-
Dan Cases A4-SFX im Test: Noch kleiner kann Gaming-Hardware nicht verpackt werden
Selbst ein Schuhkarton ist größer: Das A4-SFX von Dan Cases ist mit sieben Litern Volumen das kompakteste Gaming-Gehäuse der Welt. Damit in den Winzling auch High-End-Hardware wie eine 30-cm-Grafikkarte passt, wurden viele clevere Ideen umgesetzt.
https://www.golem.de/news/dan-cases-a4-sfx-im-test-noch-kleiner-kann-gaming-hardware-nicht-verpackt-werden-1511-117604.html -
Skylake: CPU-Kühler können Mainboard oder Prozessor beschädigen
Das dünnere Trägermaterial soll Schuld sein: Skylake-Prozessoren und dazugehörige Sockel-1151-Mainboards können durch den Anpressdruck des CPU-Kühlers in Mitleidenschaft gezogen werden. Erste Hersteller haben reagiert und verwenden andere Schraubensätze.
https://www.golem.de/news/skylake-cpu-kuehler-koennen-mainboard-oder-prozessor-beschaedigen-1511-117697.html -
Partnerschaft: Lenovo und Razer kooperieren für Gaming-Systeme
Der weltweit größte PC-Hersteller Lenovo arbeitet künftig eng mit Razer zusammen: Gemeinsam sollen neue Gaming-Systeme wie Desktops und Notebooks entstehen sowie bestehende aufgewertet werden.
https://www.golem.de/news/partnerschaft-lenovo-und-razer-kooperieren-fuer-gaming-systeme-1511-117691.html -
Auftragsfertiger: Investor erwägt Verkauf von Globalfoundries
Der arabische Geldgeber hinter Globalfoundries, Mubadala aus Abhu Dhabi, soll sich in Verhandlungen über den Verkauf des Auftragsfertigers befinden. Zuletzt wurden im Werk in Dresden Hunderte Mitarbeiter entlassen. Sollte Globalfoundries veräußert werden, dürfte das insbesondere AMD treffen.
https://www.golem.de/news/auftragsfertiger-investor-ueberdenkt-verkauf-von-globalfoundries-1511-117675.html -
ROG Swift PG279Q: Asus' neues Games-Display taktet mit unerreichten 165 Hz
Mehr Hertz schafft aktuell kein Monitor: Asus' neuer ROG-Monitor liefert 165 Hz, zudem wird die Bildausgabe durch G-Sync im gleichen Takt gehalten. Das IPS-Panel löst mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf.
https://www.golem.de/news/rog-swift-pg279q-asus-neues-games-display-taktet-mit-unerreichten-165-hz-1511-117668.html -
DDR4: Samsung quetscht drei Dutzend Chips auf ein 128-GByte-Modul
Insgesamt 144 Dies verteilt auf drei Dutzend Packages: Samsung hat angekündigt, die ersten DDR4-Arbeitsspeichermodule für Server zu produzieren. Die Südkoreaner sind aber nicht die ersten.
https://www.golem.de/news/ddr4-samsung-quetscht-drei-dutzend-chips-auf-ein-128-gbyte-modul-1511-117659.html -
Dlan pro 1200 DINrail: Schneller Powerline-Adapter für den Schaltkasten
Für Schaltkästen nach DIN bietet Devolo nun einen eigenen Powerline-Adapter an. Dieser soll besonders schnell sein, da er an einer zentralen Stelle installiert wird. Dank Fernwartung muss ein Administrator zudem nicht unbedingt an den Schaltschrank. Den Adapter wird es nur über den Fachhandel geben.
https://www.golem.de/news/dlan-pro-1200-dinrail-schneller-powerline-adapter-fuer-den-schaltkasten-1511-117653.html -
Turris Omnia: Open-Source-Router erreicht 250.000 US-Dollar via Indiegogo
Der Open-Source-Router Turris Omnia begeistert offenbar die Indiegogo-Gemeinde. Über die Crowdfunding-Plattform wurden bereits Zusagen von über 250.000 US-Dollar erreicht und damit weit mehr, als ursprünglich erwartet wurde. Als Bonus gibt es nun eine App und einen Fork der Rpi.GPIO Python Library.
https://www.golem.de/news/turris-omnia-open-source-router-erreicht-250-000-us-dollar-via-indiegogo-1511-117628.html -
Elgato Homekit vs. Devolo Z-Wave: Das eine Smart Home ist fertig, das andere nicht
Mit Elgato und Devolo versuchen zwei bekannte deutsche Firmen, im Smart-Home-Markt Fuß zu fassen. Die Ansätze könnten nicht unterschiedlicher sein: Devolo setzt auf Z-Wave-Funk, Elgato bindet sich an Apple mit Homekit und Bluetooth Low Energy alias Bluetooth Smart. Wir haben uns beide Systeme angesehen.
https://www.golem.de/news/elgato-homekit-vs-devolo-z-wave-das-eine-smart-home-ist-fertig-das-andere-nicht-1511-116863.html -
Video: Microsoft Surface Pro 4 - Fazit
Das Surface Pro 4 stellt eine deutliche Verbesserung zum Surface Pro 3 dar: Das Display löst höher auf, der Prozessor ist deutlich flotter, die Kühlung besser gelöst und das neue Type Cover tippt sich viel angenehmer.
