-
Grafikchip: AMDs neue Vega-Architektur nutzt HBM2
Polaris-basierte Grafikkarten sind noch nicht verfügbar, da gibt AMD einen Ausblick auf die Vega-Technik: Die neue Architektur unterstützt High Bandwidth Memory und soll die Effizienz steigern.
https://www.golem.de/news/grafikchip-amds-neue-vega-architektur-nutzt-hbm2-1603-119759.html -
Grafikkarte: Dual-Fiji heißt Radeon Pro Duo und liefert 16 Teraflops
Mehr Leistung und neuer Name: Die bisher als Fury X2 gehandelte AMD-Grafikkarte mit zwei Fiji-GPUs heißt Radeon Pro Duo, erreicht 16 statt 12 Teraflops und wird von Crytek für VR First verwendet.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-dual-fiji-heisst-radeon-pro-duo-und-liefert-16-teraflops-1603-119729.html -
Video: MSI Vortex - Herstellervideo
MSI zeigt den Vortex, eine Art High-End-Mini-PC mit Maxwell- und Skylake-Hardware.
https://video.golem.de/pc-hardware/16767/msi-vortex-herstellervideo.html -
Video: AMD stellt Sulon-Q-VR- und AR-Headset vor (kabellos)
AMD stellt das kabellose Sulon-Q-Headset vor. Es stellt Virtual- und Augmented-Reality-Inhalte dar und bietet eine Raumerkennung. Im Gerät arbeitet ein AMD-FX-8800P-Prozessor.
https://video.golem.de/pc-hardware/16764/amd-stellt-sulon-q-vrar-headset-vor.html -
Archival Disc: Sony bringt 300-GByte-Discs mit Verspätung auf den Markt
Sony hat ein erstes System für die Archival Disc vorgestellt, die derzeit 300 GByte pro Scheibe fasst. Die neue Speichertechnik ist vor allem für die professionelle Archivierung gedacht - und soll Daten bis zu 100 Jahre vorhalten können.
https://www.golem.de/news/archival-disc-sony-bringt-300-gbyte-discs-mit-verspaetung-auf-den-markt-1603-119710.html -
Hitman im Technik-Test: Von D3D12 profitieren vor allem CPUs
Das neue Hitman unterstützt zwar Direct3D 12, nützlich ist das jedoch nur für Spieler mit langsamer CPU. Für die Grafikkarte bringt D3D12 recht wenig, zudem nervt auch Hitman mit Vsync-Problemen.
https://www.golem.de/news/hitman-im-technik-test-von-direct3d-12-profitieren-vor-allem-cpus-1603-119699.html -
SF600 und SF450: Corsairs neue SFX-Gold-Netzteile nutzen einen 92-mm-Lüfter
Kaum ein SFX-Netzteil ist so gut belüftet oder so effizient - und erst recht nicht beides zusammen: Corsairs neue SF-Modelle verwenden einen 92-mm-Lüfter und sind mit 80-Plus-Gold zertifiziert.
https://www.golem.de/news/sf600-und-sf450-corsairs-neue-sfx-gold-netzteile-nutzen-einen-92-mm-luefter-1603-119680.html -
Video: Corsairs neue SF-Netzteile
Corsair stellt die beiden neuen SF-Modelle vor: Die als 450- und 600-Watt-Versionen erhältlichen Netzteile basieren auf dem SFX-Formfaktor, nutzen einen großen 92-mm-Lüfter und sind 80-Plus-Gold zertifiziert.
https://video.golem.de/pc-hardware/16740/corsairs-neue-sf-netzteile.html -
XConnect: AMD steckt Grafikkarten in eine externe Thunderbolt-3-Box
Die neue Radeon Software 16.3 unterstützt XConnect: So nennt AMD das Verfahren, eine in einem externen Gehäuse verbaute Grafikkarte über die Thunderbolt-3-Schnittstelle anzusteuern. Zu den ersten Boxen gehören Asus' neue ROG XG Station 2 und Razers Core-Gehäuse.
https://www.golem.de/news/xconnect-amd-steckt-grafikkarten-in-eine-externe-thunderbolt-3-box-1603-119681.html -
Diskstation DS216j: Synology beschleunigt Dual-Core-Einstiegs-NAS
Synology hat den Nachfolger für die Diskstation DS215j vorgestellt. Das NAS-System für zwei Festplatten arbeitet nun mit einem schnelleren Prozessor. Die Option für eine Fernbedienung wurde dafür gestrichen und die Diskstation benötigt mehr Energie.
