-
PM1633a: Samsungs neue SSD speichert 16 Terabyte
Die bis dato weltweit größte SSD wird ausgeliefert: Samsungs PM1633a weist eine Kapazität von 16 TByte auf, weshalb insgesamt 32 Flash-Speicher-Packages auf mehreren Platinen verteilt sind.
https://www.golem.de/news/pm1633a-samsungs-neue-ssd-speichert-16-terabyte-1603-119534.html -
SSDs bei Google: SLC- und MLC-Flash-Speicher sind fast gleich gut
SLC-Flash-Speicher in SSDs soll erheblich zuverlässiger sein als MLC-Speicher. Ein Vorurteil, wie eine Studie basierend auf Daten aus einem Google-Rechenzentrum zeigt.
https://www.golem.de/news/ssds-bei-google-slc-und-mlc-flash-speicher-sind-fast-gleich-gut-1603-119519.html -
NAS-Festplatte: WD Red erreicht 8 TByte
Western Digital bietet seine für Endkunden-NAS-Systeme vorgesehene Red-Serie nun auch als 8-TByte-Modell an und erreicht damit Seagates Kapazitäten in dem Segment. Auch die ebenfalls für den Dauerbetrieb ausgelegte Purple-Serie wird größer. Beide Serien sind jedoch recht teuer.
https://www.golem.de/news/nas-festplatte-wd-red-erreicht-8-tbyte-1603-119504.html -
AMD FreeSync: Samsungs 1800R-Curved-Monitore beherrschen FreeSync für HDMI
Mit einem 1.800-Millimeter-Radius sind Samsungs neue Curved-Monitore CF591 und CF390 sehr stark gewölbt. Als erste Displays unterstützen sie die AMD-Technologie FreeSync für HDMI.
https://www.golem.de/news/amd-freesync-samsungs-1800r-curved-monitore-beherrschen-freesync-fuer-hdmi-1603-119494.html -
Video: Samsung Displays - CES 2016 Vorstellung
https://video.golem.de/pc-hardware/16695/samsung-displays-ces-2016-vorstellung.html -
Displayport 1.4 für 8K-HDR-Displays: Vesa setzt sich dank Kompression von HDMI ab
Die Vesa hat Displayport 1.4 freigegeben. Der reguläre Displayport-Standard setzt erstmals auf Kompression und erreicht mit alten Kabeln 8K-Auflösungen. Aktuell bleibt es dennoch bei Version 1.2. Wir hatten die Gelegenheit, uns für ein Video den USB-C Alternate Mode via Displayport und Thunderbolt anzusehen.
https://www.golem.de/news/displayport-1-4-fuer-8k-hdr-displays-vesa-setzt-sich-dank-kompression-von-hdmi-ab-1603-119473.html -
A10-7890K und Athlon X4 880K: Neue Kaveri-Topmodelle und CPU-Kühler von AMD
Etwas mehr Takt und andere Lüfter: AMDs A10-7890K und Athlon X4 880K setzen auf den Wraith- und den überarbeiteten Boxed-Kühler. Beide dürften die letzte Ausbaustufe der Kaveri-Technik sein.
https://www.golem.de/news/a10-7890k-und-athlon-x4-880k-neue-kaveri-topmodelle-und-cpu-kuehler-von-amd-1603-119482.html -
Video: Raspberry Pi 3 angesehen
Das Raspberry Pi 3 unterscheidet sich äußerlich kaum von seinem Vorgänger - aber dank schnellerem Prozessor und WLAN-Modul hat es einige Vorteile zu bieten.
https://video.golem.de/pc-hardware/16688/raspberry-pi-3-angesehen.html -
EyeTV: Elgato steigt aus TV-Hardware aus
Elgato wird keine Hardware zum Empfang des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 anbieten. Der Unternehmensteil EyeTV wird an das chinesische Unternehmen Geniatech verkauft. Support für die bisherigen EyeTV-Produkte soll es weiterhin geben.
https://www.golem.de/news/eyetv-elgato-steigt-aus-tv-hardware-aus-1603-119464.html -
Far Cry Primal im Technik-Test: In der Steinzeit gibt's kein Gameworks
Die Optik von Far Cry Primal ist alles andere als prähistorisch, benötigt aber auch keine Hardware der Zukunft, um flüssig zu laufen. Besonders gut gefallen uns die Vegetation und die temporale Kantenglättung.