https://video.golem.de/pc-hardware/16281/microsoft-surface-4-fazit.html -
iFixit: Apple Smart Keyboard für das iPad Pro ist irreparabel
Die Bastler von iFixit haben die Apple-Tastatur für das iPad Pro auseinandergenommen, die gleichzeitig als Abdeckung für den Bildschirm genutzt werden kann. Das Fazit fällt schlecht aus: Die Tastatur lässt sich nicht reparieren. Wenigstens steckt in ihr kein Akku.
https://www.golem.de/news/ifixit-apple-smart-keyboard-fuer-das-ipad-pro-ist-irreparabel-1511-117619.html -
Klioart: Ein Display für die Kunst und das digitale Kunst-Abo
Noch im November 2015 will Klioart damit beginnen, ein Display nur für die Kunst zu verkaufen. Mit einem 4K-Panel ist die Kunst zudem recht hochauflösend. Und damit das digitale Gemälde nicht langweilig wird, gibt es die Kunstwerke als Abomodell, an dem Künstler verdienen können.
https://www.golem.de/news/klioart-ein-display-fuer-die-kunst-und-das-digitale-kunst-abo-1511-117599.html -
Fertigungstechnik: Intel sieht sich trotz Problemen vor Samsung und TSMC
Das 14-nm-Verfahren läuft nicht rund, dennoch hält Intel die eigene Fertigungstechnik der Konkurrenz für überlegen. Künftig möchte der Hersteller in Server und weniger in PCs sowie Tablets investieren.
https://www.golem.de/news/fertigungstechnik-intel-sieht-sich-trotz-problemen-vor-samsung-und-tsmc-1511-117550.html -
Radeon R9 380X: AMD veröffentlicht endlich einst Apple-exklusive Grafikkarte
Seit vielen Monaten warten Spieler auf sie: AMD hat die Radeon R9 380X vorgestellt und schließt damit eine große Lücke im eigenen Grafikkarten-Portfolio. Die Leistung enttäuscht aber etwas.
https://www.golem.de/news/radeon-r9-380x-amd-veroeffentlicht-endlich-einst-apple-exklusive-grafikkarte-1511-117531.html -
Zotac Steam Machine im Test: Valve hat sich vorerst übernommen
Aktuelle Hardware mit 4K-Support plus SteamOS: Die Steam Machine von Zotac ist technisch top. Ältere wie neue Spiele laufen unter dem Linux-Derivat aber meist langsamer als unter Windows 10 und leiden unter forciertem Vsync. Beides dürfte sich künftig ändern.
https://www.golem.de/news/zotac-steam-machine-im-test-valve-hat-sich-vorerst-uebernommen-1511-117233.html -
Companion Pets: Roboterkatze für Senioren von Spielzeughersteller Hasbro
Die Roboterkatze von Hasbro ist für Senioren gedacht, die sich nicht um ein lebendes Haustier kümmern können oder wollen. Das Spielzeug bewegt sich, wacht auf und schläft ein, reagiert auf Kraulen und gibt Töne von sich.
https://www.golem.de/news/companion-pets-roboterkatze-fuer-senioren-von-spielzeughersteller-hasbro-1511-117518.html -
Intel: In den neuen NUCs steckt eine Iris-Grafikeinheit
Schnelle Iris-Grafikeinheit in einem 15- statt 28-Watt-Chip: Intels neue Next Units Of Computing mit Skylake-Prozessoren sind sparsamer und dürften leiser sein als das letzte NUC-Modell mit der flotten GPU.
https://www.golem.de/news/intel-in-den-neuen-nucs-steckt-eine-iris-grafikeinheit-1511-117481.html -
Xeon Phi: Die-Shot zeigt Details von Intels monströsem Knights Landing
Was ein Gigant: Noch nicht einmal 100 Chips von Intels neuer Beschleunigerkarte Xeon Phi, Codename Knights Landing, passen auf einen Wafer. Jeder Chip enthält 76 angepasste x86-Kerne.
https://www.golem.de/news/xeon-phi-die-shot-zeigt-details-von-intels-monstroesem-knights-landing-1511-117476.html -
Top500: Deutscher Supercomputer unter den zehn schnellsten weltweit
In der Top-500-Liste der leistungsstärksten Supercomputer führt weiterhin der chinesische Tianhe-2, die USA holen jedoch auf. Neu unter den besten Zehn ist der Hazel Hen aus Stuttgart.
https://www.golem.de/news/top500-deutscher-supercomputer-unter-den-zehn-schnellsten-weltweit-1511-117466.html -
Core i7-6950X: Intels neue Desktop-CPU soll zehn statt acht Kerne nutzen
Broadwell-EP für Spieler: Intel plant vier neue CPUs mit sechs bis zehn Kernen, bisher gab es nur drei Modelle und maximal acht Kerne. Angesetzt sind die Intel-Prozessoren für den Frühling 2016.
https://www.golem.de/news/core-i7-6950x-intels-neue-desktop-cpu-soll-zehn-statt-acht-kerne-nutzen-1511-117468.html