https://www.golem.de/news/diskstation-ds216j-synology-beschleunigt-dual-core-einstiegs-nas-1603-119673.html -
Flash-Drive: Seagates neue SSD soll 10 GByte pro Sekunde übertragen
Satte 16 PCIe-Lanes und eine Transfer-Rate von bis zu 10 GByte pro Sekunde: Seagates neue PCIe-SSD erfüllt die Spezifikationen des Open Compute Project und arbeitet mit dem NVMe-Protokoll.
https://www.golem.de/news/flash-drive-seagates-neue-ssd-soll-10-gbyte-pro-sekunde-uebertragen-1603-119628.html -
Video: KOOV Concept - Herstellervideo
KOOv soll mit Hard- und Software Programmierfähigkeiten bilden. Mit Mikrocontrollern und Smartblocks können eigene Kreationen erstellt werden.
https://video.golem.de/pc-hardware/16733/koov-concept.html -
Grafikschnittstelle: Immer mehr D3D12-Spiele
Just Cause 3 und Rise of the Tomb Raider erhalten einen Patch, die Ultimate Edition von Gears of War wurde veröffentlicht: Immer mehr Spielestudios verwenden Microsofts Direct3D-12-Grafikschnittstelle. Weitere Titel sind Forza Motorsport 6 und Quantum Break.
https://www.golem.de/news/grafikschnittstelle-immer-mehr-d3d12-spiele-1603-119601.html -
ForHLR II: In Karlsruhe steht ein neuer Petaflops-Supercomputer
Das Karlsruher Institut für Technologie hat den ForHLR II eingeweiht: Der neue Supercomputer mit asymmetrischem Rechenknoten-Aufbau liefert eine Spitzengeschwindigkeit von über einem Petaflops.
https://www.golem.de/news/forhlr-ii-in-karslruhe-steht-ein-neuer-petaflops-supercomputer-1603-119559.html -
Video: Pangea Electronics - Herstellervideo
https://video.golem.de/pc-hardware/16716/pangea-electronics-herstellervideo.html -
VR-Brille: Macs zu langsam für das Oculus Rift
Für das Head-mounted Display Oculus Rift gibt es keine Software, um es am Mac zu nutzen. Oculus-VR-Gründer Palmer Luckey erläutert in einem Interview, dass die Grafikleistungen der Macs zu niedrig seien.
https://www.golem.de/news/vr-brille-macs-zu-langsam-fuer-die-oculus-rift-1603-119560.html -
Echo Dot und Tap: Amazon setzt voll auf Alexa
Amazon hat zwei weitere Geräte mit Alexa-Technik vorgestellt. Beide Modelle sind deutlich günstiger als das Echo der ersten Generation und dienen als zentrale Steuereinheit im Haushalt. Eines der beiden Modelle kann kurioserweise nur mit einem Alexa-fähigen Gerät bestellt werden.
https://www.golem.de/news/echo-dot-und-tap-amazon-setzt-voll-auf-alexa-1603-119556.html -
Fujitsu Creative Space angeschaut: Vom Smartphone direkt an die Wand
Fujitsu sieht die Zukunft der Konferenzräume voller Projektoren und Kameras. Im Creative Space werden Inhalte des Smartphones einfach auf den Tisch geschüttelt und von da bei Bedarf an die Wand geworfen.
https://www.golem.de/news/fujitsu-creative-space-angeschaut-vom-smartphone-direkt-an-die-wand-1603-119541.html -
PM1633a: Samsungs neue SSD speichert 16 Terabyte
Die bis dato weltweit größte SSD wird ausgeliefert: Samsungs PM1633a weist eine Kapazität von 16 TByte auf, weshalb insgesamt 32 Flash-Speicher-Packages auf mehreren Platinen verteilt sind.
https://www.golem.de/news/pm1633a-samsungs-neue-ssd-speichert-16-terabyte-1603-119534.html -
SSDs bei Google: SLC- und MLC-Flash-Speicher sind fast gleich gut
SLC-Flash-Speicher in SSDs soll erheblich zuverlässiger sein als MLC-Speicher. Ein Vorurteil, wie eine Studie basierend auf Daten aus einem Google-Rechenzentrum zeigt.
https://www.golem.de/news/ssds-bei-google-slc-und-mlc-flash-speicher-sind-fast-gleich-gut-1603-119519.html