-
Xeon E3 v5: Intel blockiert Server-Prozessoren auf Desktop-Mainboards
Die neuen Xeon E3 v5 sind da - aber nicht für alle: Anders als früher verhindert Intel die Nutzung der Server-Prozessoren im Desktop-Umfeld, indem die Chipsätze die Zusammenarbeit verweigern. Bislang galten die Xeon-E3-CPUs als Preisleistungsgeheimtipp.
https://www.golem.de/news/xeon-e3-v5-intel-blockiert-server-prozessoren-auf-desktop-mainboards-1510-116992.html -
Commodore: Neue Gehäuse für alte Amiga 1200
Auch am Kultcomputer Amiga 1200 nagt der Zahn der Zeit: Viele Originalgeräte sind inzwischen vergilbt oder haben Schäden davongetragen. Ein Bastler sammelt nun Geld für neue Gehäuse - die sogar über bessere Anschlussmöglichkeiten verfügen.
https://www.golem.de/news/commodore-neue-gehaeuse-fuer-alte-amiga-1200-1510-116978.html -
Set-Top-Box: Apple TV 4 kostet mindestens 180 Euro
Apple selbst hat noch keine deutschen Preise zum Apple TV 4 genannt: Aber bei etlichen Onlinehändlern kann die neue Set-Top-Box bereits vorbestellt werden. Der Verkaufsstart könnte sich verzögern.
https://www.golem.de/news/set-top-box-apple-tv-4-kostet-mindestens-180-euro-1510-116972.html -
Nvidia Geforce Experience: Optimierte Grafiktreiber erfordern Zwangsregistrierung
Wer künftig beim Erscheinen eines neuen Spiels den dafür optimierten Nvidia-Grafiktreiber herunterladen möchte, muss bei der Geforce Experience angemeldet sein. Reguläre Treiber plant der Grafikkarten-Hersteller nur noch jedes Quartal zu veröffentlichen.
https://www.golem.de/news/nvidia-geforce-experience-optimierte-grafiktreiber-erfordern-zwangsregistrierung-1510-116954.html -
Onhub: Googles 13-Antennen-Router kommt nach Deutschland
Der Google-Router Onhub erscheint hierzulande im ersten Quartal 2016, hat der Hardware-Partner TP-Link angekündigt. Im Onhub stecken ein Dutzend WLAN-Antennen - und eine zusätzliche.
https://www.golem.de/news/onhub-googles-13-antennen-router-kommt-nach-deutschland-1510-116939.html -
802.11ac Wave 2: Multi-User-MIMO wird erst 2016 relevant
MU-MIMO-Router werden bereits massenhaft verkauft, es gibt hochpreisige Endkundenrouter mit MU-MIMO-WLAN für bis zu 400 Euro. Doch effektiv bedeutsam wird eine der sinnvollsten Neuerungen von 802.11ac Wave 2 erst 2016, wie uns Aruba Networks sagte.
https://www.golem.de/news/802-11ac-wave-2-multi-user-mimo-wird-erst-2016-relevant-1510-116839.html -
Quartalszahlen: TSMCs Umsatz stagniert trotz 16-nm-Chips für Apple
Umsatz und Gewinn des Auftragsfertigers TSMC stagnieren trotz guter Auftragslage dank Apple und Nvidia. Hintergrund sind 16-nm-Chips für das iPhone 6S, das iPad Pro und offenbar auch für die nächste Grafikkarten-Generation von Nvidia namens Pascal.
https://www.golem.de/news/quartalszahlen-tsmcs-umsatz-stagniert-trotz-16-nm-chips-fuer-apple-1510-116913.html -
Netzwerksparte: Hewlett Packard wird in Teilen zu Aruba Networks
Mit der Übernahme von Aruba Networks und der Aufspaltung des übernehmenden Konzerns Hewlett Packard entsteht etwas Neues: Aruba übernimmt als Tochterunternehmen die Sparte von Hewlett Packard Enterprise, anders als damals bei der 3Com-Übernahme.
https://www.golem.de/news/netzwerksparte-hewlett-packard-wird-in-teilen-zu-aruba-networks-1510-116838.html -
Patentverletzung: Gericht weist Nvidias Klage gegen Samsung ab
Zwei Patente würden nicht verletzt, ein drittes sei ohnehin ungültig: Nvidia unterliegt vorerst Samsung, möchte den Spruch aber überprüfen lassen. Sollte Nvidia Recht bekommen, wären alle Grafikeinheiten in den Smartphone- und Tablet-Chips von Samsung betroffen, ein Importverbot in die USA drohte.
https://www.golem.de/news/patentverletzung-gericht-weist-nvidias-klage-gegen-samsung-ab-1510-116891.html -
Predator X34: Acers Ultrawidescreen-Display ist gekrümmt und übertaktbar
Das erste verfügbare Ultrawidescreen-Curved-Display kommt von Acer: Der Predator X34 zeigt sein Bild im breiten 21:9-Seitenverhältnis, unterstützt Nvidia G-Sync-Technik und löst mit 3.440 x 1.440 Pixeln auf. Der Preis des Gaming-Monitors liegt entsprechend hoch.
