-
Video: Suvolta stellt den DDC-Transistor vor
Suvolta zeigt eine neue Bauform für Transistoren. Die Chips sollen statt bisher 1,0 Volt nur noch rund 0,5 Volt benötigen und so deutlich sparsamer werden.
https://video.golem.de/pc-hardware/6606/suvolta-cmos-video.html -
Super Talent: Sandforce-SSD liest und schreibt mit rund 500 MByte/s
Super Talent will mit einer schnellen SSD-Reihe den Markt der High-End-SSDs für Endkunden betreten. Die Kapazitäten liegen zwischen 64 und 480 GByte.
https://www.golem.de/1112/88329.html -
Festplattenkrise: Knappheit könnte bis 2013 anhalten
Die Hersteller von Festplatten und Computern leiden weiter an Kapazitätsengpässen infolge der Überschwemmungen in Thailand. Laut dem Marktforschungsunternehmen IDC könnte die Knappheit bis 2013 anhalten. Bei Lenovo sind besonders große, schnelle Festplatten nicht mehr lieferbar.
https://www.golem.de/1112/88328.html -
CPUs: Intel erklärt Core i7-900 und 800 zum Auslaufmodell
Noch genau ein Jahr wird es sie geben: Intel hat neun Prozessoren abgekündigt. Darunter sind der erste Sechskerner für Desktops des Herstellers, Core i7-980, und auch alle anderen Desktop-CPUs der Linie Core i7-900 und 800.
https://www.golem.de/1112/88316.html -
Belkin: WLAN für unterwegs
Mit dem GO N300 DB von Belkin können mehrere Rechner einen einzelnen Internetzugang nutzen. Die Lösung ist vor allem für Reisende interessant, die unterwegs zum Beispiel im Hotel nur einen LAN-Zugang haben und mit mehreren Geräten online gehen wollen.
https://www.golem.de/1112/88306.html -
Video: Overclocking-Funktionen des Asus Rampage IV Extreme (2)
Asus zeigt die Overclocking-Funktionen des Rampage IV Extreme mit speziell dafür vorgesehenen Einstellungen wie OC Key, Subzero Sense und VGA Hotwire.
https://video.golem.de/pc-hardware/6576/overclocking-funktionen-des-asus-rampage-iv-extreme-(2).html -
Speicherkarten: XQD soll Compactflash ablösen
Compactflash Association hat mit XQD einen Nachfolger für Compactflash vorgestellt. Das neue Speicherkartenformat nutzt PCI Express als Schnittstelle und soll so Geschwindigkeiten von bis zu 5 GBit/s erreichen.
https://www.golem.de/1112/88280.html -
Bluetooth-Tastaturen: Zehn Jahre Batterielaufzeit
Broadcoms neuer Chip BCM20730 soll Bluetooth-Tastaturen möglich machen, bei denen die Batterien nur einmal in zehn Jahren gewechselt werden müssen. Erste Muster werden bereits ausgeliefert.
https://www.golem.de/1112/88258.html -
Displaytastaturen: Optimus Popularis und Mini Six erscheinen 2012
Optimus Popularis und die Optimus Mini Six können bestellt werden, sind aber noch lange nicht erhältlich: Die beiden teuren, mit Displays bestückten Tastaturen von Art Lebedev lassen noch bis Mitte beziehungsweise Ende 2012 auf sich warten.
https://www.golem.de/1112/88256.html -
Video: Nook - Features und Touch-Gesten
Im Herstellervideo zeigt Barnes & Noble die Touch-Gesten und gibt einen Überblick über ihre Funktionsweise.
https://video.golem.de/pc-hardware/6557/nook-features-und-touch-gesten.html -
Video: Neues Dashboard der Xbox 360 (Dezember 2011)
Microsoft stellt das neue Dashboard der Xbox 360 vor. Unter anderem werden die Bing-Suche und die Sprachsteuerung gezeigt.
https://video.golem.de/pc-hardware/6556/neues-dashboard-der-xbox-360-(englisch).html -
128-GBit-Chip: Intel und Micron verdoppeln die Kapazität von Flash-Speicher
Intel und Micron haben mit ihrem Joint Venture IMFT erstmals MLC-NAND-Flash mit 20-Nanometer-Strukturen und einer Kapazität von 128 GBit auf einem Chip hergestellt. Zuvor brachten die beiden nur 64 GBit auf einem solchen Chip unter.
https://www.golem.de/1112/88244.html -
Giada G35G: Mini-PC mit Atom D2700 und Nvidia-Grafik
Der chinesische Anbieter Giada hat mit dem G35G einen der ersten Nettops mit Intels nächstem Dual-Core-Atom Cedar Trail angekündigt. Der schmale Rechner soll sich als Mediacenter und für Gelegenheitsspieler eignen.
https://www.golem.de/1112/88238.html -
CPUs: AMD korrigiert Transistorzahl von Bulldozer nach unten
Nicht aus 2 Milliarden, sondern aus 1,2 Milliarden Transistoren besteht AMDs FX-Bulldozer. Dies hat das Unternehmen gegenüber US-Medien bestätigt. Die bisher genannte Transistorzahl soll ein Fehler sein, den AMD nicht weiter erklärt.
https://www.golem.de/1112/88225.html -
Prozessorgerüchte: AMD stoppt Auslieferung von Phenom II und Athlon II
Weil sie die Produktionskapazitäten für die A- und E-Serie sowie die FX-CPUs belegen, soll AMD nach unbestätigten Berichten die Herstellung von Athlon II und Phenom II eingestellt haben. Noch sind die Prozessoren aber gut verfügbar.
https://www.golem.de/1112/88198.html -
Core i7-3960X: Mainboard für Workstations mit sechs x16-Slots
Von Asus kommt ein neues Mainboard für Intels Hexacore Sandy Bridge-E, das sich für günstige Workstations eignet. Neben vielen Schnittstellen gibt es auch eine Garantie mit Vorabaustausch.
https://www.golem.de/1112/88173.html -
mSATA: 8 Gramm schwere SSD speichert 256 GByte
Samsung hat neue SSDs im mSATA-Format vorgestellt, die bis zu 256 GByte Daten speichern können. Sie wiegen 8 Gramm und sind unter anderem für Ultrabooks und Tablets gedacht.
https://www.golem.de/1112/88153.html -
LG: Großes 3D-Display ohne Brillenzwang
Das 25 Zoll große Display DX2500 des südkoreanische Elektronikherstellers LG kann stereoskopische 3D-Inhalte darstellen, die ohne Brille gesehen werden. Eine Kamera beobachtet die Benutzerposition und gleicht das Bild entsprechend ab.
https://www.golem.de/1112/88151.html -
Grafikkarten von AMD: Erste Termine für Radeon HD 7000
Auf zwei Veranstaltungen will AMD Journalisten in der kommenden Woche seine nächste GPU-Generation vorstellen. Ob sie schon mit der Architektur GCN ausgestattet ist und wann die Grafikkarten in den Läden stehen, ist noch völlig offen.
https://www.golem.de/1112/88136.html -
Acer: Display errechnet fehlende 3D-Informationen selbst
Der Acer HR274H ist ein 27 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Eingespeistes 2D-Material kann die Elektronik ohne Zutun der Grafikkarte in stereoskopische 3D-Bilder umrechnen.
https://www.golem.de/1112/88127.html