-
Dell UltraSharp 27 Ultra HD 5K: 27-Zoll-Monitor mit 5.120 x 2.880 Pixeln
Nicht 4K, sondern gleich 5K trägt Dells neues Display im Namen. Damit ist nur die horizontale Auflösung gemeint, denn der Monitor bietet weit mehr Pixel als UHD-Anzeigen. Ende des Jahres 2014 soll er auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/news/dell-ultrasharp-27-ultra-hd-5k-27-zoll-monitor-mit-5-120-x-2-880-pixeln-1409-109061.html -
Portable SSD T1: Samsungs externer Datenspeicher mit 1 TByte und 450 MByte/s
Samsung will seine SSD-Serie in einem Gehäuse bald auch als externe Lösung anbieten. Der Konzern führte bereits einen Prototyp vor, der nahe an der Grenze von USB 3.0 arbeitet.
https://www.golem.de/news/portable-ssd-t1-samsungs-externer-datenspeicher-mit-1-tbyte-und-450-mbyte-s-1409-109043.html -
Netgear Nighthawk X4 R7500: 4x4-Router mit Dualband, USB 3.0 und eSata
Einen der schnellsten Router für zuhause will Netgear mit dem neuen Nighthawk anbieten. Mit seinen vier Antennen erreicht er mit 802.ac bis zu 1,7 GBit/s. Ein neues QoS-Verfahren soll zudem für unterbrechungsfreie HD-Streams sorgen, auch wenn parallel große Downloads laufen.
https://www.golem.de/news/netgear-nighthawk-x4-r7500-4x4-router-mit-dualband-usb-3-0-und-esata-1409-108993.html -
Radeon R9 285: Die schnellste Grafikkarte mit nur zwei 6-Pol-Anschlüssen
AMDs Radeon R9 285 ist die modernste Grafikkarte des Herstellers: Eine neue Kompressionstechnik kompensiert das 256-Bit-Speicher-Interface, die Leistungsaufnahme ist vergleichsweise gering und auch die Tessellation-Geschwindigkeit stimmt.
https://www.golem.de/news/radeon-r9-285-die-schnellste-grafikkarte-mit-nur-zwei-6-pol-anschluessen-1409-108968.html -
Kabel Deutschland: App überträgt Zugangsdaten unverschlüsselt
Die Programm-Manager-App von Kabel Deutschland hat eine schwere Sicherheitslücke. Damit kann der Online-Zugang von Kunden gekapert werden.
https://www.golem.de/news/kabel-deutschland-app-uebertraegt-zugangsdaten-unverschluesselt-1409-108969.html -
FX-8370E im Test: 95-Watt-Prozessor als Upgrade für den Sockel AM3+
Sparsamer und dennoch teils flotter: AMDs neuer Vishera-Prozessor FX-8370E schlägt den FX-8350 bei wenig parallelisierten Anwendungen und Spielen, die Leistungsaufnahme liegt darunter.
https://www.golem.de/news/fx-8370e-im-kurztest-95-watt-prozessor-als-upgrade-fuer-den-sockel-am3-1409-108917.html -
Optinvent Ora-X: 300-Dollar-Datenbrille läuft ohne Smartphone
Die Ora-X von Optinvent soll nicht nur ein höher aufgelöstes Display als Googles Glass bieten, sondern auch ein breiteres Sichtfeld. Obendrein verspricht Optinvent eine lange Akkulaufzeit und bietet die Ora-X für günstige 300 US-Dollar an.
https://www.golem.de/news/optinvent-ora-x-300-dollar-datenbrille-laeuft-ohne-smartphone-1409-108960.html -
U3415W: Gebogener 34-Zoll-Monitor von Dell zum Spielen
Noch im Jahr 2014 will Dell seinen ersten 21:9-Monitor mit einem krummen Panel auf den Markt bringen. Trotz der großen Schirmfläche setzt Dell dabei nicht ganz auf 4K-Auflösung; das Display ist primär zum Spielen vorgesehen. Auch einen flachen 16:10-Monitor plant das Unternehmen.
https://www.golem.de/news/u3415w-gebogener-34-zoll-monitor-von-dell-zum-spielen-1409-108951.html -
Kaveri ohne Grafikeinheit: Neue Athlon-Prozessoren für den Sockel FM2+
AMD hat drei Kaveri-Chips für den Sockel FM2+ vorgestellt. Sie basieren auf der Steamroller-Architektur, die Grafikeinheit ist deaktiviert. Selbst die Vierkerner kosten weniger als 100 Euro.
https://www.golem.de/news/kaveri-ohne-grafikeinheit-neue-athlon-prozessoren-fuer-den-sockel-fm2-1409-108950.html -
Für Core i7-5960X: X99-Mainboards ab 200 Euro oder mit Streaming-CPU
Die Mainboards für Intels neuen Achtkerner richten sich bisher nur an Technikfans. Viele sind aufs Übertakten ausgelegt, manche bieten auch andere interessante Zusatzfunktionen. Richtig günstige Modelle sind noch nicht erhältlich. Eine kleine Auswahl.
