-
Patentantrag: Apples Kraftmaus fühlt und vibriert
Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, in dem eine Computermaus beschrieben wird, die mit einem Kraftsensor ausgerüstet sein soll. Zudem soll sie ein haptisches Feedback liefern, wenn man beispielsweise mit dem Zeiger über ein Menü oder einen Button fährt.
https://www.golem.de/news/patentantrag-apples-kraftmaus-fuehlt-und-vibriert-1408-108611.html -
Acer Predator XB280HK: Erster 4K-Monitor mit G-Sync für 600 Euro
Schon bald will Acer den ersten PC-Monitor mit UHD-Auflösung und Nvidias G-Sync-Technik auf den deutschen Markt bringen. Das günstige TN-Display ist für das Spielen in besonders dunklen Umgebungen optimiert.
https://www.golem.de/news/acer-predator-xb280hk-erster-4k-monitor-mit-g-sync-fuer-600-euro-1408-108594.html -
Cryengine für Oculus Rift: Eichhörnchen-Jagd im virtuellen Crysis-Dschungel
Crytek hat eine Cryengine-Techdemo für das Oculus Rift entwickelt, deren virtuelle Realität sich so echt anfühlt, dass wir stolpern. Besonders die geringe chromatische Aberration überzeugt uns.
https://www.golem.de/news/cryengine-fuer-oculus-rift-eichhoernchen-jagd-im-virtuellen-crysis-dschungel-1408-108583.html -
AppliedMicro: ARM-Chip mit 64 Kernen für 160-Watt-Server
Mit dem X-Gene 3 will AppliedMicro ein SoC für Server entwickeln, das in der Zahl der Kerne für ARM-Architekturen Maßstäbe setzt. Statt geringstem Strombedarf steht eine besonders dicht gepackte Zahl von Kernen mit hohem Takt im Vordergrund.
https://www.golem.de/news/appliedmicro-arm-chip-mit-64-kernen-fuer-160-watt-server-1408-108582.html -
Transactional Memory: Intel schaltet TSX wegen Bug bei Haswell ab
Die von Intel mit den Haswell-CPUs eingeführte Speicherverwaltung Transactional Memory und ihre zugehörigen TSX-Befehle funktionieren nicht richtig. Bei den Core-i-4000 und entsprechenden Xeons wird die Funktion daher per Firmware-Update abgeschaltet - aber nur vorerst.
https://www.golem.de/news/transactional-memory-intel-schaltet-tsx-wegen-bug-bei-haswell-ab-1408-108545.html -
Entwickeln für Oculus Rift DK2: "Enthauptet die Katze und hängt sie an den Haken!"
Wer Spiele für das Oculus Rift erstellt, der muss vieles beachten, und noch häufiger gilt: "Macht das nicht!" Ein Trick bei der Programmierung ist zudem die kopflose Katze als Animationshilfe.
https://www.golem.de/news/entwickeln-fuer-oculus-rift-dk2-enthauptet-die-katze-und-haengt-sie-an-den-haken-1408-108532.html -
Game-Design: Angststörungen gibt es auch in Virtual Reality
Höhenangst, Spinnen- und Klaustrophobie gibt es auch in virtuellen Welten. Wenn ein Spieler etwas in der realen Welt nicht tun möchte oder vor etwas Angst hat, sei das im Spiel nicht anders, erklärt Jed Ashword, Spiele-Designer bei Sony, anhand des Project Morpheus.
https://www.golem.de/news/game-design-angststoerungen-gibt-es-auch-in-virtual-reality-1408-108516.html -
Opteron A1100: AMD will Custom-SoCs für ARM-Server entwickeln
Nach dem ersten ARM-Chip von AMD denkt das Unternehmen über kundenspezifische Lösungen nach. Wie schon bei den SoCs für Xbox One und PS4 sollen die Gerätehersteller bestimmen können, welche Leistung und welche Schnittstellen sie benötigen.
https://www.golem.de/news/opteron-a1100-amd-will-custom-socs-fuer-arm-server-entwickeln-1408-108513.html -
4K-Auflösung: Crytek kündigt Ryse für PC an
Das Actionspiel Ryse: Son of Rome, einer der Launch-Titel auf der Xbox One, wird von Entwickler Crytek für PCs umgesetzt - und soll auch 4K-Auflösungen unterstützen.
https://www.golem.de/news/4k-aufloesung-crytek-kuendigt-ryse-fuer-pc-an-1408-108426.html -
Firepro S9150 und S9050: 16 GByte ECC-Speicher und 5 Teraflops für AMDs Beschleuniger
Zwei neue GPU-Beschleunigerkarten für Rechenanwendungen sollen AMDs lahmendem Geschäft mit Supercomputern auf die Sprünge helfen. Zum Einsatz kommen voll ausgebaute Hawaii- und Tahiti-GPUs, gepaart mit sehr viel RAM.
