-
Gaming-Maus G302: 50 Euro für 5 Klicks pro Sekunde
Für Moba-Spiele vom Schlage eines League of Legends und Dota 2 empfiehlt Logitech seine neue Maus. Die Tasten sollen sehr präzise arbeiten und sehr lange halten. Zudem ist die Maus sehr leicht, was manche Spieler heute bevorzugen.
https://www.golem.de/news/gaming-maus-g302-50-euro-fuer-5-klicks-pro-sekunde-1411-110303.html -
Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel
Intels erste Achtkern-CPU für Desktop-PCs läuft nominal nur mit 3,0 GHz bei voller Last. Schon mit recht einfachen Einstellungen sind aber 4,4 GHz machbar, dann schlägt sie teurere Xeons. Die Leistungsaufnahme steigt sprunghaft an. Auch 64 GByte RAM sind inzwischen kein Problem.
https://www.golem.de/news/core-i7-5960x-uebertakten-viel-strom-hilft-viel-1411-110261.html -
Prozessor: Schnellster Core M erreicht bis zu 2,9 GHz
Intel hat neue Modelle des Core M vorgestellt. Der 5Y71 kann sich auf bis zu 2,9 GHz boosten und erreicht eingestellt auf 6 Watt TDP 1,4 GHz Basistakt. Er ist damit für sparsame Ultrabooks gedacht.
https://www.golem.de/news/prozessor-schnellster-core-m-erreicht-bis-zu-2-9-ghz-1411-110262.html -
Spielekonsole: Neuer 20-nm-Chip für sparsamere Xbox One ist fertig
Microsoft könnte an einer kleinere Version der Xbox One arbeiten, die mit einem im 20-Nanometer-Verfahren gefertigten SoC ausgestattet ist. Das Design dieses Chips wurde seitens AMD abgeschlossen.
https://www.golem.de/news/spielekonsole-neuer-20-nm-chip-fuer-sparsamere-xbox-one-ist-fertig-1410-110237.html -
Grafikkarte: AMD kontert Nvidias Maxwell mit 8-GByte-Radeons
Um der Geforce GTX 980 etwas entgegensetzen zu können, senkt AMD die Preise der Radeon R9 290X mit 4 GByte und bringt in der kommenden Woche Grafikkarten mit verdoppeltem Videospeicher in den Handel.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-amd-kontert-nvidias-maxwell-mit-8-gbyte-radeons-1410-110201.html -
Bookarc Pro: Eine Liege für den Mac Pro
Der Mac Pro ist tonnenförmig und kann trotzdem sowohl senkrecht als auch waagerecht aufgestellt werden. Damit er nicht beschädigt wird und wegrollt, hat Twelve South den Bookarc Pro entwickelt.
https://www.golem.de/news/bookarc-pro-eine-liege-fuer-den-mac-pro-1410-110195.html -
FTDI: Treiber darf keine Geräte deaktivieren
FTDIs Versuch, mit seinem neuen Treiber Nachahmern das Geschäft zu vermiesen, ist nach deutschem Recht sehr bedenklich. Golem.de hat einen Anwalt zu den Themen Zulässigkeit, Schadensersatz, Gewährleistung und Computersabotage befragt.
https://www.golem.de/news/ftdi-treiber-darf-keine-geraete-deaktivieren-1410-110161.html -
HTPC: Passives 240-Watt-Netzteil von Streacom für Mini-PCs
Streacom hat ein ohne aktive Kühlung auskommendes Netzteil für HTPCs vorgestellt. Das Zeroflex ZF240 ist zu drei Gehäusen kompatibel und eignet sich auch für sparsame Spielerechner.
https://www.golem.de/news/htpc-passives-240-watt-netzteil-von-streacom-fuer-mini-pcs-1410-110172.html -
EP1 Series: Liteons M.2-SSD erreicht bis zu 1,5 GByte pro Sekunde
Bisher hatte Samsung die schnellste SSD für die M.2-Schnittstelle, nun Liteon: Die EP1 Serie bietet eine Lesegeschwindigkeit von 1,5 und eine Schreibgeschwindigkeit von 1,2 GByte pro Sekunde.
https://www.golem.de/news/ep1-series-liteons-m-2-ssd-erreicht-bis-zu-1-5-gbyte-pro-sekunde-1410-110164.html -
Die-Analyse: Intels Core M besteht aus 13 Schichten
Chipworks hat einige Core M abgeschliffen, um sich den Broadwell-Chip genauer anzuschauen. Dieser ist aus 13 Metal-Layern aufgebaut, deutlich mehr als bei bisherigen Intel-Prozessoren.