https://www.golem.de/news/far-cry-primal-im-techniktest-in-der-steinzeit-gibt-s-kein-gameworks-1602-119452.html -
Baikal-T1: Russische CPU steckt in erstem AiO-System
T-Platforms verbaut den Baikal-T1: Der russische Supercomputer-Hersteller verwendet den Prozessor in einem Thin Client inklusive Bildschirm, also einem All-in-One. Da der T1 eine CPU ist, stammt etwa die Grafikeinheit von anderen Entwicklern.
https://www.golem.de/news/baikal-t1-russische-cpu-steckt-in-erstem-aio-system-1602-119448.html -
On-Screen-Control: Bei neuen LG-Displays wird mit der Maus durch Menüs geklickt
Simple, aber clevere Idee: Bei einigen LG-Monitoren werden Einstellungen wie die Display-Helligkeit nur optional mit Hardware-Tasten vorgenommen, vielmehr kommt die Maus in einer On-Screen-Control genannten Anwendung im Betriebssystem zum Einsatz.
https://www.golem.de/news/on-screen-control-bei-neuen-lg-displays-wird-mit-der-maus-durch-menues-geklickt-1602-119400.html -
Video: LG zeigt On-Screen-Control mit Maus-Unterstützung
LG zeigt On-Screen-Control, bei dem alle OSD-Einstellungen eines Displays mit der Maus aufrufbar sind.
https://video.golem.de/pc-hardware/16678/lg-zeigt-on-screen-display-mit-maus-unterstuetzung.html -
Sonix: Zotacs erste PCIe-SSD nutzt einen Phison-Controller
Spannende Kombination: Zotacs neue PCIe-SSD namens Sonix verwendet Phisons E7-Controller und 15-nm-Flash-Speicher von Toshiba. Das Drive soll bis zu 2,6 GByte pro Sekunde übertragen.
https://www.golem.de/news/sonix-zotacs-erste-pcie-ssd-nutzt-einen-phison-controller-1602-119387.html -
ZTE: Mobilfunk über die Steckdose
ZTE hat eine Lösung vorgestellt, die die Mobilfunkversorgung selbst bis in abgeschirmte Kellerräume ermöglicht. Alles, was dafür benötigt wird, sind eine Stromleitung und eine Basisstation an der Steckdose. Regularien erschweren aber den Einsatz.
https://www.golem.de/news/zte-mobilfunk-ueber-die-steckdose-1602-119373.html -
Video: Wow Experience - Herstellervideo
Der Künstler Nobumichi Asai hat mit Hilfe von Face-Tracking und Projection-Mapping eine lebendige Lichtinstallation geschaffen.
https://video.golem.de/pc-hardware/16668/wow-experience-herstellervideo.html -
Flash-Laufwerke: Toshibas Enterprise-SSDs für Media-Streaming
Toshibas neue Enterprise-SSDs der HK4-Serie mit MLC-NAND-Flash mit 15 Nanometern Strukturbreite und eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle sind speziell für den Einsatz in Rechenzentren entwickelt worden.
https://www.golem.de/news/flash-laufwerke-toshibas-enterprise-ssds-fuer-media-streaming-1602-119363.html -
Imagination Technologies: Die Rückkehr des Raytracings auf mobilen Chips
Nachdem Intel mit seinem Raytracing-Beschleuniger auf Pentium-Basis (Larrabee) grandios gescheitert ist, wagt Imagination Technologies einen Neuanfang. Die Echtzeit-Demos und das Hybrid-Rendering sind bereits vielversprechend, Entwickler können bald ran.
https://www.golem.de/news/imagination-technologies-die-rueckkehr-des-raytracings-auf-mobilen-chips-1602-119336.html -
G-Serie: AMDs neue Embedded-Falken nutzen DDR4
Zehn Jahre Lebenszeit und ein gemeinsamer Sockel: AMDs Embedded-Chips der dritten G-Serie sind nach Falken benannt, basieren auf Carrizo, unterstützen DDR4-Speicher und werden auf dem FP4 verlötet. Obendrein gibt's LX-Varianten mit Jaguar-Kernen.
https://www.golem.de/news/g-serie-amds-neue-embedded-falken-nutzen-ddr4-1602-115812.html -
Video: AMD zeigt neue Embedded-SoCs der G- und LX-Serie
AMD hat Embedded-SoCs vorgestellt: die dritte Generation der G-Serie und die neue LX-Reihe. Technische Basis bilden die Carrizo- und die Carrizo-L-Chips.
https://video.golem.de/pc-hardware/16655/3.-generation-amd-embedded-g-series-socs-und-g-series-lx.html