https://www.golem.de/news/predator-x34-acers-ultrawidescreen-display-ist-gekruemmt-und-uebertaktbar-1510-116886.html -
Video: Microsoft Surface Book - Vorstellung
Microsoft stellt das Surface Book vor, das erste Detachable aus Redmond.
https://video.golem.de/pc-hardware/16083/microsoft-surface-book-vorstellung.html -
Apple: Magic Keyboard, Magic Mouse 2 und Magic Trackpad 2 sind da
Apple hat drei neue Peripheriegeräte für den Mac vorgestellt: eine Maus, ein Trackpad und eine kompakte Bluetooth-Tastatur. Im Vergleich zu den Vorgängern sind die Akkus fest verbaut, aufgeladen werden sie über die Lightning-Schnittstelle.
https://www.golem.de/news/apple-magic-keyboard-magic-mouse-2-und-magic-trackpad-2-sind-da-1510-116876.html -
Apple: Der neue kleine iMac Retina hat ein 4K-Display
Gleiche Diagonale, aber eine fast verfünffachte Pixeldichte: Apples neuer iMac Retina quetscht 4.096 x 2.304 Bildpunkte auf 21,5 Zoll - das ist mehr als echtes 4K. Im Retina-Modell wurde ein Broadwell-Chip verbaut, die normalen iMacs mit der gleichen Technik aktualisiert und der iMac Retina 5K erhält ein Skylake-Update.
https://www.golem.de/news/apple-der-neue-kleine-imac-retina-hat-ein-4k-display-1510-116866.html -
Aspire Z3-700: Acer stattet seinen All-in-One-Rechner mit einem Akku aus
Ein Tablet mit Ständer oder ein All-in-One mit Akku - Acers neuer Aspire Z3-700 ist irgendwo dazwischen. Das 17-Zoll-Gerät fungiert als stationärer Rechner oder ohne Stromkabel für etwa fünf Stunden als Tablet. Im Inneren stecken ein Intel-Chip und eine SSD im M.2-Format.
https://www.golem.de/news/aspire-z3-700-acer-stattet-seinen-all-in-one-rechner-mit-einem-akku-aus-1510-116851.html -
Maximus VIII Impact: Asus' Mini-ITX-Board ist vertikal ausgestattet
Wenn sich unten kein Platz mehr findet, wird in die Höhe gebaut: Asus stopft seine Mini-ITX-Platine Maximus VIII Impact mit Anschlüssen und Steckkarten voll. Das Mainboard eignet sich für Skylake-Chips und ist aufgrund der Ausstattung eines der teuersten ITX-Bretter.
https://www.golem.de/news/maximus-viii-impact-asus-mini-itx-board-ist-vertikal-ausgestattet-1510-116828.html -
Storage Class Memory: HP und Sandisk kontern Intels 3D-Xpoint-Speichertechnik
Intel und Micron sind mit 3D Xpoint vorgeprescht, HP und Sandisk folgen: Storage Class Memory heißt die neue Speichertechnik, die Vorteile von RAM und Flash vereint und in einem Punkt besser als IMFTs Speicher sein soll. Der Zeitplan ist jedoch unklar.
https://www.golem.de/news/storage-class-memory-sandisk-und-toshiba-kontern-intels-3d-xpoint-speichertechnik-1510-116807.html -
Cray XC40 Hazel Hen: Stuttgart hat den schnellsten Supercomputer Deutschlands
Im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) steht Hazel Hen, der flotteste Supercomputer Deutschlands, und auch im Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) arbeitet ein neues System, der Mistral.
https://www.golem.de/news/cray-xc40-hazel-hen-stuttgart-hat-den-schnellsten-supercomputer-deutschlands-1510-116804.html -
ARM v8: Qualcomm zeigt Server-Chip mit 24 Custom-Kernen
Server statt Smartphones: Qualcomm arbeitet an einem Chip mit 24 selbst entwickelten ARM-Kernen und modernem FinFET-Verfahren. Unterstützung erhält der Hersteller von Mellanox und Xilinx.
https://www.golem.de/news/armv8-qualcomm-zeigt-serverchip-mit-24-custom-kernen-1510-116791.html -
VISC Shasta/Mojave: Soft Machines' neue CPUs beherrschen Reversed Hyperthreading
Mehrere Kerne rechnen an einem Thread: Soft Machines hat Chips auf Basis der Visc-Architektur angekündigt, die eine bis zu vierfache Effizienz verglichen mit AMD- und Intel-CPUs aufweisen sollen.
https://www.golem.de/news/visc-shasta-mojave-soft-machines-neue-cpus-beherrschen-reversed-hyperthreading-1510-116771.html -
Ruckus Wireless: Access Points mit integriertem WLAN-Controller
Ruckus Wireless hat zwei bekannte WLAN-APs in einer sogenannten Unleashed-Variante vorgestellt. Ihr Vorteil ist der nun integrierte Controller für die Steuerung einer WLAN-Installation. Dafür eignet sich das System aber nur für kleine Installationen.
https://www.golem.de/news/ruckus-wireless-access-points-mit-integriertem-wlan-controller-1510-116743.html