https://www.golem.de/news/fuer-core-i7-5960x-x99-mainboards-ab-200-euro-oder-mit-streaming-cpu-1409-108936.html -
FX-8370 auf 8.722,8 MHz: Neuer Overclocking-Weltrekord mit einem FX-Prozessor
Ein finnischer Übertakter hat einen FX-8370 auf 8.722,8 MHz getrieben und damit die bisher höchste Frequenz erreicht. Zwar gibt es bessere Werte, bei diesen erreichten aber nicht alle Kerne den Takt.
https://www.golem.de/news/fx-8370-auf-8-7227-8-mhz-neuer-overclocking-weltrekord-mit-einem-fx-prozessor-1409-108927.html -
Intel Core i7-5960X im Test: Die PC-Revolution beginnt mit Octacore und DDR4
Intels neues Topmodell für Desktop-PCs, kleine Workstations und Übertakter startet früher als erwartet - und ist mit alter Software manchmal langsamer als der Vorgänger. Für Profis kann sich der Prozessor Core i7-5960X dennoch lohnen.
https://www.golem.de/news/intel-core-i7-5960x-im-test-die-pc-revolution-beginnt-mit-octacore-und-ddr4-1408-108893.html -
HP Proliant DL160 und 180: Mit neuen Einstiegsservern gegen Huawei und Supermicro
Mit der 9. Generation seiner Proliant DL-Server wird Hewlett Packard die Modelle 360e und 380e einstellen. Die Nachfolger heißen fortan DL160 und DL180. Vor allem verlorene Marktanteile im Einstiegssegment will HP so wiedergewinnen.
https://www.golem.de/news/hp-proliant-dl160-und-180-mit-neuen-einstiegsservern-gegen-huawei-und-supermicro-1408-108881.html -
Stacked DRAM: Samsungs DDR4-Stapelspeicher geht in Serie
Als einer der ersten Hersteller hat Samsung die Serienproduktion von Stacked-DDD4-RAM begonnen. Je vier gestapelte Speicherchips sind per TSV-Technik verbunden, ein RDIMM bietet 64 GByte Kapazität.
https://www.golem.de/news/stacked-dram-samsung-startet-serienfertigung-von-ddr4-stapelspeicher-1408-108862.html -
Seagate: Erste 8-TByte-Festplatten nur für Cloudspeicher
Seagate liefert an ausgewählte Projektkunden die ersten 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte aus. Zur verwendeten Aufzeichnungstechnik verrät das Unternehmen noch nichts, erst Ende 2014 sollen die Laufwerke auch anderen Nutzern verfügbar gemacht werden.
https://www.golem.de/news/seagate-erste-8-tbyte-festplatten-nur-fuer-cloudspeicher-1408-108838.html -
Nvidia-Grafikkarte: Gefälschte Geforce GTX 660 bei deutschen Versendern
Bei vielen deutschen Hardwarehändlern wird derzeit eine vermeintliche GTX 660 von Nvidia mit der ungewöhnlichen Bestückung von 4 GByte RAM angeboten. Dabei handelt es sich jedoch um eine Fälschung, die auf einer vier Jahre alten und viel langsameren Grafikkarte basiert. Der Importeur der Karten erstattet den Kaufpreis zurück.
https://www.golem.de/news/nvidia-grafikkarte-gefaelschte-geforce-gtx-660-bei-deutschen-versendern-1408-108827.html -
Qnap QGenie im Test: Netzwerkspeicher fehlt's an Speicher
Qnaps Mini-NAS für die Hosentasche sieht aus wie ein alter iPod mit zu kleinem Display. QGenie soll deutlich mehr Flexibilität bieten als viele WLAN-Festplatten und USB-Sticks - fast wie ein Heim-Netzwerk. Doch scheitert das an sich gute Konzept vor allem an einem.
https://www.golem.de/news/qnap-qgenie-im-test-netzwerkspeicher-fehlt-s-an-speicher-1408-108766.html -
Spiele auf dem Oculus Rift DK2: Manchmal klappt es, manchmal nicht
Noch ist das Oculus Rift ein Development Kit und kein Consumer-Gerät. Die kurze Konversation "Und, klappt es?" - "Ja, mittlerweile" ist daher ebenso alltäglich wie tolle, immersive VR-Erfahrungen.
https://www.golem.de/news/spiele-auf-dem-oculus-rift-dk2-manchmal-klappt-es-manchmal-nicht-1408-108741.html -
Grafikkarte: Radeon R9 285 benötigt nur 190 Watt
AMD hat die Radeon R9 285 mit Tonga-Chip und True Audio vorgestellt. Die Grafikkarte rechnet schneller als die R9 280 bei geringerer Board Power. Die Preisempfehlung liegt bei rund 250 US-Dollar.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-radeon-r9-285-benoetigt-nur-190-watt-1408-108778.html -
Shuttle DSA2LS: Minirechner auf Android-Basis mit RS-232-Schnittstelle
Shuttle bietet einen kleinen, robusten und lüfterlosen Rechner mit Android 4.2.2 an. Der DSA2LS hat viele Schnittstellen und kann per Wake-on-LAN auch aus der Ferne aufgeweckt werden.
https://www.golem.de/news/shuttle-dsa2ls-minirechner-auf-android-basis-mit-rs-232-schnittstelle-1408-108777.html