabyte an geschriebenen Daten innerhalb dieses Zeitraums: Plextors neue M7V-SSDs sollen trotz TLC-Flash-Speicher sehr haltbar sein.
https://www.golem.de/news/m7v-plextor-bewirbt-seine-erste-tlc-ssd-mit-langer-haltbarbeit-1604-120183.html -
DGX-1: Nvidias Supercomputerchen mit 8x Tesla P100
Zwei Xeon-Prozessoren, acht Tesla-P100-Beschleuniger mit Pascal-Technik und 170 Teraflops bei halber Genauigkeit: Nvidias neuer DGX-1 ist ein Deep-Learning-Supercomputer im kompakten Rack-Format.
https://www.golem.de/news/dgx-1-nvidias-supercomputerchen-mit-8x-tesla-p100-1604-120155.html -
DDR4: Samsung produziert 8-GBit-Chips im 10-nm-Verfahren
Eine Strukturbreite kleiner als 20 nm: Samsung hat die Serienfertigung von DDR4-Arbeitsspeicher im sogenannten 10-nm-Class-Verfahren begonnen. Entsprechende Module fassen bis zu 128 GByte.
https://www.golem.de/news/ddr4-samsung-produziert-8-gbit-chips-im-10-nm-verfahren-1604-120152.html -
Video: Nvidia-News von der GTC 2016
Nvidia stellt die fünf Neuankündigungen von der GTC 2016 vor.
https://video.golem.de/pc-hardware/16886/nvidia-news-von-der-gtc-2016.html -
Pascal GP100: Nvidias Grafikchip besteht aus 15 Milliarden Transistoren
15,3 Milliarden Transistoren auf 610 mm² Chipfläche im 16FF-Prozess und 3.840 Shader-Einheiten mit 16 GByte HBM2-Speicher: Nvidia hat den GP100-Grafikchip mit Pascal-Technik vorgestellt.
https://www.golem.de/news/pascal-gp100-nvidias-grafikchip-besteht-aus-15-milliarden-transistoren-1604-120150.html -
VR Works: Multi-Res Shading für Shooter oder Let's Plays denkbar
Eigentlich ist Multi-Resolution Shading für Virtual Reality gedacht, Nvidia überlegt aber, die Technik auch für schnelle Ego-Shooter oder interaktive Let's-Play-Videos mit 360-Grad-Sicht umzusetzen.
https://www.golem.de/news/vr-works-multi-res-shading-fuer-shooter-oder-let-s-plays-denkbar-1604-120140.html -
Quadro M5500: Die erste Mobile-Workstation-GPU für Virtual Reality
Nvidias neue Workstation-Grafikeinheit Quadro M5500 entspricht der Geforce GTX 980 für Notebooks und ist damit flott genug für Head-mounted Displays wie das Oculus Rift oder HTCs Vive.
https://www.golem.de/news/quadro-m5500-die-erste-mobile-workstation-gpu-fuer-virtual-reality-1604-120124.html -
HBM2: eSilicon zeigt 14LPP-Design mit High Bandwidth Memory
Ein Chip mit einem HBM2-Stack: Der Speicherinterface-Entwickler eSilicon arbeitet an einem Design, das im 14LPP-Verfahren entsteht. Dabei könnte es sich um AMDs Zen-basierte APUs namens Raven Ridge handeln, denkbar ist aber auch der Chip des Nintendo NX.
https://www.golem.de/news/hbm2-esilicon-zeigt-14lpp-design-mit-high-bandwidth-memory-1604-120098.html -
FirePro S9300 x2: AMDs neue Profikarte ist eine doppelte Nano
Zwei Fiji-GPUs, 8 GByte Stapelspeicher und keine Displayausgänge: Die FirePro-Grafikkarte S9300 x2 ist die HPC-Variante der Radeon Pro Duo und liefert eine ernorme FP32-Leistung in Nischenanwendungen.
https://www.golem.de/news/firepro-s9300-x2-amds-neue-profikarte-ist-eine-doppelte-nano-1604-120080.html -
Video: Microsoft Hololens Cat Demo - Build 2016
Microsoft zeigt auf der Build 2016, wie Hololens für die Vermarktung von Baufahrzeugen genutzt werden kann.
https://video.golem.de/pc-hardware/16863/microsoft-hololens-cat-demo-build-2016.html -
D3700, D3600, P3520 und DCP3320: Intels erste SSDs mit 3D-Flash sind da
Speicherschichten für Server: Intel hat neue Enterprise-SSDs vorgestellt, die 3D-Flash-Speicher statt planaren NAND verwenden. Vorerst werden die Modelle aber nur mit 2-Bits- statt 3-Bits-Zellen ausgeliefert.
https://www.golem.de/news/d3700-d3600-p3520-und-dcp3320-intels-erste-ssds-mit-3d-flash-sind-da-1603-120072.html -
Xeon E5-2600 v4 alias Broadwell-EP: Intels Server-CPUs nutzen 22 Kerne und Turbo-Tricks
Neue Xeon-Prozessoren für Server: Intels Broadwell-EP werden im neuen 14FF-Verfahren produziert, integrieren bis zu 22 Kerne und können bei AVX-Code ihren Boost-Modus cleverer nutzen.
https://www.golem.de/news/xeon-e5-2600-v4-alias-broadwell-ep-intels-server-cpus-nutzen-22-kerne-und-turbo-tricks-1603-120041.html -
Xeon E5/E7 v4: Moore's Law gilt - bei entsprechender Auslegung
Intels Broadwell-EP/EX-Chips zeigen eindrucksvoll: Moore's Law ist noch nicht am Ende, zumindest im Server-Segment bei reinen CPUs ohne Grafikeinheit. Der neue 24-Kern-Prozessor mit über 7 Milliarden Transistoren misst geradezu lächerliche 456 mm².
https://www.golem.de/news/xeon-e5-e7-v4-moore-s-law-lebt-bei-entsprechender-auslegung-1603-119531.html -
Persistent Memory: HPE verkauft NVDIMMs mit DRAM und Flash
Mehr Geschwindigkeit durch höheren Datendurchsatz und geringere Latenzen: Hewlett Packard Enterprise (HPE) bietet erstmals NVDIMMs für die hauseigenen Server an. Die mit DRAM und Flash-Speicher versehenen Module sind allerdings vergleichsweise teuer.
https://www.golem.de/news/persistent-memory-hpe-verkauft-nvdimms-mit-dram-und-flash-1603-120059.html -
Video: HPE - Persistent Memory
Hewlett Packard Enterprise erklärt Persistent Memory alias NVDIMM-N.
https://video.golem.de/pc-hardware/16857/hpe-persistent-memory.html -
Seagate Innov8: Externe 8-TByte-HDD ohne Netzteil wiegt 1,5 kg
Die neue Innov8 ist eine externe Festplatte von Seagate, die satte 8 TByte fasst und dank USB-C-Anbindung ohne dediziertes Netzteil auskommt. Allerdings wiegt die Innov8 auch 1,5 Kilogramm.
https://www.golem.de/news/seagate-innov8-externe-8-tbyte-hdd-ohne-netzteil-wiegt-1-5-kg-1603-120052.html