https://www.golem.de/news/firepro-s9150-und-s9050-16-gbyte-ecc-speicher-und-5-teraflops-fuer-amds-beschleuniger-1408-108409.html -
Navdy: Head-Up-Display mit Smartphone-Anschluss fürs Auto
Smartphones dienen im Auto als Navigations- und Unterhaltungsgerät, doch dazu muss der Blick oft von der Straße genommen werden. Nicht so beim Navdy HUD, das auf Android-Basis läuft und mit dem Smartphone verbunden werden kann. Das Bild schwebt förmlich im Gesichtsfeld des Fahrers.
https://www.golem.de/news/navdy-head-up-display-mit-smartphone-anschluss-fuers-auto-1408-108364.html -
Nvidia: GTX 880 soll im September vorgestellt werden
Nvidias GTX 880 auf Basis der Maxwell-Architektur soll im September 2014 erscheinen, wie der Marketing-Chef des Grafikkartenherstellers Gigabyte im Interview mit Expreview sagte.
https://www.golem.de/news/nvidia-gtx-880-soll-im-september-vorgestellt-werden-1408-108344.html -
Interface: Apple TV wird so flach wie iOS 8
Apple hat eine neue Beta-Version seiner Apple-TV-Software für Entwickler veröffentlicht. Dabei wurde erstmals das neue Design der Oberfläche der Set-Top-Box gezeigt. Es passt nahtlos zur Optik von iOS 8 und OS X 10.10.
https://www.golem.de/news/interface-apple-tv-wird-so-flach-wie-ios-8-1408-108335.html -
Video: Asus-Rog-Gladius-Maus - Trailer
Im Trailer präsentiert der Hersteller Asus seine optische Gaming-Maus Rog Gladius in einer ergonomischen Form und ausgestattet mit austauschbaren Schaltern.
https://video.golem.de/pc-hardware/13681/asus-rog-gladius-maus-trailer.html -
Oculus Rift DK2 im Test: Pixeldichte schlägt Pentile-Matrix
Das Development Kit 2 des Oculus Rift ist toll, hat aber seine Schwächen: Die Kameraerfassung klappt gut, das neue Display ist Fluch und Segen zugleich. Bei der Spieleunterstützung braucht es Geduld.
https://www.golem.de/news/oculus-rift-dk2-im-test-pixeldichte-schlaegt-pentile-matrix-1408-108227.html -
Accelerated Processing Unit: Drei 65-Watt-Kaveri im Handel erhältlich
AMD hat sein Desktop-Portfolio um drei neue Kaveri-APUs erweitert: Der A10-7800 ist das schnellste 65-Watt-Modell, die beiden kleineren Varianten A8-7600 und A6-7400K runden das Angebot ab.
https://www.golem.de/news/accelerated-processing-unit-drei-65-watt-kaveri-im-handel-erhaeltlich-1407-108264.html -
Opteron A1100: AMDs ARM-Server-Plattform für Entwickler verfügbar
Interessierte Entwickler können ab heute AMDs Opteron A1100 in Form eines Development Kits bestellen. Die Platine mit Vierkernprozessor ist für ARM-Server gedacht und kostet inklusive 32 GByte Speicher sowie Software rund 3.000 US-Dollar.
https://www.golem.de/news/opteron-a1100-amds-arm-server-plattform-fuer-entwickler-verfuegbar-1407-108247.html -
Stockende Verhandlungen: Apple TV wird wohl weiterhin kein Fernsehen empfangen
Ein Apple TV, das auch das aktuelle Fernsehprogramm empfängt, ist in die Ferne gerückt. Das Projekt wurde offenbar auf 2015 verschoben. Grund ist die Zurückhaltung der Fernsehsender und Kabelnetzbetreiber, mit Apple zusammenzuarbeiten.
https://www.golem.de/news/stockende-verhandlungen-apple-tv-wird-wohl-weiterhin-kein-fernsehen-empfangen-1407-108244.html -
Neuer Supporteintrag: Apple gibt den Mac Mini anscheinend nicht auf
So mancher Mac-Anwender wundert sich, warum ausgerechnet Apple seinen Minirechner nicht mehr aktualisiert, während Windows-PCs im Kleinformat mit Haswell-Prozessor längst üblich sind. Ein Supporteintrag deutet nun einen aktualisierten Mac Mini (Mid 2014) an.
https://www.golem.de/news/neuer-supporteintrag-apple-gibt-den-mac-mini-anscheinend-nicht-auf-1407-108214.html -
Odroid W: Raspberry Pi-Klon für Fortgeschrittene
Odroid wird ab Ende August einen preiswerten hard- und softwarekompatiblen Raspberry Pi-Klon ausliefern, der sich eher an fortgeschrittene Bastler wendet.
https://www.golem.de/news/odroid-w-raspberry-pi-klon-fuer-fortgeschrittene-1407-108208.html