https://www.golem.de/news/die-analyse-intels-core-m-besteht-aus-13-schichten-1410-110147.html -
Bei Windows Update gelöscht: Keine Killer-Treiber mehr für gefälschte FTDI-Chips
Das Unternehmen FTDI hat den umstrittenen Windows-Treiber für seine Bausteine zurückgezogen. Die Software konnte die zahlreichen Nachbauten der Chips unbrauchbar machen. Bald soll eine neue Version erscheinen.
https://www.golem.de/news/bei-windows-update-geloescht-keine-killer-treiber-mehr-fuer-gefaelschte-ftdi-chips-1410-110126.html -
Solid State Drive: Samsungs 850 Evo mit 1 TByte in Sicht
Bisher hat Samsung nur die 850 Pro veröffentlicht, demnächst dürfte die 850 Evo folgen. Das SSD ist kaum langsamer und basiert ebenfalls auf V-NAND, kostet aber deutlich weniger.
https://www.golem.de/news/solid-state-drive-samsungs-850-evo-mit-1-tbyte-in-sicht-1410-110124.html -
Gameworks: Nvidia rollt den Rasen aus
Nvidias Turf Effects soll künftig für die Grasdarstellung in PC-Spielen sorgen. Die einzelnen Büschel bestehen aus echter Geometrie, interagieren mit Objekten und verschatten sich gegenseitig.
https://www.golem.de/news/gameworks-nvidia-rollt-den-rasen-aus-1410-110089.html -
UniPi+: Das Raspberry Pi B+, in Aluminium gehüllt
Für das Raspberry Pi B+ gibt es jetzt eine schicke neue Hülle, die ganz aus Aluminium besteht. Sie kostet aber mehr als der kleine Rechner selbst.
https://www.golem.de/news/unipi-das-raspberry-pi-b-in-aluminium-gehuellt-1410-110061.html -
ORWLCD: 3D-LCD kommt fast ohne Strom aus
Eine Art E-Paper-Display auf der Basis eines LCD haben Forscher aus Hongkong entwickelt. Es wird mit Licht beschrieben und braucht für die Anzeige keinen Strom. Es kann sogar dreidimensionale Bilder anzeigen.
https://www.golem.de/news/orwlcd-3d-lcd-kommt-fast-ohne-strom-aus-1410-110050.html -
FTDI: Windows-Treiber kann Bastelrechner beschädigen
Ein Windows-Treiber sorgt dafür, dass Geräte mit gefälschten USB-Chips nicht mehr funktionieren. Nach dem einmaligen Einstecken in einen Windows-Rechner sind sie dann auch bei anderen Betriebssystemen funktionslos.
https://www.golem.de/news/ftdi-windows-treiber-kann-bastelrechner-beschaedigen-1410-110039.html -
Mini-PC: Alienware Alpha tritt mit Maxwell gegen PS4 und Xbox One an
Dell hat die Spezifikationen und Preise des Alienware Alpha veröffentlicht: Der Mini-PC kostet 550 bis 900 US-Dollar und setzt auf Haswell- sowie Maxwell-Technik. Dell vergleicht den Alpha mit der Playstation 4 und der Xbox One - außer bei der Leistung.
https://www.golem.de/news/mini-pc-alienware-alpha-tritt-mit-maxwell-gegen-ps4-und-xbox-one-an-1410-110042.html -
Desktop-Prozessor: Nachfolger des Core i7-5960X erst 2016
Intels Broadwell-EP-Ableger für Desktop-Systeme soll sich um einige Monate verschoben haben und weiterhin nur acht Kerne bieten. Die Server-Version mit bis zu 18 Kernen dürfte sich ebenfalls verschieben.
https://www.golem.de/news/desktop-prozessor-nachfolger-des-core-i7-5960x-erst-2016-1410-110003.html -
Festgelötetes RAM: Apple verhindert Aufrüstung des Mac Mini
Apples Mac Mini ist bisher nicht nur leicht zu öffnen, sondern vom Anwender auch mit neuem RAM aufrüstbar gewesen. Das ist beim neuen Mac Mini nun beides vorbei, wie die Profibastler von iFixit festgestellt haben.
https://www.golem.de/news/festgeloetetes-ram-apple-verhindert-aufruestung-des-mac-mini-1410-109998.html -
Nepton 120XL und 240M: Cooler Master macht Wasserkühlungen leiser
Durch neue 120-Millimeter-Lüfter sollen die Wasserkühlungen der Serie Nepton von Cooler Master unter Last weniger Lärm verursachen. Die neu entwickelten Ventilatoren der Serie Silencio sollen später auch einzeln angeboten werden.
https://www.golem.de/news/nepton-120xl-und-240m-cooler-master-macht-wasserkuehlungen-leiser-1410-109994.html